














Zoom
Tribuene
Menschen wegen Bränden evakuiert
Der Hang zum starken Mann
Interview. Christian Hörl, früherer Grünen-Landtagsabgeordneter, über seine ehemalige Partei, alte Fußballspiele und die Geschichte vom gerechten Vater.
International
Richterin verfolgte fliehende Zeugin
16-jährige Zeugin lief während gerichtlicher Einvernahme in Drogenprozess davon, wurde aber von Security eingeholt.
Hard
Investitionen in Hochwasserschutz
Bauarbeiter finden Brandbombe
Cobra-Einsatz nach Schussabgabe
Nachhaltige Jobs
60 Minuten bis zur Explosion
Logik, Kommunikation und Kombinationsgabe sind Werkzeuge, um den „Secret Room“ in Dornbirn erfolgreich zu verlassen.
Das geglückte siebte Jahr
Kinder, Eigenheim, Hochzeit. Nicole und Bernd Fritz haben die klassische Reihenfolge schlicht umgedreht. Ein Erfolgsrezept für die beiden.
Highlight bei einer Transalp
Der Schrofenpass verbindet über einen schmalen Pfad Oberstdorf mit Warth.
„Frauen treten selten in den Vordergrund“
Interview. Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann (52) aus Raggal spricht über die Stärken von Frauen, Vorteile partnerschaftlicher Entscheidungen und den Mut, eine Aufgabe in einer Interessensvertretung zu übernehmen.
Schafgarbe, ein wahres Frauenkraut
Eine richtige Allrounderin, die sich allerdings nicht kultivieren lässt, ist die Schafgarbe. Sie ist nicht nur als Heilpflanze vielseitig einsetzbar.
Vorarlberg
Kabeljau mit Tomaten– Weißwein-Soße
Nährstoffe ausgewaschen?
Optimal ernährte Pflanzen sind robust und gewappnet gegen Krankheiten aller Art. Durch große Regenmengen werden Nährstoffe jedoch oft ausgeschwemmt.
Fische aller Art
Kuhhandel mit dem Wüstenstaat
Milchkühe sind derzeit in Katar gefragt. Grund dafür ist die Blockade des Landes durch die Nachbarländer.
Studium der Kinder
Sind die Kosten des Studiums der Kinder absetzbar?
Legal den Börsenkurs manipulieren
Sichtbarkeit der Planeten am Himmel
Weingläser-Lampen für die nächste Gartenparty
Allein unter Buben
Dem Herzen gefolgt
Alexandra Grabher hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. In ihrem „Herzstück“ in Lustenau bietet sie eine feine Auswahl an Stoffen an.
Bregenzer Straßen
Neues Zuhause gesucht
Eine suboptimale Vorbereitung
Nach dem Flugzeugdefekt am Freitag hieß es auch am Samstag bitte warten für den SCR Altach, da die Maschine nicht repariert werden konnte. Keine guten Vorzeichen für das heutige Spiel gegen die Admira (18.30 Uhr).
Schwaiger/Schützenhöfer schafften den Aufstieg
Bildstein feiert Comeback bei Europameisterschaft
Vor Kiel wollen Benjamin Bildstein und David Hussl an die Leistungen vor der Verletzung anschließen.
Seewald siegt
Oswald im Finale, Knowle out
Finalteilnahmen für Chiara Schuler
„Das sind Erinnerungen an Zusagen“
Interview. Den Bulldogs fehlt auch fünf Jahre nach dem EBEL-Einstieg die für den Ligaalltag so dringend benötigte professionelle Infrastruktur. Im Sport-Talk diskutieren darüber DEC-Manager Alexander Kutzer und Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.
An die Maschinen, fertig, los!
In Möggers misst sich an diesem Wochenende die Seitenwagen-Weltelite. Ein Lokalaugenschein bei dem spektakulären Motocrossrennen samt Blick hinter die Kulissen.
Horoskop
Ein Sport aus einer anderen Zeit
Der BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz ist der einzige seiner Art in Vorarlberg und feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Der Sport selbst fristet in Österreich ein Schattendasein.
