Tribuene
Männer haben mehr Rauscherfahrungen – in Österreich etwa doppelt so häufig wie das weibliche Geschlecht.
Rechnungsabschluss zeigt: Defizit lag mit 1,6 Prozent des BIP unter den Erwartungen des Finanzministeriums.
Der Weltzukunftsrat tagt derzeit in Bregenz. Gesucht wird nach Lösungen für globale Herausforderungen.
International
Liegenschaftsgesellschaft an Firma mit Unternehmer Roman Rauch im Hintergrund verkauft.
Bei der Stiftung Maria Ebene steht in den kommenden Jahren eine Pensionierungswelle ins Haus.
Bregenzer Stadtvertreter halten sich nach „Two-Men-Show“
theoretische Möglichkeit zum Kauf des Seestadtareals offen.
FPÖ-Budgetsprecher Roman Haider ortet schweres
Demokratiedefizit bei Vorarlbergs Landeshauptmann.
Lokal
Max Amann (31) hat sich auf die Spuren seines Großonkels begeben und ein filmisches Porträt über die Tragik des Krieges gedreht. Heute wird der Film erstmals in Vorarlberg gezeigt.
Matthias Brändle verpasste zum Abschluss der Drei Tage von Panne den Sieg im Einzelzeitfahren, wurde am Gesamtzweiter.
Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf Wiener Neustadt. Gegen den Abstiegskandidaten gilt es, die ansteigende Form der Grün-Weißen zu bestätigen.
Im letzten Play-off-Heimspiel kann der Alpla HC Hard heute (19.30) gegen Westwien entspannt antreten: Denn Platz eins steht bereits fest.
Bettina Plank musste gestern noch eine Klausur schreiben und steht heute schon in Dubai auf der Matte.
Ex-UEFA-Präsident Michel Platini will um seinen Ruf und gegen den ehemaligen FIFA-Boss Joseph S. Blatter kämpfen.
Die Spielerinnen heuzutage seien nicht mehr so beständig wie früher und beliebig auswechselbar.
Der Textileinzelhändler Jakob Eisenstein schließt heute sein Geschäft in Feldkirch. Nach
27 Jahren im Laden tritt der 66-Jährige nun die Pension an.
Erneuerung der Kanalisation und Gestaltung
des Straßenraumes ist fast abgeschlossen.
Christian Leidinger will der ehemaligen Spinnerei Klarenbrunn neues Leben einhauchen. Entstehen wird ein Zentrum für kreatives Handwerk.
Sport
Schweizer Mitglied einer Rockergruppe soll mit Messerstichen versucht haben, einen 47-jährigen Türsteher zu töten.
28-Jähriger schrieb auf seiner Facebookseite, tatverdächtige Flüchtlinge sollten erschossen werden.
Interview. Die Schauspieler Luzian Hirzel und Thomas Schmidt über das Stück „Fellinis Schiff der Träume“. Premiere ist morgen im Landestheater.
Die Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin Magdalena Grabher spielt heute im Theater Kosmos.
Die Zahl der Anzeigen im Bereich von Internetkriminalität legte 2016 um 31 Prozent zu. Die Dunkelziffer ist wesentlich höher. Rund eine Million Österreicher war wohl schon Opfer von Cyberangriffen. Experten raten Unternehmen, sich besser vor Angriffen zu schützen.
Zu dick für Cannes? Ein altes Foto von Claudia Cardinale wurde retuschiert, damit sie schlanker aussieht.
Kultur
Sie kommen aus Somalia, Eritrea, Nigeria: Afrikas Bevölkerung wächst rasant. Wenn Europa die Flüchtlingsströme dauerhaft aufhalten will, muss es dem Kontinent Beziehungen anbieten, die ihn stark werden lassen.
Österreichs Entsorger machen bei Investitionen die extrem langen Verfahrensdauern zu schaffen. Derzeit seien Projekte von bis zu 100 Millionen Euro blockiert.
Wirtschaft
Leserbriefe
Außenminister Kurz macht Stimmung für die Schließung der Mittelmeerroute. Ist das möglich oder nur eine Wunschvorstellung? Von Michael Jungwirth
Leute
Luschnik sieht „keine Voraussetzung für eine Zusammenarbeit“ mit den Jungen Grünen mehr.
Wie der VP-Klubobmann Lopatka Kritik abtut.
Vaterland der Veto-Fürsten. Warum Österreichs Staatsschuld selbst bei Niedrigzinsen steigt und Finanzminister Hans Jörg Schelling heuer nach Heiligenblut pilgern will.
Thema des Tages
Politik
In Japan will man ältere Fahrer anregen, ihren Führerschein freiwillig abzugeben – etwa mit Skonto für Beerdigungen. Bei Demenzverdacht braucht man künftig auch ein Attest.
EU-Kommissar Avramopoulos erinnert Österreicher daran, dass die Idee zu dem Programm von ihnen kam.