Lokal
Landeshauptmann warnt vor Radikalisierung und sieht Impfung als einzigen Grund für milden Verlauf bei Omikron.
Schwarz-grüne Koalition stellt 31 Bundesräte. Vorarlberg hat seit dem 1. Jänner den Vorsitz in der Länderkammer.
Nach Vorfällen in Bregenz: Rechtsexperte Peter Bußjäger sieht rechtlich wenig Spielraum, um Demos zu untersagen oder aufzulösen.
Arbeiter wollte geheime Unterlagen zur Herstellung von Stoffen ins Ausland verkaufen. Berufungsrichter erhöhten bedingte Haftstrafe um drei Monate und Geldstrafe um 1440 Euro.
Bestätigtes Urteil rechtskräftig. Verurteilter 46-Jähriger war bereits mit 13 Vorstrafen belastet.
Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2021 um
16 Prozent auf 302 Millionen Euro – auch der Beschäftigtenstand hat nach einem Rückgang im Jahr 2020 wieder zugelegt.
Firmengründer Arno Starz hat sich aus persönlichen Gründen zurückgezogen, bleibt aber Berater.
Geschäftsführer Günter Schneider ging in Pension – auf ihn folgt als Prokurist Marco Zhu-Schneider.
Kultur
Bekannte Lieder aus den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden in einem Projekt von Sibylle Fritsch mit den Schicksalen ihrer Schöpfer verbunden.
Tusche- und Ölarbeiten auf Papier von Margit Krismer sind derzeit im Bildungshaus Batschuns zu sehen.
Sport
Auch die Cracks aus Meran konnten den Erfolgslauf der Feldkircher nicht stoppen. Die Wälder Tiger unterliegen bei Salzburgs Jungbullen 3:7.
Die Bulldogs sind heute in Znojmo und morgen in Villach zu Gast. Dornbirns Saisonende-Countdown läuft längst.
Der Optimismus ist groß beim FC Dornbirn. Im Frühjahr sollen fünf Neuzugänge für die nötigen Punkte im Abstiegskampf sorgen.
Die Achtelfinalpartie im ÖHB-Cup von HC Hard gegen Westwien fällt aus. Morgen spielen BW Feldkirch und Bregenz HB.
Die Kommunistische Partei Chinas nutzt Sportereignisse wie die Olympischen Winterspiele als Schaufenster ihrer Expansion. Die Spiele von Xi Jinping werden heute eröffnet.
Der Kampf gegen Doping erscheint aussichtslos. Zahl der Kontrollen ist durch Corona gesunken. Fahnder hinken den Tätern hinterher. Aber alternative Ansätze schüren die Hoffnung auf bessere Erfolgsquoten.
Das Gesetz passierte mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und Neos den Bundesrat. Nun muss es der Bundespräsident absegnen.
Buchstäblich über Nacht wurde die Impfpflicht geboren -bei einem LH-Treffen in Tirol.
Hans Knauß über die neue Olympia-Abfahrt in Yanqing und seinen Respekt vor China und der strengen „Blase“
Die enormen Preissteigerungen bei Öl und Gas treiben den operativen Gewinn der OMV auf fast sechs Milliarden Euro. Eine Entspannung an der Preisfront sieht OMV-Chef Stern nicht.
Milliardenerlöse, aber Nutzerzahl sinkt erstmals.
Die heute eröffneten Olympischen Winterspiele in Peking werden großartig – wenn man alle Prinzipien, die sich der „Olympismus“ auf die Fahnen heftet, über Bord wirft.
Sie überlebte den Holocaust, ist fast 100 und jetzt ein Star auf TikTok.
Matthias Mayer (31) geht in seine dritten Olympischen Spiele. Zwei Goldmedaillen hat er schon – ob das den Druck mindert, kann der „heimliche Wohltäter“ nicht sagen. Auf Knopfdruck kann er die Gold-Stimmung zwar nicht herholen, aber: „Wenn du zufrieden bist, dann kommt es von alleine!“
Andreas Sönnichsen ist als impfkritischer Mediziner bekannt. Nun stellt er digital „Impfbefreiungen“ aus.
Medizinerin hat Brief an Szekeres unterschrieben.
Millionenschaden für Republik entstanden. Zwei Männer wurden jetzt zu Haft verurteilt.
Leute
Die Serie über Cristiano Ronaldos Freundin ist eine moderne Aschenputtelgeschichte.
Russlands Staatschef Putin und Chinas Xi Jinping werden einander heute in Peking den Rücken stärken.
Die Strecke in Yanqing fordert die Elite der Abfahrer – viele Torfehler.
Thema des Tages
Tribuene
HINTERGRUND. Regimekritiker und Staatskünstler, Actionregisseur und hochdekorierter Filmemacher: Zhang Yimou ist Chinas „Zeremonienmeister“ und inszeniert zum zweiten Mal eine Olympia-Eröffnungsfeier. Von Martin Gasser
Politik
Daniela Iraschko-Stolz zog nach dem ersten Training eine durchwachsene Bilanz.
IOC-Präsident sieht „neues Kapitel Sportgeschichte“ – Sorgen um Corona und Menschenrechte bleiben.
Wirtschaft
Österreich
Teresa Stadlober wird am Samstag den Skiathlon bestreiten. Die Anreise wurde zum Härtetest. Beim Feinschliff für Peking führte die Oma das Regiment.