Kanzler Nehammer und die Krise der Politik

Bei seiner zweiten Befragung im U-Ausschuss sollte Karl Nehammer seine Wahrnehmung zu Korruptionsvorwürfen gegen die ÖVP teilen. Er antwortete aber nicht als Parteichef, sondern als Bundeskanzler – und sprach lieber über die Krisen der Welt als die seiner eigenen Partei. Von Maximilian Miller

Am Nikolaustag ist es genau ein Jahr her, dass Karl Nehammer als Bundeskanzler angelobt wurde. Einfach war der Job seither nicht: Zwischen Corona, Krieg, Energiekrise und Teuerung hantelte sich die Regierung seitdem von einer Krise in die nächste. Ein Faktum, das der Kanzler oft und gern

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.