Wälder, die ihr Glück in den USA suchten

Das Wälderhaus der Auswandererfamilie Kohler in Wisconsin/USA.
Kenneth Mileski/CC (1),
Amerikasammlung/pichler (3)
Rund 300 Bregenzerwälder wanderten im 19. Jahrhundert in die USA aus. Wollten sie zuerst Farmer werden, schwenkten sie zunehmend auf das Handwerk um. Darüber hält Meinrad Pichler morgen einen Vortrag.
Von Elisabeth Willi
elisabeth.willi@neue.at
Heute ist es unvorstellbar, aber in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Land in den USA fast verschenkt: Die Erschließung des Mittleren Westens zum Beispiel begann ab 1850, und jeder Bürger, der einen Antrag stellte, bezahlte pro Acker – das sind rund 4046