



















Zoom
Politik
Aktivisten müssen Einsatz bezahlen
Überalterung ohne Migration
Lange Debatte über den Voranschlag
Der Finanzausschuss des Landtags befasste sich mit dem Budget 2023. Wie dieses zu bewerten ist, wird unterschiedlich gesehen.
Einigung auf 7,15 Prozent Plus
Flüchtlingskoordinator kein Thema im Ländle
SPÖ-Antrag blieb in der Minderheit. Ausnahmeregelung im Baugesetz für Flüchtlingsunterkünfte wird aber verlängert.
„Diskriminierung macht Leben HIV-Positiver schwer“
Interview. Heute ist Welt-Aids-Tag. Angela Knill, Geschäftsführerin der Aids-Hilfe Vorarlberg, über den Unterschied zwischen HIV und Aids, medizinischen Fortschritt und Diskriminierung.
ÖGB: „Pflegebonus ist Mogelpackung“
Bestätigt: Neuerlich Haft nach Missbrauch
Auch Oberlandesgericht hielt Zusatzstrafe von fünf Jahren und vier Monaten für angemessen. Angeklagter wurde schon 2004 für Missbrauch der anderen Nichte verurteilt.
wolfurt
Karambolage auf der Autobahn
Zehn Meter durch Luft geschleudert
Frau überwies Betrüger viel Geld
Drei Wochen U-Haft nach Verfolgungsjagd
Vorbestrafter ohne Führerschein verletzte Polizistin und raste einen Monat später der Polizei davon.
Gestohlene Brillen sichergestellt
Vorkaufsrecht und Preisvorgabe als rote Linie
Eigentümervereinigung, die zur Ausarbeitung des Bodensfonds eingeladen wurde, will Win-win-Situation statt „Enteignungsmonster“
Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Grüne und ÖVP bringen Antragspaket ein
Fraktionen warnen im Vorfeld des Budgetbeschlusses vor finanzieller Schieflage der Landeshauptstadt.
Vorarlberg
Kraftwerksbauer meldet Insolvenz an
Premiere mit Stefan Vögel
Christiane Hörbiger 84-jährig verstorben
Mit „Das Erbe der Guldenburgs“ wurde sie zu einer der
beliebtesten Fernsehschauspielerinnen des Landes.
Worte gegen Tabus und Stigmatisierung
Bis 7. Dezember macht „Die rote Linie“ im Foyer des Landhauses in Bregenz auf sexualisierte Gewalt an Frauen aufmerksam.
Chefdirigent
Autor gestorben
Valerie Pachner soll Buhlschaft werden
Skarabäus entdeckt
Baguette als Erbe
Der Weihnachtsmann als Actionkrampus
Lingui – Heilige Bande
Ewiger Kampf um Gerechtigkeit
Balanceakt zwischen Historiendrama und Rachethriller, basierend auf wahren Begebenheiten.
Die Magnetischen
Filme am Spielboden
Final Account
Ahmet Schaefer steigt bei Biel ein
Mit Löwen-Herz gegen die Ritter
Der EHC Lustenau hat am heutigen Abend den überraschend starken Neueinsteiger Hockey Unterland zu Gast. Auf die Wälder warten ab morgen zwei Heimspiele innerhalb von 24 Stunden.
Kultur
Junger Mann wird zu Diakon geweiht
Ex-Präsident Jiang Zemin gestorben
Wegen Sturm aufs Kapitol verurteilt
160
8,4
69
SMS: Seit 30 Jahren wird getippt
Trotz Konkurrenz ist die SMS auch nach 30 Jahren nicht wegzudenken.
Freizeit
83
Preisbremse: Wer profitiert, wer warten muss
Die Strompreisbremse ist in Kraft. Aber schon im Jänner könnten die Netzkosten und Entgelte den Effekt wieder schmälern. Lösung für Mehrpersonenhaushalte kommt im Frühjahr.
Krisenkipferl und leere Linzer Augen
Oppositionsführerin auf Intensivstation
Auch die Sensation half Tunesien nicht mehr
Frankreich verlor mit der B-Elf gegen die Nordafrikaner, die dennoch ausschieden.
Rechtsstaatlichkeit: Vorerst keine EU-Milliarden für Ungarn
Wie schon abzusehen, bleibt die EU-Kommission bei ihrem Veto – Ungarn muss auf 13 Milliarden Euro warten.
Sport
Kanzler Nehammer und die Krise der Politik
Bei seiner zweiten Befragung im U-Ausschuss sollte Karl Nehammer seine Wahrnehmung zu Korruptionsvorwürfen gegen die ÖVP teilen. Er antwortete aber nicht als Parteichef, sondern als Bundeskanzler – und sprach lieber über die Krisen der Welt als die seiner eigenen Partei. Von Maximilian Miller
Wurden die USA der neue große Partner?
Schließen neue Abkommen die Lücke?
Das Königreich der zerplatzten Illusionen
Die Briten sind vom Brexit nicht mehr überzeugt, werden daran aber noch lange schlucken. Eine Insel wurde zum Sanierungsfall.
Würde Volk noch für „Leave!“ votieren?
Mangel an Arbeitskräften allerorts
Enorme Teuerung im täglichen Leben
Konnte man die Zuwanderung begrenzen?
Schleichendes Gift
Die Strompreisbremse dämpft Inflation, löst aber das Problem nicht: Will Europa Wohlstand retten und die Klimakrise bekämpfen, muss es die Strompreise dauerhaft senken.
Wie hoch liegt die Caffè-Latte?
Inflation von 10,6 Prozent
In Österreich leichter Rückgang zum Oktober.
110,3
Rauch will faktisches Pensionsantrittsalter erhöhen
Leserbriefe
Puchner mit Trainingsbestzeit
Ortlieb nach Bestzeit am Vortag wieder unter Top Ten.
Wirtschaft
Australien im Rausch – Tränen bei den Dänen
Mit einem 1:0-Sieg über enttäuschende Dänen schafft Australien zum zweiten Mal in der WM-Geschichte den Aufstieg ins Achtelfinale.
Eine Frage für Österreich
Den Mexikanern fehlten nur Zentimeter
26 Torschüsse verzeichnete Mexiko gegen Saudi Arabien – am Ende schieden sie aus.
Neuer U-Ausschuss mit verkehrten Rollen
Milliardenpaket zur Rettung der Wien-Energie wird im Rathaus durchleuchtet.
Rebellin bei Unfall getötet
Striedinger Schnellster
Öberg dominiert Biathlon-Auftakt
Lisa Hauser landete als beste Österreicherin auf Platz 32.
Souveränes Argentinien, Polen im Glück
Lionel Messi & Co. zeigten gegen Polen einen Klassenunterschied auf. Doch die Mannen um Lewandowski stiegen dennoch glücklich auf.
Tribuene
Jeder gegen jeden in Belgien
Belgien kämpft gegen Kroatien um das Achtelfinale. Doch mit dem Gegner beschäftigt sich in Belgien niemand, im Team kämpft derzeit jeder gegen jeden.
Bereits mehr als 100.000 Asylanträge
Deutschland beginnt an sich zu zweifeln
Vor dem entscheidenden Spiel gegen Costa Rica wird viel spekuliert. Die Deutschen sind zu favorisieren, aber sie sind auch abhängig.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.