Titel
Wohnen. Preise für Grundstücke und Wohnungen in den letzten drei Jahren um 43 Prozent gestiegen. Landeshauptmann Wallner (ÖVP) präsentiert Studie zur Wohnbauförderung. Grüne wollen 365-Euro-Wohnungen. Seiten 14–17 Shutterstock
Lokal
Studie zur Wohnbaupolitik vorgestellt: Verbesserungsbedarf bei Baukosten, Leerstand und Baulandhortung.
Dieses Wochenende haben Interessierte die Möglichkeit, das neue Kraftwerk der Illwerke vkw zu besichtigen.
Verschiedene Maßnahmen sollen Monatsmiete von 365 Euro ermöglichen. ÖVP-Nationalratsabgeordneter sieht „Voodoo-Wohnbaupolitik“.
Alkoholisierter Raser verursachte Kollision mit zehn Verletzten. Zu verbüßende Gefängnisstrafe wurde in Berufungsverhandlung um sieben Monate angehoben.
Einweisung in Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher und 20 Monate Haft für Vorbestraften.
Bei der 28. Eurobike in Friedrichshafen werden 1400 Aussteller aus 60 Ländern sowie 60.000 Besucher erwartet. Simplon stellt 40 Zweiräder aus.
Philipp Oswald scheitert im Doppelbewerb der US Open nach einem Krimi im ersten Match. Federer will mehr Gerechtigkeit, Djokovic kämpft mit Schulterproblemen.
Sport
Dornbirns Suche nach einem Top-Verteidiger fand gestern ein Happy End – mit der Verpflichtung von Robin Gartner, Meister-Verteidiger der beiden Vorjahre. Gute Neuigkeiten gibt es von Wrenn und Rapuzzi.
Eintracht Frankfurt gewinnt eine ereignisreiche Partie gegen RC Straßburg mit 3:0 und steht in der Gruppenphase.
In der Formel 1 wurden einige Zukunftsentscheidungen getroffen. Deutschland-Grand-Prix findet nicht mehr statt.
Bei der Fortsetzung des dichten Programms trifft Langenegg heute auf Röthis. Für beide Mannschaften ist es das dritte Spiel von fünf Partien innerhalb von nur zwei Wochen.
Das Vorarlberger Unternehmen übernimmt den Spediteur KK+M. Alle Mitarbeiter sollen ihren Arbeitsplatz behalten.
Im Bregenzerwald geht nächste Woche das vierte FAQ-Festival über die Bühne – wiederum mit einer ganzen Reihe an hochkarätigen Gästen.
Das dritte Buch des Götzners Bastian Kresser – „Die andere Seite“ – ist für den Alpha-Literaturpreis 2019 nominiert.
Kultur
Die litauische Sängerin Violeta Urmana gestaltete einen facettenreichen Abend bei der Schubertiade in Schwarzenberg.
Als Maler ist Henri Matisse bekannt, als Bildhauer vielleicht weniger: das will das Kunsthaus Zürich nun ändern.
Aktivisten wollen mit Sabotage Regierung beeinflussen.
Leute
Brandenburg und Sachsen stehen vor einer Richtungswahl. Erstmals könnte die AfD stärkste Kraft werden. SPD und CDU schnüren deshalb noch ein Hilfspaket für den Bergbau in der Lausitz. Und sie hört zu. Ob das reicht, ist nicht ausgemacht.
Stargespicktes Kino beherrschte die ersten Tage in Venedig: Scarlett Johansson, Adam Driver und Brad Pitt in neuen Filmen.
Künftige Regierung wird politisch umschwenken.
Die britische Opposition kündigt Widerstand gegen die Parlamentspause an – per Gesetz oder Gericht. Fragen und Antworten zu dem Vorgehen des Premierministers in London.
International
Insgesamt drei Messerattacken in Wien und Innsbruck. In einem Fall war der mutmaßliche Täter erst 14 Jahre alt.
Neos legten Wahlprogramm vor, Rendi-Wagner unterschrieb Volksbegehren.
Mit einzelnen Klagen wollen Greenpeace und weitere Kläger konkrete Gesetze wie die Tempo-140-Verordnung angreifen. Kürzlich gestartetes Klimavolksbegehren nahm erste Hürde.
Thema des Tages
„AfD-Wähler kann man zurückholen.“ In Alpbach erklärte CDU-Kanzlerschattenkandidat Friedrich Merz, wie. Kurz siedelt er in CSU an.
Medien
Mit Puls 24 bekommt Österreich einen neuen Nachrichtensender. Was er kann, was er will und was trotzdem alles nicht rundläuft.
Engländer lief 5000 Kilometer und sammelte Geld für soziale Projekte.
Italien erlebt einen Ruck von rechts nach links. Illusionen über einen völligen Neuanfang sollte man sich aber nicht machen. Die neue Regierung dürfte es kaum bis 2023 schaffen.
Politik
Rote Karte für Firmen, die Frauen abzocken.
Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll: Was jeder Einzelne dagegen tun kann und wie eine neue App den Zeitgeist trifft.
Österreich
Nachgefragt bei Experte Andreas Baranyi.
Über 900 Tage war Musiker Ed Sheeran auf Tour. Jetzt kündigte er eine lange Pause an.
Tribuene
WHO meldet Verdoppelung bei Zahl der Erkrankungen.
Salzburg trifft in der Gruppenphase der Champions League auf den amtierenden Titelträger, auf Napoli und auf Belgiens Meister Genk.
Besser leben
Konjunkturwolken aus Deutschland erfassen Österreich. Nationalbank senkt Prognose, nur dank Konsum noch moderates Wachstum.
Wirtschaft
Meeresspiegelanstieg als Migrationsmotor.