



































Zoom
Tribuene
Überfall in Kirche: Waffe von Opfer
UN-Chef Guterres: „Welt geht durch einen Stresstest“
In seiner Neujahrsbotschaft fordete Generalsekretär António Guterres, den Klimawandel weiter aktiv zu bekämpfen.
nachrichten
Vermisst: Happy End nach drei Jahren
Arian S. (25) war 2015 aus einer Betreuungseinrichtung verschwunden. Nun kam es zu einem bewegenden Treffen mit Mutter und Schwester.
gersdorf
kompakt
International
„Niemand in Vorarlberg will einen Dauerwahlkampf“
Interview. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) spricht im Interview über das vergangene Jahr und die Landtagswahl im kommenden Herbst.
Millionenforderung nach Unfall
War Reitunfall Fehler der Reiterin oder des Schulpferdes? Frau, die seither im Rollstuhl sitzt, fordert von Reitverein eine Million Euro Schadenersatz.
St.Gallen (CH)
Prämiertes Projekt wird nun umgesetzt
Österreich
Autokollision fordert zwei Verletzte
Ein Experiment
Schwester von Obama spricht im Montforthaus
Feldkircher Neujahrsempfang mit Auma Obama als Festrednerin. Im Zentrum ihres Vortrags steht der Kontinent Afrika.
„Gleiches Recht für gleiche Liebe“
Ab 1. Jänner 2019 sind Ehe und eingetragene Partnerschaft für alle offen. In Dornbirn werden in den nächsten Wochen zwei Männer heiraten, auf anderen Standesämtern gab es einige Anfragen.
Der Künstler, der Papier „drangsaliert“
Der Vorarlberger Tone Fink führt kurz vor seinem 75. Geburtstag durch sein Atelier in Fußach und gewährt einen Einblick in sein Schaffen – und in seinen Lebenslauf.
„So verrückt kann man sein“
Interview. Psychiater Albert Lingg über die positive Wirkung des Gehens, seine Verehrung für den Schriftsteller Peter Handke und über das Gefühl, ständig zu wenig Zeit zu haben.
Vorarlberg
Jahreswechsel von A bis Z
Zum Jahreswechsel gibt es viele Traditionen und Phänomene auf der Welt. Ein Silvester-ABC von A wie Apia auf Samoa bis Z wie Zocken in Griechenland.
Das Glück von Berufs wegen gepachtet
Richard Bilgeri ist Innungsmeister der Rauchfangkehrer. Bereits vor Jahrhunderten galten Kaminkehrer als Glücksbringer. Heute braucht es Nachwuchs. Natürlich auch, um das Glück weiter zu verbreiten.
Zeitfenster im Hamsterrad
Glücksbringer
Prosecco ist auf der Überholspur
Der italienische Schaumwein läuft dem Champagner den Rang ab. In Bezug auf verkaufte Flaschen hat der Prosecco den Konkurrenten längst überholt.
Euro verliert gegenüber Dollar
Zwei Neue imVerwaltungsrat
Darf es noch ein Gläschen sein?
Zwischen Himmelund Erde
RoteThai-Curry-Suppe
Sternsinger beiVan der Bellen
Gruppen aus ganz Österreich wurden
vom Bundespräsidenten in der Hofburg empfangen.
Taizé-Jugendtreffen in Madrid hat begonnen
Jesus Christus in unser Leben lassen
sport
Weiter! Steh auf, Manderl!
Wenn Katzen sieben Leben haben, hat Lauda zehn. Keiner hat uns so in Atem gehalten wie Niki – zum Glück auch dank neuer Spenderlunge.
Premiere in Niederösterreich
Kampfansage der Frauen: #MeToo
Wirtschaft
700.000 Besucher beim Silvesterpfad
Orkan „Friederike“stürmt über Deutschland
Mindestens acht Menschen verlieren während „Friederike“ ihr Leben. Das Orkantief weckte Erinnerungen an „Kyrill“.
Nazi-Liederbuch in Burschenschaft
„Ein bisserl viele Zufälle“
Hausdurchsuchungen, Suspendierungen, Untersuchungsausschuss: Der Verfassungsschutz steht 2018 im politischen Schussfeld.
Extra
Sport
Journalist ermordet
PORTRAIT
Blutbad in einer Schule in Florida
Rücktritt inSüdafrika
Österreich holt 14 Mal Edelmetall bei Olympia
Mit sieben Medaillen sind die alpinen Skifahrer in der Alpenrepublik klar die Nummer eins.
Bisch a Tiroler, bisch a ...
Deutschland und die GroKo
Wirtschaft
Abschied von Stephen Hawking
Gestohlen und zurückgegeben
Carles Puigdemontin Belgien verhaftet
Der Zement der Macht
Autokratische Herrscher lassen sich in ihrer Macht einbetonieren –
und in Italien prüft der Populismus die Belastbarkeit der Demokratie.
