























Zoom
Tribuene
Training für US-Astronauten
Königlicher Besuch
Brückengeländer bohrte sich durch Windschutzscheibe
Zündung im Takt der Musik
Klangfeuerwerke sind die Spezialität von „Mc Pyro“ in Koblach. Alexandra Kreutz, Tochter des Firmengründers, wurde von ihrem Vater mit der Begeisterung für die Pyrotechnik angesteckt.
International
2018 bringt neue Regeln für Autofahrer
Mit dem „Vignetten-Jahr 2018“ kann das Autobahnpickerl nun auch digital erworben werden. Die Preise sind ident zur Klebevariante.
Neuerungen auf politischer Ebene
170.000 Euro für Mitarbeit in Bibliotheken
Nicht mehr als ein Nichts
Nüziders
Statt Geldstrafe acht Monate Haft
76-jährige Frau mit 33 einschlägigen Vorstrafen klaute T-Shirt: Berufungsrichter wandelten Geld- in Haftstrafe um.
Experten warnen vor heiklen Verhältnissen
Lawinengefahr in Vorarlberg ist erheblich: Verbindung des Triebschnees mit der Altschneedecke ist nur schlecht.
Unbekannter wollte Handtasche rauben
Mit alten Bräuchen ins neue Jahr
Das neue Jahr wird fast überall auf der Welt lautstark willkommen geheißen. Dabei sind die Silvesterbräuche von Nation zu Nation verschieden.
Von Rubina Bergauer
Über sieben Wellen kurz nach Mitternacht ins neue Jahr
Österreich
Auf den Spuren fabelhafter Wesen
Naturwissenschaftler beschäftigen sich für gewöhnlich nicht mit Fabelwesen. Doch
Paläontologe Georg Friebe fand die Verbindung zwischen Fossilien und Drachen so spannend, dass er ein Buch über die mythischen Tiere schrieb.
„Im Bio-Anteil ist Vorarlberg Schlusslicht“
Interview. Über die Vorteile von Bioprodukten, deren Preise und warum Vorarlberg (noch) kein Bioland ist, spricht Manuel Kirisits, Geschäftsführer von Bio Vorarlberg.
Glas mit heißer Flamme eine Seele geben
„Glas ist kein kaltes Material.“ Sagt Anna Bertle aus Schruns. Und sie muss es wissen, denn sie ist Glas-Kunsthandwerkerin.
Boom für die „High Cuisine“ erwartet
Ab Jänner ist der Verkauf von Marihuana in Kalifornien nicht mehr auf medizinische Zwecke beschränkt. Ein komplett neuer Markt für findige Unternehmer.
Vorarlberg
Kurskorrektur fürs Portfolio
... Föderalismus?
Eine Welt voller Abenteuer und Geheimnisse
Aufbruch zum Planeten Mars
Anfang Dezember kündigten die USA an, in naher Zukunft Astronauten zum Mond und dann weiter zum Mars zu schicken. Internationale Expeditionen trainieren für einen Aufenthalt. Mehrere unbemannte Missionen erforschten in den vergangenen Jahrzenten den Mars. Zuletzt entdeckte der Rover Curiosity organische Moleküle in einem ausgetrockneten Mars-See. Ende Juli kommt der Mars der Erde knapp 58 Millionen Kilometer nahe.
Wunderbrot
Glückskekse aus Filz als Mitbringsel zur Party
Kinder stark machen
Sternschnuppen zu Jahresbeginn
Neues Zuhause benötigt
Neue Gesichter für Olympia
Das ÖSV-Team im Riesentorlauf wird für Olympia 2018 ein komplett neues Gesicht haben. Auch Elisabeth Kappaurer darf sich Hoffnungen auf einen Start machen.
Zwei Teams bleiben makellos
Baldauf verbucht seinbestes Saisonergebnis
Zum Auftakt der 12. Tour de Ski landet der 25-jährige Sulzberger beim Sprint in Lenzerheide auf dem 18. Platz.
Thiem siegt zum Abschluss
Gutes Omen fürWinterkönig Napoli
United schon vier Spiele ohne Sieg
Bulldogs sind ohne Chance
Das Bulldogs-Wellental geht weiter: Nach dem Sieg in Innsbruck setzte es gegen Salzburg eine deutliche 3:8-Niederlage vor heimischer Kulisse.