Karriere
kompakt
Leserservice
Quälender Spaß im Wald
Am 12. August steigt im Bregenzerwald die outdoortrophy. Eine zweiteiliger Ausblick auf den vier Disziplinen umfassenden Staffelbewerb der Extreme – beginnend mit der Vorstellung der Disziplinen Berglauf und Paragleiten.
Andelsbuch vermiest Baur-Debüt
Bregenz geht zum Saisonauftakt bei den Wäldern vor 250 Zuschauern mit 2:5 (1:2) unter. Niederlage hätte sogar noch höher ausfallen können.
Sport
Wälder verpassen Derby-Sieg
Liganeuling Alberschwende brachte nach dem 1:1 in Hard vor eigenem Publikum auch Dornbirn – Endstand 2:2 – ins Wanken.
Reich aber nicht der Reichste
musers Marie
Vergoldet wie keine andere
25.000 Euro soll Cara Delevingne pro Tag als Model verdienen – dabei will sie sich auf ihre Filmkarriere konzentrieren.
Generelle Fahrverbote werden keine Probleme lösen, sondern neue schaffen. Betroffen wären vor allem Geringverdiener, die auf ihr Auto angewiesen sind. Und: Der Umwelt wäre mit anderen Maßnahmen auch geholfen.
Feuer aus Turbine
Abgasdebatte: Sind Fahrverbote sinnvoll?
Großbritannien und Frankreich wollen den Verkauf von Diesel- und Benzinautos ab 2040 gänzlich stoppen. In einigen deutschen Städten droht ein Dieselfahrverbot. Ist das die einzige Lösung?
Rätsel um „Überraschung“
Trump-Skizze für teures Geld
Einblick in eine Welt voll Energie
Das Projekt
Clooney zieht vor Gericht
Das linke Utopia
Venezuela und seine europäische Fangemeinde.
Ein Aus für Verbrennungsmotoren ist nicht nur richtig und wichtig für die Umwelt, es bietet auch die Chance, sich unabhängig von Erdöl zu machen. Klimafreundliche Mobilität kann viele neue Jobs schaffen.
Protest auf Mallorca
Olivenbauern zittern um Ernte
Passanten stoppten den Islamisten
Der Messerangreifer von Hamburg nahm in Supermarkt Küchenmesser aus dem Regal. Mann war den Behörden bekannt.
Verstärkung für ISS
500-Meter-Brücke
US-Behörde will Anteil von Nikotin in Zigaretten senken
Zigaretten als „Verbraucherprodukt, das Hälfte aller Langzeitnutzer“ tötet – Suchtfaktor als Problem.
8500 Soldaten zu Rios Schutz
Leute
Die Macht des Rudels
Hüte dich vor dem Rausch der Herde und bewahre Nüchternheit und Verstand! Was für die Bürger und die Politik gilt, gilt auch für die Medien. Auch sie sind gefährdet.
Tatwaffe Messer
Monsunregen brachte Tod
Pilz entlastet den Steuerzahler
Wiener PARKETT. Noch nie gab es acht wilde Abgeordnete im Nationalrat. Pilz-Lager erwägt Anti-ORF-Kampagne. Von Michael Jungwirth
Showdown in Venezuela
Der sozialistische Präsident Maduro will heute mit verfassunggebender Versammlung die Alleinherrschaft an sich reißen. Es droht der Bürgerkrieg.
EU leitet Verfahren gegen Polen ein
Pro & Kontra
USA feuern Warnschüsse ab
FRAUEN-FUSSBALL-EM
Der Traum geht in die Verlängerung
Österreichs EM-Debütantinnen kämpfen heute (18 Uhr) in Tilburg gegen Spanien um den Einzug ins Halbfinale.
Wohnen
Gastgeberinnen im Halbfinale
Formel-1-WM
Politik
Vettels Antwort war die Bestzeit
Der Grand-Prix-Zirkus bekommt jetzt seinen Heiligenschein
Trotz Widerstands aus allen Lagern wird der „Halo“ genannte Cockpitschutz auf Geheiß der FIA im nächsten Jahr Einzug in die Formel 1 halten.
Zurück zu den Wurzeln
Innsbruck will sich für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 bewerben. Die Chancen stehen schon jetzt passabel, weil das IOC nach drei neuen Destinationen auf Altbewährtes setzt.
Nachrichten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.