Lokal
Leichter Gewinn im Jahr 2016. Im Herbst wird neue Brückenstation zur Übergangspflege eröffnet.
Gesamtkosten der Projekte liegt bei rund 2,9 Millionen Euro. Land leistet finanziellen Beitrag.
Aktion 20.000 startet diesen Monat in Modellregion Bregenz. Ziel ist es, Jobs für Arbeitslose über 50 Jahren zu lukrieren.
Einstimmig haben die Blauen ihren Landesparteiobmann Reinhard E. Bösch an die Spitze gewählt.
Über 100 farbenfrohe Sessel stehen im Bregenzerwald vor Geschäften, Gasthäusern und Institutionen. Eine weitere Aktion von „ich kauf im Wald“.
Wolford wird seine Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2016/17 erst am 24. August präsentieren.
Viel Obst und Gemüse, das weggeworfen wird, könnte noch verwendet werden. Aus Küchenpapierrollen und alten Fahrradschläuchen kann Neues entstehen. Darauf hat der „Umweltbazar“ vor dem W*ORT in Lustenau am Samstag Kinder und ihre Eltern aufmerksam gemacht.
Dominic Thiem bekommt es heute mit Pospisil zu tun. Sebastian Ofner träumt vor dem Duell mit Thomasz Bellucci sogar von der zweiten Runde.
Interview. Der Sieg beim Confederations Cup zementierte die deutsche Vormachtstellung im Weltfußball unter Bundestrainer Joachim Löw.
Deutscher Jonas Folger fuhr auf dem Sachsenring sensationell auf Platz zwei hinter dem Spanier.
Sport
Die Cineplexx Blue Devils müssen nach einem 64:63-Erfolg aus der Austrian Football League absteigen, Ärger gibt es keinen.
Bianca Steurer landete beim Ironman Austria in Klagenfurt auf dem vierten Rang. Die Veranstaltung wird von einem tragischen Todesfall überschattet.
Beim ersten Teil der VLV-Landesmeisterschaften in Götzis gab es einige Mehrfachsieger.
Eingeklagte Schadenersatzforderung von 180.000 Euro für schwer verletzte Achtjährige.
Jurist fordert in anhängigem Zivilprozess 135.000 Euro von Ex-Mandanten, die bislang lediglich 57.000 Euro bezahlt haben.
In der Galerie Arthouse sind Werke der Künstlerin Luzia Simons zu sehen. Sie zeigt gescannte Blumenbilder.
Die Lustenauer S.I.E. GmbH hat im Millennium Park ein architektonisch anspruchsvolles Geschäftsgebäude errichten lassen.
Kultur
Vatikan schließt sich FAO-Programm für Lieferung von Saatgut an arme Bauernfamilien an.
Stephen Hawking kritisiert Donald Trumps Klimapolitik – ebenso wie Aktivisten vor dem nahenden G20-Treffen in Hamburg.
Wirtschaft
Die beiden Grenzübergänge Brenner und Thörl-Maglern können innerhalb weniger Stunden geschlossen werden.
Italiens Schritt zeigt Wirkung: Paris und Berlin bieten Rom konkrete Hilfe an. Sechs-Punkte-Plan soll die Lage an den Küsten lindern. Im Fokus sind erneut Hilfsorganisationen.
Mit transplantierten Lungen bezwangen Patienten des AKH Wien den höchsten Berg Afrikas. Ärzte begleiteten sie und sammelten medizinische Informationen.
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
REPORTAGE. Ferrari feiert 70 Jahre Rennsport. Am 11. Mai 1947 rollte der erste Ferrari-Rennwagen auf die Strecke von Piacenza. Von Gerhard Hofstädter
Österreich
Aufatmen bei Sebastian Vettel und Ferrari. Die FIA ließ nach Anhörung in Paris Gnade walten. Der Deutsche darf somit beim Grand Prix von Österreich starten.
Ankunft des Mars-Landers „Pathfinder“ läutete 1997 neue Ära der Forschung an. Pläne für Roten Planeten ungewiss.
Sonntag
Nach einem Auffahrunfall fing ein Bus auf der A 9 in Bayern Feuer. 18 starben, zwei Menschen schweben in Lebensgefahr.
Kirche erhöht finanziellen Beitrag für die FAO.
International
Vorfall unweit des Bostoner Flughafens forderte mindestens zehn Verletzte.
Wie viel die Pflegeregress- Abschaffung kosten wird, ist noch unklar. Fix ist nur: Die Länder wollen mehr Geld, fordern werden sie es aber erst von der neuen Regierung.
Nach Merkel und Macron will nun auch Kern Polen und Ungarn bei Grundwerteverstoß EU-Gelder streichen.
Politik
Supermärkte schneiden bei Regionalem gut ab.
Tribuene
Die Delegitimation der Medien durch permanente Beschimpfung ist mehr als nur verbaler Ausfall. Trump versucht abzulenken und gefährdet so ein demokratisches Grundrecht.
Weltmeister holt sich den ersten Etappensieg.
am schauplatz. Ein Sturz, viel Wind und der Tagessieg für einen Olympia-Sieger. Die erste Etappe der Ö-Tour hatte es in sich – aber nicht nur im Feld der 141 Profis. Von Georg Michl
Kristoffersen hat im Streit nachgegeben.