
















Zoom
Tribuene
In eigener Sache
Unterstützung auch ohne Sprach- und Wertekurs
Ein Assoziierungsabkommen aus dem Jahr 1963 und ein Vertrag aus dem Jahr 1970 verbieten Integrationsmaßnahmen für türkische Staatsbürger.
I bims vong der NEUE
CSD
Bürger reden bei Entwicklung mit
Ein Marktplatz, Stege, ein bootsfreies Binnenbecken – das sind einige der Wünsche der Harder zur künftigen Hafengestaltung.
International
EU-Konferenz in Bregenz geplant
Bürgerrat – ein Erfahrungsbericht
Polizist reagierte spät auf Notruf: Suspendiert
Beamter schickte erst nach 17 Minuten Kollegen zum Tatort nach
Hohenems, wo Familienvater zwei Töchter und Gattin ermordete.
Schwarzach
kompakt
Vorarlberg
Auf Augenhöhe mit dem Bronze-Hauptmann
Restauratorin Beatrice Pfeifer ist Spezialistin für Metallkonservierung. In Bludenz erhält derzeit das Riedmiller-Denkmal eine „Frischzellenkur“ von ihr.
Ein düsteres Kapitel in der Gemeindegeschichte
Die Mitarbeiter des Historischen Archivs Lustenau haben für eine Ausstellung die NS-Zeit in der Kommune aufgearbeitet.
„Ein Gasthaus mit Blumen ist einladend“
Harmonischer Gesamteindruck zählt. Junge Gastwirte setzen wieder verstärkt auf Schattenbäume im Garten.
Fundament für Bildungs- und Lebensweg
Der Bregenzer Stadtrat hat ein neues Sprachförderkonzept für Kindergärten beschlossen. So sollen unter anderem die Eltern stärker eingebunden werden.
Was die Gesellschaft zusammenhält
Initiativen des Projekts „Engagiert sein“ sind mit einem
EU-Integrationspreis prämiert worden. Eine Geschichte über das große Engagement der Vorarlberger.
Landjugend eine laute Stimme geben
Die Landjugend- Jungbauernschaft besteht gar nicht mal in erster Linie aus Jungbäuerinnen und Jungbauern. Sondern aus vielen jungen Vorarlbergern, die ihre Freizeit gerne gemeinsam mit Gleichgesinnten verbringen, sich sozial engagieren und Aktivitäten in ländlichen Bereichen organisieren möchten. Und das schon seit bald 45 Jahren.
Wenn aus Wünschen Realität wird
Sabine Frick hat den Traum vom eigenen Geschäft verwirklicht. Am Feldkircher Domplatz hat sich rund um eine alte Strickmaschine, mit der sie Hochwertiges zaubert, das „Kona“ gesellt. Eine Boutique mit pfiffigen Einzelstücken zum Anziehen und Dekoartikeln zum Verschönern.
Jesus wird ausgelacht
Bedenken wegen Voice- Banking
Digitale Sprachassistenten sollen künftig auch bei den Finanzen helfen. Experten warnen.
Anzeigepflicht für Schenkungen
Welche Schenkungen müssen dem Finanzamt gemeldet werden?
Wasserfußabdruck als neue Kenngröße
Die Sonne: Im Süden ist ihr Mittagslauf
Gerade ist der längste Tag im Jahr vorbei. Wo steht die Sonne im Jahreslauf genau, und warum ist diese zu Mittag fast nirgends genau im Süden? Auf den Spuren einfacher astronomischer Zusammenhänge und praktischer Vereinbarungen wie etwa der Zonenzeit.
Ökologische Dächer braucht das Land
Jeder redet von Ökologie, jeder mahnt die Beachtung ökologischer Kriterien an. Die wenigsten Menschen leben jedoch ökologisch. Dabei ist es für jeden möglich, Puzzleteile zusammenzutragen.
Antike Mythologie einmal anders
Kleiner Orangenkuchen
Karriere
ERde passiert ihrensonnenfernsten punkt
GLAUBEN
Ein neues Zuhause gesucht
Wirtschaft
Vom Hörsaal in die Bundesliga
David Goigitzer ist Co-Trainer und Analyst des SCR Altach. Im Interview erzählt der 25-jährige Student, wie das Engagement in Vorarlberg zustande kam und worauf er in seiner Analyse Wert legt.
Spielberg-Qualifying ein Fall für Bottas
Die Mercedes-Dominanz auf der Red-Bull-Heimstrecke in Spielberg hält vorerst an. Valtteri Bottas wird in der Steiermark wie im Vorjahr von der Poleposition starten.
Vettel bekommt Strafe
Wissen
Unstimmigkeiten bei Red Bull
Garten
Auf den Spuren derÖsterreich-Rundfahrt
Ein Selbstversuch. In sechs Tagen beginnt die Österreich-Radrundfahrt mit einer Etappe rund um Feldkirch. Ich habe die Strecke gemeinsam mit Team-Vorarlberg-Santic-Manager Thomas Kofler getestet.
