Den Himmel über Vorarlberg verstehen
Von Robert Seeberger
neue-redaktion@neue.at
Das Sommerdreieck

Das Sommerdreieck ist in keinem Atlas der Sternbilder zu finden. Die hellsten Sterne der Leier, des Schwans und des Adlers bilden eine unübersehbare Formation hoch am Himmel.
Noch immer sind die Tage so lange, dass die Details am Nachthimmel erst gegen 23 Uhr sichtbar werden. Hoch am Osthimmel zeigen sich drei helle Sterne. Formationen, die nicht zu den klassischen 88 Sternbildern zählen, werden Sterngruppen oder Asterismen genannt. Jede Jahreszeit hat charakteristische