


















Zoom
HINTERGR
Österreich
Evakuiert
„Burglind“ wütete mit bis zu 140 Stundenkilometern
Tief „Burglind“ hat Vorarlbergs Feuerwehren im Dauereinsatz gehalten. Die Bilanz: „typische“ Sturmschäden, verletzt wurde aber niemand.
Berufung: Haft fürBetrüger verkürzt
70.000 Euro kassiert, aber Waren nicht geliefert: Oberlandesgericht Innsbruck verringerte Gefängnisstrafe von 18 auf zwölf Monate.
A 14
Einbrecherinnen von Polizei festgenommen
Seit Ende November wurde nach den beiden mutmaßlichen Täterinnen gesucht. Polizei bittet um weitere Hinweise.
Lokal
Zeugenaufruf nach Snowboard-Unfall
Ronaldo und die Mörderpuppe
Kunst und Fußball ergänzen sich nicht immer. An mehreren Fußballer-Statuen schieden sich im Vorjahr die Geister.
Angreifer Prosenik verlässt Rapid
Thiem steht in Doha im Viertelfinale
Schörgenhofer bleibt FIFA-Referee
Etappe mussverkürzt werden
Dornbirn gibt den Sieg aus der Hand
Die Dornbirner Bulldogs müssen sich vor 3100 Zuschauern im Westderby den Innsbrucker Haien mit 4:5 geschlagen geben und vergeben zu Hause drei wichtige Punkte.
Feldkirch zittert sich weiter
Der Vorarlbergligist sieht nach drei Spielen wie der sichere Aufsteiger aus, muss am Ende aber nochmals kämpfen.
Canadi holt Sakic nach Griechenland
Verwechslung: FalschenFestbesucher geschlagen
Teilbedingte Geldstrafe für unbescholtenen 27-Jährigen wegen schwerer Körperverletzung.
Rückreise aus Weihnachtsurlaub steht an
Snowboardfahrer aus Sessellift befreit
Sport
Gefahren abseits der Piste kennen
Das freie Gelände übt auf zahlreiche Wintersportler eine große Faszination aus. In der vergangenen Wintersaison gab es 127 Unfälle abseits der Piste.
Anzeige gegen ÖVP-Mandatar Kucera
Werner ist neuer ÖHV-Vizepräsident
Digitalisierung auf der Agenda ganz oben
interview. Landeshauptmann Markus Wallner will 2018 die Wirtschafts- und Arbeitswelt aktiv gestalten. Wichtig dafür seien Investitionen, aber auch die Erstellung einer Digitalen Agenda.
Reise in die Welt der Träume
Das Puppentheaterstück „ZippelZappelZusterDappel“ feiert am Samstag Premiere. Es geht um Träume.
kompakt
Khatia Buniatishvili spielt Schumann-Werke
Im kommenden TAK-Weltklassik-Konzert wird Kathia Buniatishvili mit dem Kammerorchester Basel auftreten.
Vortrag: „Die besten Bücher des Jahres 2017“
Melange aus Lovestory und Roadmovie
Die Lovestory bietet Paraderollen für zwei Weltstars.
Nächster Teil des Horrorhaus-Spektakels
Hikari
Loving Vincent
120 battements par minute
Leserbrief
musers Marie
Vorstand berät über Zukunft
Die SPÖ sucht ihre neue Rolle als Oppositionspartei.
Kultur
Mehr Anfänger
Aus freien Stücken vernünftig
Edtstadler: Asylwerber zentral unterbringen
Die ÖVP-Staatssekretärin im Innenministerium will keine Privatquartiere mehr.
Gekürztes Familiengeld schon ab 2019
Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß drückt bei der Beihilfenkürzung für Kinder im Ausland aufs Tempo. Und: Einen Familienbonus soll es auch für studierende Kinder geben. Von Ernst Sittinger
Außerirdische Intelligenz
Zwei tote Säuglinge
Von Schlössern, Wein und Glockenklang
Der Tagungsort Schloss Seggau bei Leibnitz hat eine reichhaltige Geschichte hinter sich.
Die sicherste Airline
Nachrichten
Leserbriefe
Genervter Passagier kletterte auf Tragfläche
Leute
Diebe im Palazzo
Regierung stellt inhaltliche Weichen für 2018
Bei der ersten Regierungsklausur stellen ÖVP- und FPÖ-Minister ihre Arbeitsschwerpunkte vor. Morgen sollen erste Beschlüsse folgen.
