Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Politik

Kräftespiel im Nationalrat

Ausnahmesituation im Nationalrat, gleichzeitig läuft der Wahlkampf der einzelnen Parteien an. Wahl­termin im Herbst ist noch nicht fix.

International

Ratz macht Aktionen von Kickl rückgängig

Übergangs-Innenminister Eckart Ratz lässt Medienerlass evaluieren, „Ausreisezentrum“-Schilder in Traiskirchen abmontiert. Flüchtlingsbetreuung wird aber wie geplant verstaatlicht.

Stadtvertretung alsWahlkampfbühne

Ursprünglich sollte in der Bregenzer Stadtvertretung der ­Rechnungsabschluss diskutiert werden. Doch die Partei-Spitzen nutzen die Bühne für erste Wahlkampfdebatten.

Österreich

„Wir erreichen zwei Drittel nicht“

Darmkrebserkrankungen lassen sich verhindern oder heilen, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Aber noch immer kommen nicht alle zur lebenswichtigen Vorsorge-Untersuchung. Das soll sich ändern.

Lokal

Misslungene Cup-Generalprobe des VfB

Der VfB Hohenems musste sich im letzten Heimspiel der Saison Reichenau mit 1:3 geschlagen geben. Auch die Altach Amateure und Langenegg bleiben ohne Punkte.

Historischer Verkehrsweg in Sargans

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert in der nahen Schweiz ab Vild auf der Alten Schollbergstraße in Richtung ­Azmoos und über Matug wieder zurück.

„Mein Großvater war ein U-Boot“

Interview. In Anna Goldenbergs Buch geht sie ihrer Familiengeschichte, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus in Wien zuträgt, nach. Kürzlich stattete sie Vorarlberg einen Besuch ab. Im Gespräch erzählt die Journalistin von ihren Beweggründen.

Ein kühles Bier zum Sinnieren

Ein besonderes Projekt läuft derzeit im Künstlerhaus Bregenz: Mathias Kessler realisiert mit „Unterbrechung“ eine Soziale Skulptur.

Sport

Eine „Papst-Harley“ aus Unterfranken

Die Bikergruppe „Jesus Biker“ hat eine „Papst-Harley“ gestaltet. Sie soll für den guten Zweck versteigert werden. Davor ist das Motorrad beim „Peace-Ride“ mit dabei.

Kultur

Berlin ringt um Strategie gegen den Judenhass

Der Beauftragte für Antisemitismus will solidarisches Kippa-Tragen der Deutschen, den Juden selbst rät er aber dazu, gegebenenfalls darauf zu verzichten. Der Hass gegen Juden strömt aus zwei Richtungen.

So sind wir nicht!

Wie sind wir denn? Der Appell unseres Bundespräsidenten sollte zum Satz des Jahres gekürt werden.

Leserbriefe

Handel ist schon auf vielen Kanälen fit

Österreichs Handel macht mit großen Schritten Terrain gut, wenn es um umfassende Onlinekompetenz geht. Top-Aufsteiger des Jahres ist Kastner & Öhler samt Gigasport.

Frühling war zu warm und zu kalt

Zuerst strahlend schön, dann das große Zittern: So launisch zeigte sich kaum ein Frühling. März und April waren viel zu trocken, der Mai so kühl wie seit 28 Jahren nicht mehr.

Leute

Chelsea bleibt die Macht in der Europa League

4:1-Finalsieg im „Londoner Final-Derby“ über Arsenal – die „Blues“ sind damit in der Europa League in K.o.-Duellen unbesiegt. Auch der LASK jubelt mit, denn jetzt ist den Linzern die Europa League bereits sicher.

Das Dilemma der FPÖ

Nun ist es amtlich: Heinz-Christian Strache hat aufgrund der Vorzugsstimmen ein Anrecht auf einen Sitz im EU-Parlament. Ein Dilemma für ihn und seine Partei.

Tribuene

Baba, Niki! Die letzte Ehrenrunde

AM SCHAUPLATZ. Niki Lauda, der wohl berühmteste Österreicher, wurde im Stephansdom verabschiedet und in Wien beigesetzt. Tausende Menschen gedachten der Legende und begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. Von Harald Schume

Wirtschaft

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.