Vorarlberg
Der Schwerpunkt der Frühjahrsmesse ist die Jugend. Die Junge Halle feiert das 25. Jubiläum. Das Wetter ist ideal – nicht zu kalt oder zu warm.
Türkisch-islamischer Verein für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Lustenau hat um Genehmigung des Restaurants und Mehrzweckraums im geplanten Neubau angesucht.
Bludenzer Bürgermeister schmücke sich in puncto Heizkostenzuschuss mit fremden Federn, so die Grünen. Tschann dementiert.
Vorbestrafter 33-Jähriger soll bei Feldkircher Bushaltestelle Frau geschlechtlich genötigt und zuvor in Bus und Zug vor Mitreisenden seine bekleideten Geschlechtsteile gestreichelt haben.
Geldstrafe für unbescholtenen 22-Jährigen, der als Wettlokalmitarbeiter eigene Sportwetten nicht bezahlte.
Zukünftig wird die Baufirmengruppe von einer fünfköpfigen Geschäftsleitung geführt. Die aktuelle Situation in der Baubranche sei eine „Vollbremsung“, so CEO Stroppa.
Seit Mittwoch ist Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen für das vierte Quartal 2022 möglich.
Der Wohngebietspark und Spielplatz Juchen in Dornbirn soll im Mai wieder benutzbar sein.
Kultur
Interview. Die Galerie am Lindenplatz kuratierte in der Fondation Vasarely in Aix-en-Provence die Ausstellung „Espace Lumiere Reflexion“ mit Werken von der Vorarlberger Lichtkünstlerin Miriam Prantl und dem Bildhauer Stefan Faas. Die NEUE sprach mit dem Junggaleristen Leon Boch über diese Schau und seine Ausrichtung im Kunsthandel.
Wirtschaft
Heute Abend startet für Aufsteiger Austria Lustenau in der Fremde mit der Qualifikationsgruppe das Unternehmen Klassenerhalt. Gegner TSV Hartberg ist unter Neo-Coach Markus Schopp ganz schwer auszurechnen.
Der Vatikan hat sich von einer Doktrin distanziert, die im Kolonialismus als Rechtfertigung für Unrecht und Verbrechen an indigenen Völkern benutzt wurde.
Sport
Ukrainischer Präsident dankte für Österreichs Hilfe, Kritik an FPÖ-Protest, Verwunderung über SPÖ-Abwesenheit.
Verdacht: Inserate gegen Wohlwollen. Neue Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Kurz.
Das Verhalten der FPÖ zum Ukraine-Krieg sorgt bei Grünen-Chef Werner Kogler für Unverständnis. „Das Beste aus beiden Welten“ ist für den Vizekanzler „ein schlechter Kalenderspruch“. Von Maximilian Miller
RBI-Chef Strobl: „Konzentrieren uns auf Transaktionen, die zum Ausstieg führen.“
Campino speiste „an Tagen wie diesen“ mit König Charles und Königin Camilla – und erntete Kritik.
Unsere schärfsten Verteidigungswaffen sind Friedenssehnsucht und Gottvertrauen. Das muss sich ändern, wenn man uns als neutralen Staat wieder ernst nehmen soll.
Leserbriefe
Leute
Banger Blick nach Rom: Papst Franziskus liegt mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Ob er den Feiern in der Karwoche und zu Ostern vorstehen kann, ist ungewiss.
Politik
Bordpersonal: elf Prozent mehr Geld schon ab März.
„Die EZB wird es nicht retten“, fordert Gabriel Felbermayr Regierung und Sozialpartner zu energischer Inflationsbekämpfung auf.
Beim Großen Preis von Australien am Sonntag will Max Verstappen eine Durststrecke beenden.
Tribuene
Von 8. bis 11. Juni findet das Erzbergrodeo 2023 statt. Michael Walkner wurde 2022 Sechster, heuer liebäugelt er mit dem Stockerl.
Thema des Tages
Bevor es in den wohlverdienten Urlaub geht, wollen die ÖSV-Adler um Stefan Kraft heute den starken slowenischen Hausherren in Planica den Kampf ansagen.
Die russische Wiederzulassung wird stark kritisiert, IOC-Präsident Bach spricht von einer „Doppelmoral“.