Titel
Frischholz. Sägewerke benötigen Frischholz, um dieses im oberen Qualitätsniveau zu verarbeiten. Doch viele Waldbesitzer wollen nach Schadholzaufarbeitung nicht schlägern. Dabei bieten Säger gute Preise. Seiten 18/19 Klaus Hartinger
Politik
Österreichs designierter Budget-Kommissar Johannes Hahn wird heute Nachmittag beim Hearing des EU-Parlaments „gegrillt“. Zwei Kandidaten wurden abgelehnt.
Der britische Premier stellt in Manchester seinen neuen Brexit-Plan vor. Dieser enthält – wenig überraschend – nicht wirklich Neues.
Großer Schlagabtausch in der Elefantenrunde der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl blieb aus. Schon heute geht es weiter.
Quereinsteiger Marco Tittler (42) und Landtagsabgeordnete Martina
Rüscher (47) gehören künftig zum Regierungsteam der ÖVP und sollen die Ressorts Wirtschaft beziehungsweise Gesundheit übernehmen.
Zweiter Tag im Häusle-Strafprozess um illegal vergrabenen Müll: Angeklagter Ex-Geschäftsführer verteidigte sich vor Gericht in einer zweieinhalbstündigen Rede.
Österreich
Geständiger Vorbestrafter hat 2,7 Kilogramm harte Drogen verkauft und plante weitere 7,3 Kilogramm zu verkaufen.
Zurückhaltung bei den Waldbesitzern. Preise für Frischholz sind attraktiv, das scheint sich jedoch noch nicht rumgesprochen zu haben.
In Vorarlberg kommt es alle 28 Stunden zu einem Unfall mit einem Wildtier. Österreichweit sind es alle sieben Minuten.
Lokal
Interview. Antje von Dewitz ist Geschäftsführerin des familieneigenen Outdoor-Ausrüsters Vaude mit Stammsitz in Tettnang. Die Unternehmerin ist eine der Referentinnen beim Bodensee Business Forum am 10. Oktober in Friedrichshafen.
Nach einigen Verletzungen reagiert Altach
mit der Verpflichtung von Sidney Sam.
Christian Möckel leitet den Transfer ein.
Klaus Bodenmüller tritt nicht mehr groß in Erscheinung. Dabei gehört der 57-Jährige aus Brederis zu den erfolgreichsten Leichtathleten Österreichs. Der ehemalige Kugelstoßer besitzt weder Auto noch Fernseher oder Handy.
Nach der 2:10-Schlappe in Sterzing wollen die Feldkircher heute (19.30 Uhr) in der Vorarlberghalle ihr anderes Gesicht zeigen. Die Wälder müssen nach Kitzbühel.
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab der Bergstation Sonntag-Stein auf dem Themenweg KlangraumStein
Jubiläums-Schau im Kunstmuseum Liechtenstein: ein beachtlicher Auszug aus den Sammlungen.
Stefan Vögel ist Autor und Regisseur der neuen Produktion des Vorarlberger Volkstheaters. Es spielt Markus Lins.
Sport
Harte, unsentimentale Erzählung in nüchternen Bildern und eleganter Gestaltung
Viessmann Gruppe reorganisiert ihre Standorte in Vorarlberg. Früherer Köb-Standort in Wolfurt wird geschlossen. Etwas mehr als die Hälfte der 80 Mitarbeiter aus Wolfurt wechselt nach Hard, rund
35 Mitarbeiter werden jedoch abgebaut.
Nach Entscheidung über Strafzölle fürchtet Airbus enormen Schaden für die Weltwirtschaft und die Flugbranche.
Kultur
In Dornbirn soll die Tradition der Wallfahrtsmesse mit Lourdes-Segen wiederbelebt werden. Auftakt ist diesen Samstag.
Karel Gott ist tot. In Tschechien ist daher ein nationaler Trauertag geplant. Ganze Generationen hat er mit seinen Liedern begleitet.
Van der Bellen wird Kurz am Montag mit der Regierungsbildung betrauen. Die ÖVP schließt Parallelverhandlungen aus.
Wirtschaft
Pensionist hatte ein Vermögen verzockt. Die Automaten, auf denen er spielte, waren illegal, urteilte Gericht. Novomatic geht in Berufung.
Menschen
Leserbriefe
Leute
Skifahren ist ab morgen mitten in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen möglich – ganz ohne Schnee, dafür mit Müll unter den Brettern.
Mysteriöser Todesfall auch in Niederösterreich.
Heinz Schaden und LH-Stellvertreter Othmar Raus müssen in Haft.
International
„Kreative“ Schadensabwälzung bringt ehemaligen Salzburger Politikern den privaten Ruin. Das ist bitter. Doch der Ruf nach einer Gesetzesänderung ist nicht gerechtfertigt.
Bayern-Star erlitt gegen Tottenham eine Rippenverletzung. Genk gegen Napoli 0:0.
Tribuene
Der Plastikmüll-Fänger von „The Ocean Cleanup“ erzielt erste Erfolge.
Der FC Salzburg holt beim FC Liverpool ein 0:3 auf und verliert beim Titelverteidiger der Champions League knapp mit 3:4.
Die Causa KHM ist ein Kunst- und Politkrimi.