

























Zoom
Österreich
Tote und Verletzte bei Vorfall in New York
Thien eDrives mit viel Rückenwind
Lustenauer Unternehmen erstmals mit über zehn Millionen Euro Umsatz. 650.000 Euro Investitionen am Stammsitz.
2,16-Prozent-Quote für Gläubiger
Gastronom Lukas Marte insolvent
Tiroler Wissenschaftspreis für Vorarlberger Textilforscher
Thomas Bechtold leitet seit 20 Jahren Dornbirner Außenstelle der Universität Innsbruck in Sachen Textilien.
Vorstand bei Zumtobel wird erweitert
Premierenlandung auf neuer Plattform
Die neue Landefläche für Hubschrauber auf dem Dach des Dornbirner Krankenhauses wurde gestern offiziell eingeweiht.
Lokal
Traditionsreicher Martinimarkt
Haberkorn-Hilfe für Flüchtlinge
Landesweiter Startschuss für Anerkennungssystem aha plus
Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird aha plus für engagierte Jugendliche am Montag offiziell gestartet.
Kein „Klosamarkt“ in der Landeshauptstadt
Gewalt bei Demo:Drei Jahre Haft
Oberlandesgericht bestätigte Urteil gegen Veranstalter von Kurden-Demonstration, der zwei 17-Jährige mit Messerstichen verletzt hat.
Nenzing
kompakt
Straßenverkehr: Risiko senken
Frühlingsfest: Vier Angreiferschlugen auf 31-Jährigen ein
Noch keine Urteile im Prozess um schwere Körperverletzung gegen vier junge Tschetschenen.
Neuer Leiter der Polizeiinspektion
Ein Paradies für Kleine und Große
Vor 20 Jahren wurde in Höchst der Kinder-Secondhandshop „Pluto“ eingerichtet. Und seither wird dieser ehrenamtlich geführt.
Reinhold Einwallner (SPÖ) legt Landtagsmandat nieder
Der Bregenzer wechselt in den Nationalrat. Seine Nachfolge im Landesparlament wird Manuela Auer antreten.
Vereinsmitglieder werben für Dorfwirt
In Wald am Arlberg soll das Traditionsgasthaus „Tafelspitz“ wiederbelebt werden. Die originelle Werbeaktion „Üsr Dorfwürt“ zieht weite Kreise.
„Buch am Kumma“ als Tatort-Schauplatz
S&P hebt Bonität der Hypo Vorarlberg auf „A“
Wie lustig ist das Zigeunerleben?
VEU bekommt „Saures“
Die Feldkircher kassieren gegen die Gäste aus Asiago je zwei Gegentreffer in Über- und Unterzahl und verlieren am Ende überraschend deutlich mit 1:4.
Salzburg will die Titelverteidigung
Salzburg kann Aufstieg fixieren, Austria Wien muss punkten
Die Serie hält auch in Linz
Spielbericht. Vor lediglich 878 Zuschauern besiegte Austria Lustenau Gastgeber Blau-Weiß Linz mit 2:1. Es war der dritte Sieg im dritten Spiel unter Trainer Gernot Plassnegger.
Tabellennachbar-Duell in Andelsbuch
Von Ahnenorakeln und Geisterbesuch
Der 1. November ist nach altem (vor-)keltischem Kalender der Übergang vom Herbst in den Winter. Das Tor zur dunklen Jahreszeit öffnet sich.
Brauchtum
Pflege und Sorgekultur
Alle sind da, und jeder ist für sich allein
Beim „tanz ist surprises“-Festival im Spielboden wird neben Filmen auch die Tanzproduktion „Hidden in plain sight“ zu sehen sein.
Sport
Lesungen und Konzerte im Kunsthaus Bregenz
Mehrere Konzerte mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium und Lesungen werden im KUB veranstaltet.
„Amen und Aus“: Tanz und Schauspiel
Silvester- und Neujahrskonzert: Vorverkauf
Gernot Bösch: Ausstellung in der Wexelstube
Musik in der Pforte: Zeiten der Bedrängnis
Ausstellung: Zwei Felsbrocken und andere Fundstücke
Die Suche nach dem Paradies
Chavela
Das Deckelbad
Nordische Mythologie mit Witz
Dritter Teil der erfolgreichen nordischen Göttersaga.
