Titel
Die Zeichen stehen auf Rücktritt: Marcel Hirscher wird heute um 20.15 Uhr wohl das Ende seiner Karriere verkünden. Eine Würdigung des Ausnahmekönners durch Schriftsteller Franzobel.
Politik
Auch Personen, die die iranischen Raumfahrteinrichtungen unterstützen, können künftig sanktioniert werden.
Demokraten werfen US-Vizepräsident Mike Pence vor, Geld an die Trump-Familie zu schleusen.
Von Wohnen über Zuwanderung bis hin zum Schlachthof. Die FPÖ stellte ersten Teil ihres Wahlprogramms vor und will damit für mehr Gerechtigkeit im Land sorgen.
Neos fordern flexiblere Öffnungszeiten und Abbau bürokratischer Hürden für private und betriebliche Einrichtungen.
Land Vorarlberg will in Dornbirn ein Innovationsquartier entstehen lassen. Es sollen künftig 100 Millionen Euro investiert werden.
Broschüre als Leitfaden fürs Gärtnern. Heimische Gewächse sollten bevorzugt werden, exotische meist nur dekorativ.
Die Krankenkassenfusion tritt jetzt im dritten Quartal 2019 in die heiße Phase ein. Kritisiert werden unter anderem die hohen Kosten. Das Geld werde dringend für andere „Baustellen“ im Gesundheitssektor gebraucht.
Das Angebot des Eltern-Kind-Treff in Hohenems wird rege in Anspruch genommen. Nun gibt es neue Räumlichkeiten.
Lokal
Rechtsanwalt verrechnete Versicherung gar nicht angefallene Gerichtsgebühren: Geldbuße von 5000 Euro im Disziplinarverfahren von OGH-Höchstrichtern bestätigt.
Gegen Aufsteiger Bärnbach/Köflach erwartet Cheftrainer Klaus Gärtner heute (19 Uhr) kein leichtes Spiel. Bis auf Max Hermann alle an Bord.
Die zweite Austria-Garnitur und die Röthner teilen sich mit einem 2:2 die Punkte. Wolfurt siegt nach frühem 0:2-Rückstand gegen Langenegg mit 3:2.
SW Bregenz kreuzt zu Hause (Bodensee-Stadion, 18.30 Uhr) mit dem überlegenen Tabellenführer DSV die Klingen.
In neun Tagen beginnt die EBEL-Saison. Im zweiten Teil des Countdowns als Ausblick auf die DEC-Saison eine Standortbestimmung der jungen Spieler.
Am Ende gab es keine verwertbaren Beweise dafür, dass
die Angeklagten den Familienvater schwer verletzt haben.
CEO Alfred Felder sieht das Unternehmen auf dem richtigen Kurs. Positiver Trend soll mitgenommen werden.
Hypo Vorarlberg geht weiter gegen Geldstrafe durch die Finanzmarktaufsicht vor. Bank war in den „Panama Papers“ aufgetaucht.
Ab Jänner stehen 25 Zimmer mit 50 Betten zur Verfügung.
Das Festival „FAQ Bregenzerwald“ startete am Dienstag in Andelsbuch mit der Frage „Ist unsere Demokratie in der Krise?“ ins vierte Jahr seines Bestehens.
Heute startet in Schwarzenberg die vierte Konzertreihe mit Christoph Eberles Jugendphilharmonie Quarta.
„Das letzte Haus“ heißt die neue Produktion des Theaters Café Fuerte. „Eine rasante Geschichte mit viel Musik“, versprechen die Macher.
Sport
Der Geschichte und der Entwicklung des Montafons widmet sich das Format „septimo“ einen ganzen Monat lang.
Die Voestalpine stellt sich auf Milliardeninvestitionen ein, um den CO2-Ausstoß zu senken. Gleichzeitig müsse grüner Strom billiger werden.
Konjunkturelle Erholung ist ausgeblieben. Euro-Wächter denken über Maßnahmenbündel nach.
ESSAY. Heute geht wohl eine der größten Sportkarrieren des Landes zu Ende. Marcel Hirscher beweist, dass er, fast wie der letzte Papst, das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt hat. Oder: Habemus Punktgenau.
Ein Wald im Stadion steht ab Sonntag in Klagenfurt im Rampenlicht und nicht wenige fragen: Wofür soll das gut sein?
Justin Bieber (25) hat in einem Instagram-Posting bittere Bilanz über sein bisheriges Leben gezogen.
Kultur
Die Zahl der angezeigten Straftaten ist im ersten Halbjahr 2019 gestiegen – vor allem im Bereich der Internetkriminalität.
Häufiger, aber kürzer wurde im Reiseverkehr gestaut.
ÖBB vermelden mit 2000 Jugendlichen in Ausbildung Rekord.
Wirtschaft
Erste Station ist Mosambik, das immer noch an den Folgen des Tropensturms „Idai“ leidet.
Leute
Bis Ende September pausiert Moderatorin des „Hohen Hauses“, weil ihr Ehemann Nationalratskandidat ist.
Jubiläumssendung: Gewinner trainierte im Keller.
Erste Parlamentssitzung in Großbritannien nach der Sommerpause: Opposition will Chaos-Brexit verhindern. Neuwahl im Oktober?
Thema des Tages
Was Kickls Screening-Gruppe liefern kann.
Tribuene
Die Verwischung der Grenzen zwischen Recht und Politik ist ein gefährliches Spiel. Warum der Wahlkampf nicht vor Gericht geführt werden sollte.
Tobias Pötzelsberger zieht Bilanz über seine erste „Sommergespräche“-Saison: zwischen neuen Ideen, Topquoten und privaten Plänen.
Österreich
ÖVP-Generalsekretär Nehammer weist Vorwürfe als falsch zurück. SPÖ, Grüne, Neos fordern Aufklärung.
Hurrikan „Dorian“ wird schwächer, doch er wies Eigenschaften auf, die die bisher höchste Sturmstufe fünf klar übertreffen.
In erster Begegnung aller Spitzenkandidaten zeichneten sich im ORF-RadioKulturhaus Bruchlinien und mögliche Allianzen nach der Wahl ab.
Georg Krakow ist Chef bei Transparency International.
Medien
Mindestens 20 Menschen starben auf US-Touristenboot.
Bayern-Star geht es jetzt schon wesentlich besser.
Marko Arnautovic ging nach China, weil er was Neues sehen wollte. Geld sei überragend, aber nicht das Wichtigste.
International
Der Spanier besiegte Cilic in vier Sätzen, Marach/Melzer scheiterten.
Wird Sebastian Vettel bei Ferrari zur Nummer zwei degradiert? Monza könnte ein Ausscheidungsrennen gegen Charles Leclerc werden.
ÖFB-Damen glückt der Auftakt in EM-Qualifikation.