Titel
Schutzmasken. Die erste in Österreich produzierte und geprüfte Atemschutzmaske zur Eindämmung des Coronavirus kommt aus Vorarlberg. Bald sollen 500.000 Stück am Tag produziert werden. Seiten 12/13 APA
Tribuene
„Wir glauben an die Freiwilligkeit.“
Thema
Unternehmer Günter Grabher spricht im NEUE-am Sonntag-Interview über die Entwicklung der Atemschutzmaske.
Vorarlberg
Interview. Der ehemalige langjährige Götzner Bürgermeister und jetzige Vorsitzende des Vorarlberger Seniorenbeirats Werner Huber (72) über seine Generation in der aktuellen Corona-Krise und anderes.
Polizei musste in Zürs immer wieder Personen ohne entsprechenden Ausnahmegrund ins ehemalige Quarantänegebiet zurückweisen.
Weil er sich nicht scheiden lassen wollte, soll ein Lauteracher (67) seiner Ehefrau zwei lebensgefährliche Messerstiche in den Hals versetzt haben, um sie zu töten.
Interview. Der in Feldkirch aufgewachsene Bildungsexperte Michael Schratz über die Matura in Zeiten der Corona-Krise, Chancen und das alte Leid mit der Osterhasenpädagogik.
Entscheidung über den Maturatermin fällt erst nach Ostern, bis dahin heißt es abwarten und lernen.
Die Koblacherin Martina Gächter lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Barcelona und bekommt die Schrecken des Coronavirus tagtäglich mit. Die 34-jährige Vorarlbergerin schildert die Zustände in Spanien und gibt einen Einblick in das Leben der Bevölkerung: „Die Menschen sterben auf dem Gang“, sagt sie über die Zustände in den Krankenhäusern.
Durch die Schließung der Grenzen entstehen lange Wartezeiten. Die EU lockert die Auflagen bei den Kontrollen vor und während des Transports. Österreich will diese Möglichkeit zwar nicht nutzen, und auf „Green Lanes“ sollen die Transporte den Stau umgehen können. Doch die Situation bleibt unbefriedigend.
In den Vorarlberger Städten fällt derzeit bis zu 30 Prozent mehr privater Restmüll an. Illegale Entsorgungen halten sich offenbar in Grenzen.
Schnell wurde der EU in der Corona-Krise der Schwarze Peter zugeschoben.
Egal ob Homeoffice, Spieleprogramm mit den Kindern, Fitness zu Hause oder einfach nur Binge-Watching auf der Couch. Wie vertreibt ihr euch derzeit die Zeit zu Hause? Schickt uns eure Bilder und zeigt uns, wie ihr den Alltag bestreitet. neue-redaktion@neue.at
Schwer hat es derzeit der Wildpark in Feldkirch. Während die Tiere kaum etwas von der Krise mitbekommen, sorgen sich die Betreiber um die Finanzen.
Gute Wetterbedingungen für Vermehrung der Schädlinge. Große Schäden drohen. Landwirtschaftskammerpräsident fordert Hilfe und Geld von öffentlicher Hand.
Horoskop
Garten
Ohne Kräuter und Gewürze wären sowohl das Essen als auch dasLeben langweilig und geschmacklos. Sie sind die Essenzen, auf die es ankommt. Das besondere Etwas.
Leben
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 13. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Es gibt neue Überlegungen bei der UEFA, um die aufgrund des Coronavirus ausgefallenen Länderspiele nachzuholen. Dadurch könnte das ÖFB-Team gleich acht Spiele im Herbst bestreiten.
Interview. Christoph Freitag hofft, dass das Cupfinale ausgetragen werden kann. Der 30-Jährige spricht außerdem über seinen schwierigen Start bei der Austria.
Marco Rossi ist ob des Saisonabbruchs vor zwei Wochen aus Kanada zurückgekehrt, wo der 18-jährige Rankler in der Juniorenliga OHL eine Saison der Superlative spielte. Rossi zählt nun zu den begehrtesten Spielern für den NHL-Draft im Sommer.
Interview. Statt von Turnier zur Turnier zu reisen, verweilt Tennisprofi Philipp Oswald nun in der Heimat. Der 34-jährige Dornbirner spricht über die Problematik des Coronavirus und des Rankings sowie seine Ziele.
Leute
Italien fühlt sich in der Coronakrise von der EU im Stich gelassen. Lega-Chef Matteo Salvini schürt geschickt den Zorn seiner Landsleute.
Pro & Kontra
Pink und ihr Sohn infiziert. Sängerin spendet für Coronahilfe.
Es gibt so viele Arbeitslose wie noch nie in der Zweiten Republik. Zugleich fehlen Arbeitskräfte, die nicht über die Grenze dürfen. Sollten Arbeitslose dazu angehalten werden dürfen, deren Aufgaben zu übernehmen?
Thema des Tages
Interview. Der Theologe Jan-Heiner Tück über Ostern ohne öffentliche Gottesdienste, Livestreams als halben Ersatz, religiöse Fehldeutungen der Seuche und seine Tipps für familiäre Osterfeiern. Von Thomas Götz
Momentan dient der Balkon als Abstellraum? Das lässt sich ändern: Von der heimeligen Atmosphäre einer Wohnung aus schmiedet man jetzt Pläne für den künftigen grünen Wohlfühlraum.
Interview
Wohnen
Am Palmsonntag zog Jesus mit königlichen Attributen in Jerusalem ein. Das ärgerte die Juden im Hohen Rat und provozierte die Römer.
Sportminister Werner Kogler kündigte ein umfassendes Corona-Hilfspaket für die 15.000 Vereine mit zwei Millionen Mitgliedern an.
Serie
Uncategorized
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will am Montag verkünden, wann der Handel wieder öffnen darf. Eine Zwischenbilanz. Von Georg Renner
Das Coronavirus bleibt eine epochale Bedrohung. Mitten im Abwehrkampf aber feiern verschüttete Werte eine spektakuläre Wiedergeburt.