Lustenau zittert sich in der Overtime zum Sieg
Der EHC führte in Zell am See bereits mit 5:2 und gab das Spiel in der Schlussphase fast noch aus der Hand.
O Canada
Vorarlberg im Bann der VEU
Die VEU Feldkirch löste in den 80ern eine überschäumende Euphorie in Vorarlberg aus. Ein erstes Mal schwappte die Stimmung in der Saison 81/82 über, als die VEU ein dramatisches Entscheidungsspiel um den Meistertitel gewann.
Ein Schweizer Uhrwerk aus Vorarlberg
Robert Weber (32) gehörte seit der Saison 2013/14 immer zu den besten zwei Torschützen der deutschen Handball-Bundesliga. Trotzdem moniert der Harder fehlende Wertschätzung und spricht über die EM.
Wirtschaft
Gelungene WM ohne Happy End
Mit Heimvorteil zu drei Podestplätzen
Die Montafoner Alessandro Hämmerle und Markus Schairer räumten beim Heimweltcup im Montafon groß ab, einzig ein Sieg fehlte.
Horoskop
KSK Klaus verpasste Titelverteidigung
Leserservice
Vorarlberger Cracks sorgten für Tore
ÖEHV-Teamchef Roger Bader berief neun Vorarlberger in den Kader für den Österreich-Cup und bereute es nicht.
Sport
Urach erkämpfte sich Staatsmeistertitel
Böhler holte sich den Meistertitel
Angedachte Reform wieder abgesagt
Nach Alko-Fahrt Ärger mit der Justiz
Sobral feierte Geburtstag im Krankenhaus
musers Marie
Wie sich Welt und Gehirn gegenseitig beeinflussen
Attacke auf Christen
Höhe punkt
Tief punkt
Es bleibt Sprachlosigkeit
Tödliche Schneemasse
Punkt
Anschlag auf den BVB
Abgesang
Stadt im Kunsttaumel
Lobgesang
Alles neu im „herbst“
Bruch
Bekenntnis zum Frieden
London unter Schock
Auf ein Neues
Leute
Auf den letzten Drücker
Ein ewiges Auf und Ab
Grenzwertig
Hochwertig
Sonntag
Der weiße Tod
Jetzt ist es amtlich
Flug Höhe
Ein glanzvoller Abend
Das Comeback der Wand
Journalisten im Visier
Schwein gehabt
Höhen Flug
Ein echtes Happy End
Auf der Achterbahn
Das neue Jahr bringt eine willkommene Einladung zur Selbstvermessung: Österreich feiert ab morgen hundert Jahre Republik.
Das Ende einer Ära
Luxuriösins neue Jahr
Ob weißer Sandstrand oder glitzernder Pulverschnee – beim Silvesterurlaub lassen es die Prominenten krachen.
Zugang zum Markusplatz nur bei Grün?
Besucheransturm soll mit Ampeln geregelt werden.
Zitternd ins neue Jahr
Falscher Notruf endete tödlich
Streich mit fatalen Folgen: Ein Unschuldiger wurde in den USA von der Polizei erschossen, ein 25-Jähriger festgenommen.
Mutmaßlicher Attentäter in Haft
Fünf Tote geborgen
Böller: Polizei warnt
Ein neuer Politstil
Der Anfang vom Ende
Die Kunst des Budgets
Neue Marschrichtung
Ultra lässig
Das Grauen vor Gericht
Hinter mir die Sintflut
Fahr lässig
Großer Drogenfund
Weniger Auflagen für Bohrungen
Vierschanzentournee 1. Station, Oberstdorf
Am Ende ging Stefan die Kraft aus
Starker Wind und Regen drückten dem Tournee-Auftakt in Oberstdorf den Stempel auf. Stefan Kraft wurde Vierter, der Rückstand auf Sieger Stoch ist bereits groß.
Im Namen der Gerechtigkeit
Seggau statt Skifahren
wiener parkett. Eine Klausur vor dem 6. Jänner, das hat es noch nie gegeben. Während andere urlauben, will die neue Regierung Arbeitseifer demonstrieren.
War es ein gutes Jahr?
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Nachrichten
Der Gudiberg ist für die „Adler“ eine harte Nuss
Bereits heute geht es für die Springer mit der Qualifikation in Garmisch weiter.
Die Reißleine gezogen
Politik
Wasser wird knapp
Feiern unter Argusaugen
Videoüberwachung und hohe Polizeipräsenz am Wiener Silvesterpfad.
Thema des Tages
Nachrichten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.