Österreich
Der 46-jährige Polizist, der in Liezen seinen Vorgesetzten erschossen haben soll, hatte mit diesem eine Besprechung, in der es um mögliche Dienstverfehlungen ging.
Vorarlberg
Die Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen war Thema im Kultur- und Bildungsausschuss des Landtags.
Grüne hoffen auf konstruktive Neuauflage der Arbeitsgruppe, Opposition schimpft über die Koalition.
SPÖ Feldkirch ortet zahlreiche Mängel am modernisierten Bahnhof in Feldkirch und macht Stadtregierung dafür verantwortlich – diese kann allerdings nur den Kopf schütteln.
Ein kürzlich ergangenes Urteil zu einer Strompreiserhöhung des Verbunds sei auf die eigenen Verträge nicht anwendbar.
Ein Polizist, der auf einem Fest herumgepöbelt haben soll, wehrte sich erfolglos gegen ein Disziplinarverfahren.
Kfz-Meister zu 13.440 Euro Geldstrafe und bedingter Haft verurteilt: Positives Gutachten trotz schwerer Mängel.
38-Jähriger bekämpfte Urteil vergeblich. Nach Ansicht der Richter hat Iraker Zweitfrau vergewaltigt, geschlagen und bedroht.
Die Arbeitslosigkeit ist im Februar weiter zurückgegangen – auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat sich stark reduziert.
Meusburger Fahrzeugbau in Bezau bekommt mit Andreas Eberle einen neuen Chef und einen neuen Namen.
Der Eigentümer und Geschäftsführer des Messebauunternehmens hat die Leitung um drei Personen erweitert.
Kultur
In wenigen Tagen startet das siebte Human Vision Filmfestival im Spielboden Dornbirn unter dem Motto „Colours of Courage“.
Das Theater Kosmos verleiht Jan Moritz Müller, Irene Diwiak und Felix Kalaivanan den biennal vergebenen Preis.
Kino
Cate Blanchett spielt sich mit ihrer Interpretation einer Chefdirigentin zur Top-Favoritin auf den Oscar im März.
Wirtschaft
Gewerkschaft ist unzufrieden mit dem Angebot der Fluglinie. Am 7. März gibt es Betriebsversammlungen in Wien.
Erst wird Alessandro Hämmerle bei der WM in Bakuriani im großen Finale als Führender vom Deutschen Martin Nörl von der Piste gedrängt und zu Sturz gebracht. Dann lehnt die Jury den logischen Protest ab – und so kehrt „Izzi“ als Vierter ohne Medaille von der WM zurück. Die Hintergründe.
Das im Pre-play-off mit dem Rücken zur Wand stehende Ländle-Duo will mit Unterstützung des eigenen Publikums gegen die Zeller Eisbären und Wipptal Broncos zurückschlagen.
Sport
Ed Sheeran hat in seinem neuen Album seine bisher schwerste Zeit verarbeitet.
Tourismus-Staatssekretärin Kraus-Winkler rät Branche zu völlig anderen Zugängen. „Sonst schaffen wir es nicht.“ Von Uwe Sommersguter
Präsident will Bebenspuren mit eiligst hochgezogenen Neubauten verwischen.
Wieder einmal hat Pamela Rendi-Wagner eine parteiinterne Intrige überlebt. Nach den Landtagswahlen dürfte die Debatte, wer die SPÖ führt, aber neu aufflammen.
Welcher Mobilfunker wann und wieso abschaltet.
„Schönheitsfilter“ auf Plattformen wie TikTok führen dazu, dass sich junge Menschen in ihren Körpern unwohl fühlen. Experten warnen nun.
Rund 90 Mitarbeiter von Veränderungen betroffen.
Leserbriefe
Leute
Österreichs Herren holten im Team Platz drei. Topstar Johannes Lamparter haderte mit seinem Material.
Verheerendes Zugsunglück in Griechenland fordert Dutzende Opfer: Ob des Zustandes der Infrastruktur eine Katastrophe mit Ansage.
Politik
Die EU-Kommission hat Mitarbeitern die App verboten. Nun prüft das Innenministerium potenzielle Gefahren.
Slowenen dominierten den Trainingstag in Planica – Kraft ist sicher: „Wir werden um Medaillen mitkämpfen.“
Thema des Tages
International
Norweger führt über 15 km Vierfachsieg an.
Alexandria Loutitt krönte sich in Planica zur Großschanzen-Weltmeisterin. Mit ihr freuten sich Freund Daniel Tschofenig und Trainer Janko Zwitter. Die ÖSV-Asse gingen leer aus.
Tribuene
Die E-Mobilität ist ein wichtiger Teil der Lösung. Aber sie gefährdet Arbeitsplätze und hilft dem Klima nicht schnell genug. Höchste Zeit, Alternativen in Erwägung zu ziehen.