Giftattentat auf Doppelagenten
Wenn globale Giganten wanken
Facebook kämpft 2018 mit Datenskandalen und gegen die Politik. Google fasst eine Milliardenstrafe aus – und Apple den Kater nach der Billionen-Party.
VW: Der neue Chef und die Milliarden
Hollein wechselt nach New York
Drei Jahre Haft für TV-Entertainer
Rot gewinnt in Kärnten, Schwarz in Salzburg
In Kärnten gewinnt die SPÖ mit Peter Kaiser die Landtagswahl. In Salzburg führt kein Weg an der ÖVP vorbei.
Europäisch einzigartig
Leute
Geplante und eilige Rochaden
Neue Hauptdarsteller auf politischen Haupt- und Nebenbühnen sorgen für Dynamik abseits einer konstant machtbewusst regierenden Koalition.
Erster grünerBürgermeister
Irland gegen Abtreibungsverbot
Dritter Platz beim Song Contest
Real-Sieg wird zu Albtraum für Karius
Real Madrid siegt beim Fußball-Champions-League-Finale in Kiew unter Mithilfe des Liverpool-Keepers Loris Karius.
Mein Knopfist größer
Sie haben sich bedroht, beleidigt und am Ende doch friedlich besprochen. Donald Trump und Kim Jong-un legen in Singapur den Grundstein für Frieden in Korea.
17 Tage in Höhle eingeschlossen
Saudi-Arabien: Erstmals Frauen am Steuer
König Salman hebt Fahrverbot auf. Saudi-Arabien war das letzte Land, in dem Frauen nicht Auto fahren durften.
Helfer auf Irrfahrtim Mittelmeer
Neuer Kälterekord in Antarktis gemessen
Mit fast 100 Grad Minus messen Forscher in der Antarktis die niedrigste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen.
Chaos nach Waldbränden in Griechenland
WM: Deutsche Tristesse in Russland
Die Fußballweltmeisterschaft gibt den Franzosen Gelegenheit, sich zu feiern, ehe das Land zum Unruheherd avanciert. Der frühe deutsche Abschied verblüfft.
EU-Kapitäne fürein halbes Jahr
18-Jähriger nach Sex verhaftet
Schlussverkaufbei Vögele
Ein Einsturzals Sinnbild
Dem desaströsen, für 43 Menschen tödlichen Einsturz der Morandi-Brücke mitten in Genua folgen Wut und Ohnmacht: eine zutiefst italienische Katastrophe?
Kofi Annan stirbt 80-jährig in Bern
Demo wird zur „Hetzjagd“
Kneissls Hochzeitstanzmit Russlands Putin
Die Außenministerin ladet den russischen Präsidenten
zu ihrer Hochzeit ein und empört mit einem Knicks.
Österreich trauert um Erich Lessing
1000 missbrauchte Kinder in den USA
Benko: Möbel, Medienund Milliarden
René Benko lenkt sein Firmenimperium über Branchengrenzen hinweg auf einem rastlosen Wachstumskurs. Das Ziel: Synergien durch Datenbusiness.
Tsunami fordert mehr als 2000 Tote
Zwischen Zoll und Zorn
Neue Weltordnung? Der Anfang vom Ende der Globalisierung? Der Handelsstreit prägt das Jahr 2018. Fortsetzung folgt bestimmt.
ErfolgreicheVolksbegehren
Opfer im Netz,Täter vor Gericht
Journalisten-Mord im Konsulat
Der Grant derGrande Nation
Vom Esprit beim Amtsantritt Emmanuel Macrons ist nicht mehr viel übrig. Nach heftigen Unruhen heißt es heuer in Frankreich immer öfter: Bonjour tristesse.
Karawane mit dem Ziel US-Grenze
Andrea Enria am Schalthebel der EZB
„Camp Fire“ wütete in Kalifornien: 87 Tote
Das zerstörerischste Feuer in der Geschichte des Bundesstaats legte knapp 18.000 Gebäude in Schutt und Asche.
Zwei Frauen im Sturm
Mit Theresa May und Angela Merkel drücken in diesem Jahr zwei Frauen der europäischen Politik ihren Stempel auf – auch weil beide mächtig unter Druck geraten.
Rendi-Wagner offiziell gewählt
George H. W. Bush stirbt mit 94 Jahren
Hasenhüttl schreibt Geschichte
Bluttat mit dreiTodesopfern
Fünf Tote beiAnschlag auf Markt
Astronomisches Jahr 2019 beginnt morgen
Die Form zeigt Richtung Podium bei Liensberger
Katharina Liensberger aus Göfis erreichte mit Rang vier am Semmering ihr bestes Weltcupergebnis in einem Slalom.
Favoriten komplettieren Aufstiegsrunde
Heimpleite für die Emser Steinböcke
Rossis Weg zum Auserkorenen
Der 17-jährige Rankler Marco Rossi sorgt in seiner ersten Saison in der kanadischen Jugendliga OHL für Furore. Der Center der Ottawa 67’s wurde zwei Mal zum Liganeuling des Monats gewählt. Aktuell absolviert das Ausnahmetalent nach einer Ellbogenverletzung in Vorarlberg seine Reha.
