Vorarlberg
Sabine Scheffknecht verabschiedet sich aus der Politik. Johannes Gasser wird neuer Neos-Klubchef.
Neos-Landtagsklub nahm Rechnungsabschluss unter die Lupe und übt Kritik an Schwarz-Grün.
Die grünen und schwarzen Klubobleute Eva Hammerer und Roland Frühstück stellten am Freitag ihre Wunschmaßnahmen vor.
Die Vorarlberger SPÖ macht in der kommenden Aktuellen Stunde unter anderem Gesundheit und Schule zum Thema.
Ein Jahr Haft und Unterbringung in Psychiatrie: Vorbestrafter biss in Öffentlichkeit 18-Jähriger 50 Sekunden lang in den Busen und belästigte in Zug andere 18-Jährige sexuell.
Geldstrafe wegen Amtsmissbrauchs: Überforderter Postbote versteckte 208 RSa- und RSb-Briefe.
Die jahrelange Misswirtschaft in der
Gemeindeverwaltung landet nun vor Gericht.
SPÖ und Grüne in Feldkirch bentragen Umbenennung der Luegerstraße, für die der ehemalige Bürgermeister der Stadt Wien und bekennende Antisemit Karl Lueger Pate stand.
Industriellenvereinigung bekämpft deutsche Umlage. Mehrkosten in Millionenhöhe seien nicht akzeptabel.
Bregenz Mitte: Architekten-Initiative und baukulturelle Vertretungen sprechen sich für eingeschlagenen Weg aus.
Markus, Walter und Werner Wohlgenannt betreiben die Messerschmiede Wohlgenannt in Dornbirn.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet steigen ab Latschau hinauf nach Grabs, folgen dem Sanüelerbach und besichtigen die alte Säge am Rasafeibach.
Wir erleben die längsten Tage des Jahres. Schwierige Zeiten für Astronomen – würde man meinen. Doch kurze Nächte und die Dämmerungszeiten bieten Interessantes. Auch die Sonne ist hochaktiv.
Kultur
Mit spektakulären Preisen, die zum Kunstwerk werden, wartete das Preisjassen im Rahmen der Sommerausstellung von Uwe Jäntsch in Bregenz auf.
„Barock. Eine Epoche und ihr Erbe“ ist der Titel der kürzlich eröffneten Sommerausstellung im Klostertal-Museum.
Seit sechs Jahren veranstaltet das Musiker-Geschwisterpaar Alex Ladstätter und Natalia Sagmeister im Bregenzerwald das Festival „Klassik Krumbach“. Von 7. bis 9. Juli ist es wieder so weit.
Mit Anna Felnhofers Auftritt gab es gestern beim Wettlesen in Klagenfurt den ersten österreichischen Beitrag.
Wirtschaft
Morgen beginnt um 11 Uhr am Dornbirner Marktplatz mit der Tour of Austria die neue Österreich-Rundfahrt. Heute findet ab 17.30 Uhr am Dornbirner Marktplatz die Vorstellung der Teams und Fahrer statt.
Der Vorarlberger Philipp Oswald ist ins Doppel-Endspiel der mit 984.805 Euro dotierten Mallorca Championships eingezogen. Oswald und sein niederländischer Partner Haase schlugen im Halbfinale das US-Duo Lammons/Withrow mit 7:5, 6:4.
Einigung in Arbeitsprozess: Wolfgang Meier erhält 25.000 Euro, einvernehmliche Vertragsauflösung.
Sport
Wie viele der Generation Z über die Frage streiten, ob es Frauen mit Penis gibt?
Ungarn und Polen blockierten bei Migration.
Nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation durfte Madonna das Krankenhaus wieder verlassen.
Familie der Sängerin wurden im Prater zwei Räder gestohlen.
Die Tiroler ÖVP sieht die Gipfelkreuze bedroht. Das ist zwar Unfug. Aber es ist ein Anlass, darüber nachzudenken, wie wir mit ererbter Religion und Geschichte umgehen wollen.
Wenn es brennt, zählt jede Sekunde, weiß die Feuerwehr Spielberg.
Zwei Tage lang macht Popstar Pink das Happel-Stadion zur Partyzone.
Nach gescheitertem Putsch ist von Ausmusterungen in Putins Führungszirkel die Rede.
Leserbriefe
Felix Gall (25) aus Nußdorf-Debant debütiert bei der heute beginnenden Tour de France, dem bedeutendsten Straßenradrennen der Welt. Von Denise Maryodnig
Leute
Der US-Supreme Court kippt ein Gesetz, das Minderheiten bisher den Uni-Zugang erleichterte. Wie fair oder diskriminierend ist dieses Urteil?
Zhou Guanyu ist der erste Chinese in der Formel 1. Eine Ausfahrt im Alfa Romeo zum Konditor-Weltmeister – und ein Blick hinter das Visier. Von Michael Schuen
Tribuene
Othmar Karas (ÖVP), Erster Vizepräsident des Europaparlaments, über die scheinbare Distanziertheit der Union, über absurde Bürokratie und seine Beziehung zur ÖVP. Von Ernst Sittinger
Politik
Parlament veröffentlicht neue Transparenzliste.
Kategoriemieten steigen, einige Energietarife sinken, Änderungen bei Maklerprovisionen. Diese Neuerungen bringt der Juli. Ein Überblick. Von Manfred Neuper
Erhöhte Pendler-Hilfen ausgelaufen. Was nun steuerlich zu beachten ist.
Inflation im Euroraum mit 5,5 Prozent deutlich niedriger.