International
Ist der EU-Kanada-Freihandelspakt mit EU-Recht vereinbar? Darüber entscheidet heute der EuGH. Generalanwalt sah zuletzt kein Problem.
Im Jahr 2018 gab es auf Österreichs Straßen weniger Verkehrsunfälle, Verletzte und auch Todesopfer. E-Bikes und Scooter gefährlich.
Österreich
Parteichefs sind zufrieden mit ihrer Zusammenarbeit und versprechen, bis zu den Wahlen weiterzuarbeiten.
Katharina Wöß-Krall ist gestern von der Gemeindevertretung zur neuen Bürgermeisterin gewählt worden. Sie folgt Martin Summer, der sich aus der Politik verabschiedet.
Lokal
Das neue Sozialhilfegesetz soll verfassungsrechtlich überprüft werden. Martin Staudinger unterstützt das Vorhaben.
29-jähriger Polizist soll außerhalb der Dienstzeit gegen Autofahrer Festnahme ausgesprochen haben. Amtsmissbrauch-Strafprozess ist für 8. Mai angesetzt.
Unbescholtener 18-Jähriger schlug zwei Raubopfer und machte Beute im Wert von 470 Euro.
Knapp über 800 Personen sind derzeit in Schulung, um dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern – das kostet.
Das Gasthaus hat am Samstag seine Pforten geschlossen.
Beim morgigen GP Vorarlberg mit Start und Ziel in Nenzing will das Team Vorarlberg Santic erneut triumphieren. Zwei Top-Favoriten fehlen jedoch.
Der Verteidiger Benedikt Zech wechselt im Sommer von Altach nach Polen zu Pogon Stettin. Damit sucht sich der 28-Jährige eine neue Herausforderung im Ausland.
Hard trifft heute zur zweiten Partie der Best-of-three-Serie auswärts auf Schwaz. Nach der Heimniederlage müssen die „Roten Teufel“ gewinnen, um das Aus in der Meisterschaft zu verhindern.
Bregenz geht heute (19 Uhr) zu Hause als klarer Außenseiter in die Partie. Doch die Bodenseestädter zeigen sich kampfeslustig, ihre Saison zu verlängern.
Wohl noch diese Woche werden die Bulldogs ihren neuen Trainer präsentieren. Erste Entscheidungen sind bereits gefallen.
Nach einem 1:4 bei Austrias Amateuren, der 2:5-Heimpleite gegen Andelsbuch und dem 2:2 in Fußach hat die Bayr-Truppe heute im Duell mit Admira einen Dreier im Visier.
Sport
Das Geschäftsvolumen der Metzler GmbH & Co KG ist im vergangenen Jahr um über zehn Prozent gestiegen.
Vorarlberger Literaturpreis: Arbeitsstipendien für Carolyn Amann, Nils Nußbaumer und Mathias Müller.
Der Abschlusstag des Dynamo Festivals am Samstag am Spielboden Dornbirn rockte ordentlich.
Veronika Dirnhofer und Josef Jakob haben für das Quartier Mariahilf das Kunstwerk „wir alle hoffen“ erschaffen.
Schubertiade mit Pianist Kit Armstrong und dem Armida Quartett. Sängerin Lucilla Galeazzi interpretierte neapolitanische Volkslieder.
Wohnsitzanmeldung: Ministerin reagiert auf Kritik.
Kultur
Kramp-Karrenbauer hat nach der EU-Wahl zur außerordentlichen CDU-Vorstandssitzung geladen. Das politische Berlin reagiert elektrisiert. Folgt jetzt Merkels Rückzug?
Die Baukonzerne Strabag und Porr präsentierten Rekordergebnisse. Problematisch sind der Mangel an Fachkräften und steigende Kosten. Die Asfinag wiederum profitiert von hohen Mauteinnahmen.
Kein Kompromiss zwischen Serbien und Kosovo.
Neben einer Minderheitsregierung ist auch ein Bündnis mit Katalanen und Linken oder den Liberalen möglich.
Wirtschaft
Unter der Führung von Dusan Tadic stürmte Ajax ins Halbfinale der Champions League – heute wartet in London Tottenham. Tadic spielte selbst in England – der Abschied tat ihm gut.
Experten auf Artenschutzkonferenz sagen unzähligen Arten im Tier- und Pflanzenreich ihre Ausrottung voraus.
Laut Stockholmer Friedensinstitut fand 2018 ein weltweites Aufrüsten statt: Am meisten gaben dabei die USA aus, gefolgt von China. In Summe waren so 1,8 Billionen Dollar für Armeen da.
Leute
Reportage. Heute vor 25 Jahren starb Roland Ratzenberger in Imola. Dabei hatte der Traum von der Formel 1 für den Salzburger gerade erst begonnen. Von Gerhard Hofstädter
Politik
Cathy Hummels gewinnt Gerichtsprozess um Schleichwerbung auf Instagram.
Heute wird die Steuerreform vorgestellt. Geringverdiener sollen ab 2020 entlastet werden, der Mittelstand ab 2021, die Wirtschaft ab 2022.
Das Volumen der Steuerreform ist bekannt, Details folgen heute. Doch rund um die Finanzierung ist vorerst noch einiges offen. So bewerten das Ökonomen.
Thema des Tages
Die FPÖ mag es, wenn sie die Medien in erhitzter, konformistischer Geschlossenheit gegen sich hat. Der Grat zwischen begründeter Entrüstung und Schützenhilfe ist schmal.
Tribuene
Globale Militärausgaben auf unheilvollem Hoch.
Der Ansturm auf die „Elphi“ reißt auch nach über zwei Jahren nicht ab.
Barcelona-Sieger Dominic Thiem nennt Paris als großes Karriereziel. Ein Überblick über seine Kontrahenten.
Der ÖSV klagte Ex-Langläufer Johannes Dürr: Es geht um Kreditschädigung, weil der ÖSV Doping „stillschweigend“ dulde. Eine Fortsetzung folgt, denn das Urteil nach dem Prozess in Innsbruck ergeht schriftlich.