Europas Zukunft in einer personalisierten Welt
Die pure Wutim Iran über die Ungerechtigkeit
REPORTAGE. Wo sind die Proteste im Iran entsprungen? Was treibt die Menschen an? Eine Spurensuche auf den Straßen Teherans und in der Provinz. Von Shams ul-Haq, Teheran
Duellder Gegensätze
Das Fantasy-Märchen „The Shape of Water“ und der Politfilm „The Post“ gelten als die großen Favoriten bei den 75. Golden Globes.
Politik
DAMEN-Weltcup SLALOM IN ZAGREB
Auftritt bei Wüstenspektakel
Neues Timberlake-Album
Prominente Gratulantinnen
Die Königin zerbrach auch ihre dritte Krone
Mikaela Shiffrin setzt ihre eigene Liga fort – ÖSV-Damen mit starker Vorstellung in Zagreb.
Im Jänner geht es ans Eingemachte
14 Rennen in 30 Tagen: Das dichte Programm vor Olympia fordert viel – Marcel Hirscher setzt auf perfekte Planung.
Das Aus für den 500er
Bankomatgebühr wird neu geregelt
Bitcoin und seine Nachfolger
Erste Industrieanwendungen mit Bitcoin-Technik werden realisiert.
Höferl für Hofer
Zur Person
Tribuene
Banker starb auf Skipiste
Ex-Schwager stach zu
Ausbau der Kinderbetreuung
Ein System kommt auf den OP-Tisch
Pflege, EBS, Erwachsenenvertreter: Auf Kranke, Pflegende und Angehörige warten viele Neuerungen.
Abschied von der Hauptschule
Verbesserungen für Behinderte
International
„Mit Volldampf zurück“
Statt Rauchverbot kommt ein Modell, das nicht funktioniert.
Neues Kfz-Pickerl und E-Call
Die neue Frauenquote
Die Bayern laden nach
Bannon erhebt Vorwürfe
Treffen mit einer russischen Anwältin war „Verrat“.
Trump: „Mein Knopf ist der größte“
Tweet des US-Präsidenten erzeugt Häme. Aber es gibt Entspannungssignale in Korea.
Blick in den Tag
Freilassung angekündigt
GSG-9-Gründer Wegener gestorben
Thema des Tages
Die perfekte Welt
Trumps falscher Knopf
Er bedient klassische Unterhaltungsmuster, als Politiker macht sich der Präsident mit seinen Ansagen aber immer unglaubwürdiger – vielleicht sogar mehr als Kim Jong-un.
Presseschau zur Krise im iran
Millionen zittern vor Sturm
Der Winter hält die Ostküste der USA weiter in Atem, in Nordwesteuropa wütet ein Sturmtief.
Zur Person
Noch mehr Poller
„Es ist für mich noch nicht vorbei“
Gregor Schlierenzauer ist vor dem heutigen Bergisel-Springen bester ÖSV-Adler. Der Tiroler weiß, was ihm zur Spitze fehlt, und erklärt, was ihn noch antreibt. Von Alexander Tagger
Eltern tot, Kind in Lebensgefahr
Mann in Wien soll seine Frau erstochen und dann aus dem Fenster in den Tod gesprungen sein. Zehnjährige Tochter rang mit dem Tod.
Chelsea holt Österreicher
Vertrag für ÖFB-U17-Teamspieler Thierno Ballo.
PREMIER LEAGUE
Ende der Anleihenkäufe
Peinliche Blöße im TV-Studio
Die neue Sozialministerin kennt sich noch nicht aus.
Mobilität
Reisemarktkommt in Bewegung
Teurere Flugtickets? Neue alte Ferienziele? Ein Fachkräftemangel? Von touristischen Umbrüchen.
Gesetz macht Youtuber zu „TV-Sendern“
ORF, Puls 4 und Co. müssen Schleichwerbung kennzeichnen, auf Youtube findet das kaum statt. Behörden schärfen nun nach.
Wirtschaft
Letzte Minute: Störmanöver bei Niki
Insolvenzverfahren in Österreich gefordert.
Elf Österreicher heben am Bergisel ab
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.