Träum was Schönes
Meine glückliche ...
Filme am Spielboden
musers Marie
Warnung vor teuren Schlüsseldiensten
Toter Kärntner Bär wurde nun obduziert
Kultur
Wahl zum Wort des Jahres gestartet
Wie funktioniert Olympia 150 Kilometer vom Diktator entfernt?
Am Schauplatz. Heute startet der 101-tägige olympische Fackellauf durch alle Provinzen Südkoreas, am 9. Februar werden die Winterspiele 2018 in Pyeongchang eröffnet. Ein Sportfest im Schatten der Nordkorea-Krise. Von einer Bedrohung ist aber nichts zu spüren. Von Günter Sagmeister aus Seoul
Fast 7000 Euro für Zwicker des Kaisers
Administratoren der dubiosen Facebook-Seiten ausgeforscht
Die Seiten gegen Kurz betrieb Silberstein-Kompagnon Peter Puller – die gegen Kern ein Ex-ÖAAB-Funktionär.
Etappensieg gegen Hepatitis
Von der heilenden Kraft der Erinnerung
500 Jahre nach Luthers Donnerschlag: Mit dem gestrigen Tag endete das große Gedenkjahr zur Reformation. Es hob die Glaubenskrise nicht auf, aber alte Trennwände.
Was das Recht nicht kann
Anstand im Wahlkampf verantworten Parteien.
Österreichs größter Gletscher zerfällt
Eisriesen schmolzen heuer extrem: Die Pasterze am Großglockner hat zwei Meter an Eisdicke verloren. Markante Gletscherzunge dürfte in 40 Jahren verschwunden sein. Von Maria Schaunitzer
„Ich verstehe dieösterreichische Mentalität“
Der neue Fußball-Teamchef Franco Foda wird „sich nie verstellen“. Der erste Kader könnte Neues bringen – und Alaba muss flexibel sein.
Morddrohung gegen Lovren
Premiere als Regisseurin
Zweifeln, nicht verzweifeln
ESSAY. Wie Heilige den Glauben infrage stellen und wie der Papst mit seinen Glaubenskrisen umgeht. Von Andreas R. Batlogg
„Der Tod ist einAngstfaktor“
Interview. Zu wissen, wie Sterben geht und man mit sich ins Reine kommt, nimmt die Angst vor dem Tod – und vor dem Leben. Sterbeforscher Bernard Jakoby über göttliche Funken in jeder Kreatur, die Übergänge zwischen den Welten und eigene Erfahrungen. Von Jochen Bendele
Jakoby in Österreich
Leute
Keine Rückkehr als Blofeld
Tribut an die Königin des Pop
Lob von Junuzovic
Landertinger trainiert wieder
Zeit für Ricciardo
Tribuene
Schräg, bunt und gruselig
Ganz Hollywood war zu Halloween wieder im Kostümfieber.
Frauen: 1, Holler: 0
Fodas Auftritt war erste Wahl
Lufthansa braucht Jumbojet für Kurzstrecke
Doppelinsolvenz
Thema des Tages
Hochstimmung und harte Bandagen
Heißer Herbst bei den Metallern: Nach vier KV-Runden stehen die Zeichen auf Konfrontation. Für 400.000 Handelsangestellte gingen die Verhandlungen jetzt los.
500 Jahre Reformation
Trumps Angst vor dem Deal
Wie eine dunkle Wolke hängt die Russland-Affäre über Trump. Nun könnte es zu einem Gewitter kommen.
Wirtschaft
Experten sehen wenig Spielraum für Steuersenkungen
Mafia: Neue Ermittlung gegen Berlusconi
Zwölfjähriger sprengte sich in die Luft
Orbán reklamiert „Gottes Gnade“ für sich
Politik
FluchtpunktBrüssel
Kataloniens abgesetzter Regierungschef Carles Puigdemont gibt in Brüssel den Exilanten - und will dort bleiben.
Terroranschlag verhindert
Sky sichert sich TV-Rechte bis 2022
195 Spiele pro Saison werden ab 2018/19 übertragen. Nur noch vier Partien im Free-TV.
Ein Duo im Achtelfinale
Paris und Bayern stehen vorzeitig in der K.o.-Phase der Champions League. Qarabag blamiert Atletico, Roma schlägt Chelsea.
CHAMPIONS LEAGUE
Schlierenzauer erneut verletzt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.