






















Zoom
Politik
Verhandlungen auch am Wochenende und in den Ferien
DÖW unterliegt FPÖ
Putin kannteKneissl gar nicht
Defizit niedriger
Serbiens allgegenwärtiger Kontroll-Freak
Proteste in Serbien dauern an
Melonis Migrationsplan scheitert erneut
Horst Köhler ist tot
Tribuene
Die Iden des Merz
Noch ist dawenig Licht
International
Flugzeug mitten im Stadtgebiet abgestürzt
Krankentransport-Jet verunglückte in Philadelphia – alle Insassen tot, Verletzte auf Parkplätzen, Straßen, in Autos und Häusern.
„Sklave“ auf Luxusfinca gehalten
Österreich
Vierjähriger unter Drogen: Polizei ließ Tür aufbrechen
Nachbarin hörte schreiendes Kind und alarmierte die Polizei: Vater (43) und Bub waren so benommen, dass sie nicht einvernommen werden konnten.
Niederösterreich
kompakt
Vorarlberg
Darf ich betrunken ins Wahllokal gehen?
Interview. Was Mehrheitswahlen sind, ob man auch mit einem Smiley gültig wählen kann oder man betrunken ins Wahllokal darf, erklärt die Leiterin der Landeswahlbehörde, Martina Schönherr.
Auf Flucht vor Polizei von Brücke gesprungen
40-jähriger überlebte Zwölf-Meter-Sprung – zuvor war er in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ob er den Wagen lenkte, ist noch ungewiss.
Berufung: Mildere Strafe für Tierquälerei
Landwirt ließ seine Kuh unversorgt, der die Zunge unter ungeklärten Umständen teilweise abgetrennt wurde. Berufungsgericht setzte Geldstrafe deutlich herab.
Staus auf dem Weg in die Skigebiete
Kollision: Lenkerin von Sonne geblendet
Tunnel-Karambolage mit fünf Autos
Startschuss für Ausbau der Berufsschulen
Startschuss für strengere Regeln bei Verwendung von KI
Ab heute sind bestimmte KI-Anwendungen verboten, Schulungen werden Pflicht – der European AI Act sorgt für klare Regeln. Die NEUE hat sich bei Vorarlberger Experten, Unternehmen und Institutionen dazu umgehört.
Auf den Spuren Hemingways
Im Jubiläumsjahr begleitete die NEUE am Sonntag Bergführer Hanno Dönz auf eine Skitour in die Silvretta, wo der Schriftsteller vor 100 Jahren unberührte Natur vorfand.
Ein Kinderbuch für mehr Sichtbarkeit
Maturantin Leonie Schmölzer (20) schreibt an der HLW Marienberg derzeit an ihrer Diplomarbeit über Kinder mit Downsyndrom. Als Projekt schrieb sie dafür ein Kinderbuch. Für die Illustrationen bekam sie dabei spezielle Unterstützung.
Auf dem Weg zur Arbeit
Angebote der aktiven Arbeitsmarktpolitik begleiten Menschen in die Mitte der Gesellschaft.
Tätowierte Preisträgerin mit sozialer Ader
Ipek Dickmann ist ausgebildete Fitnesstrainerin, schulte aber zur Pflegekraft um. Die dreifache Mutter hat außerdem eine Leidenschaft für Tattoos, wofür sie schon einen Hauptpreis gewann.
Kritik an Eingriffen in Landesgrünzone
Nach Umwidmungen im Walgau bringen die Grünen eine Anfrage ein. Auch die „Allianz für Bodenschutz“ ist kritisch.
Neue Obfrau, gleiche Mission, bewährte Hilfe
Interview. Rund um die Uhr ein offenes Ohr für Menschen in Not: Seit November 2024 ist Helga Kohler-Spiegel ehrenamtliche Obfrau der Telefonseelsorge Vorarlberg (TS). Im Interview spricht die 62-Jährige über ihre neue Aufgabe, Herausforderungen und die Kraft des Zuhörens.
1000 schwebende Papierbotschaften
Der Ball der Bälle unter Sternen
Das Glück liegt hier zwischen den Brötchen
Saftige Pattys, kreative Toppings und der Grillduft – Dornbirns Burger-Oase serviert Genussmomente, die in Erinnerung bleiben.
Wirtschaft
„Roboterpflege“
18 Tonnen Fisch für bedürftige Familien
Weil ein Fisch-Großhändler seinen Betrieb einstellte, spendete er 18.000 Kilogramm Lachs an eine US-Tafel. Das bereitete Herausforderungen.
Dienstleistungssektor in China wächst
Polen plant Bau von Ostsee-Windpark
Wintersportler geben im Schnitt 200 Euro für Ausrüstung aus
Leben
Die Dinge rund um uns
Gebackene Süßkartoffel
GLAUBEN
In guter Hoffnung
Wissen
Mariä Lichtmess: Die Tage werden spürbar länger
Der heutige Sonntag ist der Beginn des Bauernjahres. Ab heute werden die Tage spürbar länger. Die meisten Menschen sehnen sich nach dem Licht der Sonne und beobachten ihren Lauf genau.
Leserservice
Ein Für-immer-Zuhause
Sport
„Brunos Schmäh habe ich geliebt“
Interview. Am 3. Februar wäre Bruno Pezzey 70 Jahre alt geworden. Im dritten Teil der Serie über den Lauteracher, der am 31. Dezember 1994 verstarb, erinnert sich der Weltmeister und aktuelle DFB-Sportdirektor Rudi Völler (64) im Exklusivgespräch an seinen einstigen Mannschaftskollegen bei Werder Bremen.
Wenn Bruno heimkam, ging das Lachen los
In einem sehr persönlichen Gastbeitrag erinnert Ralph Pezzey an seinen Bruder Bruno. Bei den Schilderungen des 63-Jährigen bekommt man das Gefühl, mit dabei gewesen zu sein.
Hämmerle wird Zweiter – und will heute noch mehr
ÖTV-Team bezwingt Finnland klar
Bayern musste um Sieg noch zittern
Keine Abfahrt in Garmisch
Tschofenig gewinnt in Willingen
Austria Wien eliminiert Sturm
Salah schießt die Reds zum Sieg
Kane erzielt das Tor des Jahres 2024
Zen oder die Kunst des Abhebens
Kutzer will zu den Spielen
Die Dornbirnerin Leonie Kutzer will kommende Woche mit dem Damen-Nationalteam beim Qualifikationsturnier in Bremerhaven das Ticket für Olympia 2026 holen.
Der Saisonhöhepunkt rückt näher
Die Löwen schlagen zum dritten Mal zu
Positiver Abschluss der Vorbereitung
Hard sichert sich Viertelfinalticket
Niederlagen für Feldkirch und SSV
Der Zauber des Anfangs
Das Team Vorarlberg ist gerade dabei, sich neu zu erfinden. Beim Radrennstall mit Sitz in Rankweil herrscht Aufbruchstimmung, denn man steuert völlig neue Wege an.
Leute
Überraschung auf vier Pfoten
Pesto feiert 1. Geburtstag
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.