Leben
Spektakel am Montikel
Das Service ist das Um und Auf
In Wimbledon muss sich der erste Aufschlag von Thiem verbessern. In der ersten Runde trifft er auf Routinier Baghdatis.
Horoskop
Berisha vor Wechsel nach Italien
Leserservice
Reitmayr startet in Klagenfurt
Sport
Österreich für die EM qualifiziert
Altach-Testspiel
Bronze in Innsbruck
Kaufmann siegt beim Gebirgsmarathon
Walkers siegen mit Torfestival
Schelling ist der Super-Torjäger
DSV-Angreifer Julian Schelling hat sich mit einem famosen Saisonendspurt zum Super-Torjäger der Saison gekürt. Es ist sein zweiter Erfolg nach 2015/16.
musers Marie
Die Bewährungsprobe
Mit einer alpinen Freiluft-Inszenierung hat Österreich den Ratsvorsitz in der EU übernommen. Für den Kanzler eine Gelegenheit, sein staatsmännisches Potenzial auszuloten.
Methusalems Töchter
Der schmale Grat
ÖGB darf nicht verlängerter Arm einer Partei sein.
Warum es mit der Integration nicht klappt
Wettbewerb wirkt belebend
Diego Costas bester Trick
Das Scheitern der Superstars
Österreichs EU-Präsidentschaft:Routine oder Chance?
Mit dem heutigen Tag hat Österreich für sechs Monate den EU-Vorsitz inne. Die Herausforderungen sind groß. Es wird ruhige Hände brauchen, um das Schiff in den unruhigen Gewässern unserer Zeit auf Kurs zu halten. Von Ursula Plassnik
Ein bisserl was ist auch schon was
Frisch aufgeladen
Das Knattern der Freiheit
Keine andere Motorradmarke verkörpert Freiheit und Individualismus stärker als Harley-Davidson. Daran können weder die Konkurrenz noch die Strafzölle von Donald Trump etwas ändern. Von Klaus Molidor
Die neue Größenordnung
Wie aus einem leidenschaftlichen Kleinwagenhersteller ein SUV-orientierter Konzern wurde: Fiats Umbruch sagt viel über den Wandel der Branche aus.
Low-Budget-Loft-Haus
Ich liebe Europa und mag die EU. Ein paar Anekdoten aus früheren Zeiten und über eine teure, aber vermeidbare Zollstrafe. Frido Hütter
Der Wettkönig
Groß geworden
Leute
Uruguay schickt Ronaldo auf die Heimreise
Die Südamerikaner gewinnen im Achtelfinale durch zwei Tore von Cavani 2:1. Europameister Portugal ist ausgeschieden.
Ein Schritt auf dem Weg zur Grande Nation
Frankreich steht nach einem 4:3-Erfolg über Argentinien verdient im Viertelfinale der WM. Jungstar Mbappe als herausragender Spieler. Lionel Messi neuerlich gescheitert.
Pro & Kontra
Da tanzten die Pferde Walzer
Bei der „Fête Impériale“, dem Sommerball der Spanischen Hofreitschule, feierten 2000 Gäste Europa und den Pferdesport.
Zur Autorin
Mobilität
Jetzt aber wirklich
„Mister Nobody“ formte einen WM-Favoriten
Teamchef Zlatko Dalic impfte den Kroaten Disziplin ein und machte sie so zum Favoriten gegen Dänemark und zum WM-Titelanwärter.
Die Spanier spielen gegen den WM-Fluch
Den Iberern gelang es noch nie, bei einer WM den Gastgeber zu schlagen. Schaffen sie es heute gegen Russland?
Über Kollegin X.
Sonntag
Aspirin & Apfelmus
Nachrichten
„Erst der Anfang, nicht das Ende“
REPORTAGE. Fast 100.000 Menschen hatten sich am Heldenplatz in Wien versammelt – aus der Demonstration gegen den 12-Stunden-Tag wurde das machtvolle Zeichen, das sich die Arbeitnehmervertretung gewünscht hatte. Von Claudia Gigler
Der Dachstein trotzt dem Spektakel
am schauplatz. Nicht in Wien oder Brüssel, auf der Planai übergaben die Bulgaren dem Kanzler den EU-Vorsitz. Zum Fototermin in den Alpen flog auch Tusk ein. Für 90 Minuten. Von Michael Jungwirth
Wohnen
Ölbohrungen im Schutzgebiet der Berggorillas
In Kongo leben in Unesco-Welterbestätten die vom Aussterben bedrohten Berggorillas – trotzdem will man Ölbohrungen erlauben.
Politik
AfD: Kurz ist ein Verbündeter
Frontex griff durch
„Besonders schönes Platzl“
Kurz äußert sich zur Abwesenheit der FPÖ.
Österreich
Ungarn widerspricht
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.