Rumpftruppe muss sich in Heimdoppel beweisen
Spieler sind verletzt, zudem fassten zwei Bulldogs-Angreifer eine Ein-Spiel-Sperre aus. Damit gehen Dave MacQueen beim heutigen Heimspiel gegen Salzburg die Angreifer aus.
Im Stadion
VEU dreht nach 0:3 die Partie
Die Feldkircher feiern im Messestadion dank eines fulminanten Schlussdrittels einen 4:3-Sieg gegen die Bregenzerwälder.
Vier Schrauben auf dem Weg nach Tokio
Bettina Plank blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die 26-Jährige aus Mäder wurde von zwei Verletzungen aus der Bahn geworfen, doch zwei Mal fand sie im Rekordtempo zurück und belohnte sich mit Medaillen.
Schnetzer/Bröll holten sich WM-Titel zurück
Bei der WM in Lüttich schnappten sich Patrick Schnetzer und Markus Bröll ihre fünfte WM-Goldmedaille.
Horoskop
NBA-Traum einen Schritt genähert
Sport
Heimsieg durch Urach
Vizemeistertitel für Indians
Im Finale
Rodelbahn in Bludenz wird 2019 gebaut
Nach langem Tauziehen um den geplanten Eiskanal in Bludenz einigten sich Bund, Stadt und Land Vorarlberg über die Finanzierung.
Comeback geglückt
Bronze für Plank
Vizemeister
Keine große Silvesterparty
Scheidung nach 22 Jahren
musers Marie
Kardinale Fehler
Causa Schwarz entzweit Kirche immer weiter.
serie a
Ronaldo trifft im Doppelpack
Nachrichten
Der ungeliebte Polizist
Die USA wollen nicht mehr Weltpolizist sein, sagt ihr Präsident und zieht amerikanische Truppen aus Syrien und Afghanistan ab. Wohin nun mit dem Antiamerikanismus?
Arian von Familie abgeholt
Bewegendes Wiedersehen in Mailand mit Mutter und Schwester.
Abzug der Huthi
Historische Wahl
Überfordernde Demokratie und öffentliche Meinung
Omas schönstes Packerl
Die Kanoniere als Kanonenfutter
Liverpool demütigt Arsenal beim 5:1 und bleibt weiter unbesiegt.
Im Krimi entschied eine Hundertstel
Matthias Mayer musste sich beim Super-G in Bormio Sieger Dominik Paris um 0,01 Sekunden geschlagen geben, freute sich aber.
Er will nicht vor Gericht erscheinen
Kevin Spacey will einer gerichtlichen Anhörung am 7. Jänner fernbleiben. Es geht um sexuelle Übergriffe.
Angelina Jolie und die Politik
Einhundert Jahre: Was hätten wir lernen können?
Am Ende des Gedächtnisjahres 2018 kann man sich, einmal mehr, die Frage stellen, was man aus den Erfahrungen dieses Jahrhunderts gelernt hat. Mögliche Lektionen dieses an disparaten Ereignissen reichen Saeculums. Von Manfred Prisching
Der Autor
Royale „Schätzchen“
Sie sprengt alle Dimensionen
SkiWeltcup herren-Super-G, Bormio
Thomalla hat einen Neuen
Leute
Ankunft in neuen Sphären
Mikaela Shiffrin siegt beim Slalom am Semmering. Sie hält bei 36 Erfolgen, ist mit 15 Siegen 2018 beste Skisportlerin der Geschichte.
Ski-Weltcup Damen-Slalom, Semmering
Zirngasts Botschaft
premier league
Echt stark, der große Bruder
Wohnungen werden immer kleiner
Analyse in den Landeshauptstädten: Eigentums-wohnungen waren vor fünf Jahren noch größer. Und wo die jüngsten Wohnungsbesitzer zu Hause sind.
„Ich bin jetzt der Zeitzeugevom Dienst“
Interview. Der Universalkünstler Arik Brauer wird diese Woche 90 Jahre alt. Ein Gespräch über seine Kindheit in den 30ern in Ottakring, die Gefahren fürs heutige Europa und das Geheimnis seiner Ehe. Von Julia Schafferhofer
Pro & Kontra
Kuscheln mit Gretel
Kleiner Luxus für zu Hause – heimische Bettwäsche.
Auf leisen Sohlen
Mobilität
Das Prinzip Hoffnung
Stefan Kraft und seine Kollegen heben heute in Oberstdorf in der Außenseiterrolle in die Vierschanzen-tournee ab. Gründe dafür gibt es mehrere.
Ägyptensvergessener Krieg
Nach dem Attentat in Gizeh töten Sicherheitskräfte 40 Terroristen. Seit Jahren will die Armee so den Aufstand am Nil niederschlagen – und erreicht eher das Gegenteil.
Wohnen
Björndalen sagte auf Schalke Servus
Nur für Baldauf gab es Weltcuppunkte
Reaktion der Reisebranche
Interview
Schnee und Eis: Wer streut und räumt?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.