Österreich
Republik nimmt weniger frisches Kapital auf als 2017 geplant – dank Heta. Rekordtief bei Verzinsung.
Interview. Der oberösterreichische Bundesrat David Stögmüller (Grüne) war gestern in Dornbirn
zu Besuch.
ÖGB-Landesvorsitzender übt scharfe Kritik an Sozialministerin und fordert deren Rücktritt.
Lokal
Um das Projekt
„Sicher vermieten“ zur Leerstandmobilisierung weiter voranzutreiben, wird beim Land eine eigene Stelle dafür geschaffen.
Die Regelung für Sonn- und Feiertagsöffnungen wurde
um zwei Jahre verlängert und bleibt unverändert.
Vom Land gibt es nun 7,5 Millionen Euro Förderungen für Bauern. Die Lage auf den Alpen wird immer kritischer.
Johannes Tartarotti wechselt auf Leihbasis zu Wiener Neustadt. Das 18-jährige Talent soll beim Zweitligisten Spielpraxis sammeln.
Der 46-Jährige feierte mit Bregenz einen erfolgreichen Auftakt in die Mission Aufstieg in die Regionalliga West.
Am Wochenende fanden in Kapfenberg die österreichischen Meisterschaften in der allgemeinen und der Juniorenklasse statt. Dabei zeigten aus Vorarlberg besonders zwei Schwimmer auf.
Der Vorarlbergliga-Meister gewann gegen den letztjährigen Vierten der Regionalliga mit 2:0.
Vorbestrafter 54-Jähriger wurde für Schmuggel von 600 Gramm hochprozentigem Kokain aus Holland verantwortlich gemacht.
Sport
Wenn Zeugen nicht auf der Urkunde unterschrieben haben.
Urteil erging im Zusammenhang mit einem Erbschaftsstreit.
Pay-TV-Sender klagte Gastwirt, in dessen Lokal ohne Bewilligung ein Fußballspiel im Fernsehen zu sehen war.
Dirigent David Afkham feierte mit den Wiener Symphonikern ein umjubeltes Debüt bei den Bregenzer Festspielen.
Die Briten White Lies verwandelten am Sonntag die Poolbar Halle in eine Großraumdisko. Zuvor spielte Crimer.
Christiane Boesiger stellte für „Musik & Poesie“ ein Programm mit Texten von Alfonsina Storni zusammen.
Romeo Castelluccis „Salome“ wurde bei den Salzburger Festspielen begeistert aufgenommen.
Ungewöhnliche Inszenierung von Johan Simons bei den Salzburger Festspielen. Drama als zwei-Personen-Stück.
Es adelt den Verteidigungsminister, die Verkürzung der Wehrpflicht als das zu bezeichnen, was sie war: ein Wahlzuckerl. Was ein Heer 2018 leisten soll, beantwortet das nicht.
Die „Flüchtlingswelle“ liegt bereits drei Jahre zurück. Warum sich beim Bundes-verwaltungsgericht bis heute Tausende Asylanträge stapeln.
Kultur
Hunderte Urlauber sitzen nach einem Erdbeben auf der indonesischen Insel Lombok auf einem aktiven Vulkan fest. Unter ihnen befinden sich auch acht Österreicher.
Lewis Hamilton nutzte die Poleposition auf dem Hungaroring zu seinem 67. Grand-Prix-Sieg. Enttäuschung bei Red Bull – aber jetzt geht es in die Ferien.
Tom Cruise führt mit seiner sechsten Ausgabe von „Mission: Impossible“ die US-Kinocharts an. Ab Donnerstag läuft der Film auch bei uns an.
Leute
Analyse. Biomethan ist der neue Hoffnungsträger der Energiewende. Politik und Interessenvertreter sehen darin die Zukunft der Gasversorgung. Zu Recht? Von Roman Vilgut
Tribuene
Die Griechen warten nach dem Feuerinferno auf Antworten von ihrem Premier.
Eine Woche vor den neuen US-Sanktionen sucht das iranische Regime nach Rezepten, um das Land zu stabilisieren.
International
Der Abschlussbericht zur verschwundenen Passagiermaschine „MH 370“ liegt nun vor.
Dominic Thiem steht in Kitzbühel unter Druck, ist aber hier, um sich endlich den Titel zu holen.
Wirtschaft
Lange Asylverfahren schaden allen Beteiligten.
Politik
Er füllt Konzerthallen in Rekordzeit, schreibt einen Hit nach dem anderen und ist auch noch überall beliebt: Wie macht er das, dieser Ed Sheeran? Eine Abrechnung. Von Susanne Rakowitz
Lehrer und Schüler kommunizieren ortsunabhängig per SMS.
Sonntag
Literatur-Professor erklärt Faszinosum Potter.
Thema des Tages
Bei hohen Temperaturen hatte Dennis Novak im Österreicher-Duell den längeren Atem – doch auch Jurij Rodionov zeigte Potenzial.
Sieben Bücher, ein Hype und viel Magie: Heute vor 20 Jahren erschien der erste deutsche Harry-Potter- Band. Ein Loblied auf eine einzigartige Zauberwelt. Von Daniel Hadler