Titel
Um den ungebrochenen Aufwärtstrend bei der Zahl der Toten, der Infizierten, der Hospitalisierten zu bremsen, setzt die Regierung auf eine Schutzmaskenpflicht in Supermärkten. Diese sollen ab Mittwoch gratis verteilt werden.
Thema
Tribuene
Vorarlberg
87-jähriger Bewohner des Sozialzentrums in Innerbraz verstarb im LKH Bludenz. Zwei weiteren Patienten aus dem Haus gehe es den Umsänden entsprechend gut.
Land unterstützt Maskenpflicht in Supermärkten und wartet nun auf Verordnungen und rechtliche Grundlagen.
49 Coronavirus-Infizierte liegen derzeit im Krankenhaus, davon 13 auf Intensivstationen.
Die Bestellung für den Kopfschutz Protos Integral des Koblacher Schutzausrüstungshersteller Pfanner explodiert. Dieser dient auf Baustellen auch als Schutzmaske bei zu geringem Abstand.
Situation rund um das Coronavirus gibt vielen Umfrageteilnehmern zu denken. Lob für Reaktion der Arbeitgeber.
Überbrückung soll mit Abbau von Alturlauben und Überstunden gelingen. Zur Sicherheit wurde jedoch Kurzarbeit beantragt.
Die 27-jährige Eva Thaler aus Wolfurt, die in Peru gestrandet war, hat es am Wochenende zurück nach Österreich geschafft.
Sie schildert ihre Erlebnisse in den Tagen vor
dem Rückflug.
Derzeit beherrscht eine Spätwinterphase mit Frost am Morgen das Land. Insgesamt war es im März aber nicht auffallend kalt, allerdings vergleichsweise viel zu trocken.
OGH entschied, dass Unterzeichnen von fremdhändigem Testament mit zwei losen Blättern nicht erlaubt ist. Gatte der Erblasserin wird nicht enterbt, sondern erbt nun ein Drittel.
4800 Euro Geldstrafe und bedingte Haftstrafe: Verstoß gegen Verbotsgesetz mit verschickten Bildern.
Ausgangsbeschränkungen haben noch keine Auswirkungen. Dies könnte sich jedoch bei Verlängerung ändern.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 8. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kultur
Künstlerin Heilgard Bertel arbeitet derzeit an einer Skulptur. Es geht um die Balance von Innen und Außen.
Der zeitgenössische Komponist Krzysztof Penderecki ist im Alter von 86 Jahren in Polen gestorben.
Künstler treten für einen Online-Stream in der Theatergarage auf. Damit sollen Spenden gesammelt werden.
Sport
Absagen und Verschiebungen von Bewerben stehen aktuell auf der Tagesordnung. Das Recht der Teilnehmer fordert die Veranstalter.
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, über das schlechte Bild der EU in Zeiten der Krise, darüber, warum er auf Distanz zu Sebastian Kurz geht, und über die fehlende Solidarität der EU-Mitgliedstaaten. Von Andreas Lieb, Brüssel
Teamchef Franco Foda dankt allen, die in Zeiten der Pandemie rund um die Uhr arbeiten, vertraut auf die Experten und lobt die österreichische Regierung.
Friedrich Wachernig, CFO der s immo AG, über Mietendrama und neue Bürowelt seit Corona-Lockdown. „Homeoffice ist nicht daheim Rasen mähen“. Von Adolf Winkler
Nachdem sich Russland lange vor dem Virus sicher wähnte, folgt jetzt doch der Schwenk.
Der ehemalige Infektionsherd Vò bei Padua gewinnt nach einer strengen Quarantäne den Kampf gegen das Coronavirus.
Risikogruppen für eine schwere Covid-19-Erkrankung sollen besser geschützt werden – doch wer zählt da überhaupt dazu und was gilt nun? Die Experten feilten bis in die Abendstunden an den Details.
Viktor Orbán nutzt die Viruskrise, um das Parlament stumm zu schalten und die Demokratie in Ungarn in Quarantäne zu schicken. Europa wird ihm das nicht durchgehen lassen.
Frage & Antwort. Als erstes westeuropäisches Land führt Österreich eine Schutzmaskenpflicht in Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Drogerien ein. Was die Regierung damit erreichen will, was Mediziner sagen und wie Handelsketten die Maßnahme umsetzen wollen. Von Sonja Krause, Michael Jungwirth und Hannes Gaisch-Faustmann
Wirtschaft
Uncategorized
Die Masken und ihre unerwartete Wirkung.