Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema des Tages

Wer geht, bekommt Geld vom Staat

In Deutschland sind heuer 55.000 Asylwerber freiwillig in ihre Heimatländer zurück- gekehrt – 20.000 mehr als im Jahr zuvor. Die Regierung hilft mit finanziellen Anreizen nach.

Politik

Angriff aus dem Osten

Burgenlands Landeshauptmann Niessl regt erneut mit einer Neuwahldrohung auf. Und stößt damit auf parteiinterne Kritik. Von Klaus Knittelfelder

Tribuene

Die rote Telefonzelle

SPÖ-Vorsitzender Christian Kern ortete beim Koalitionspartner ÖVP politische Selbstmordattentäter in Telefonzellen – er sollte sich einfach in den eigenen Reihen umsehen.

Österreich

Mehr Gewalttaten im Jahr 2016

Für 2016 rechnen Behörden mit einer erhöhten Kriminalitätsrate in gewissen Bereichen. Weniger Eigentumsdelikte verzeichnet.

International

Vorarlberg

Einkaufen statt umtauschen

Auch nach Weihnachten läuft das Geschäft im Handel gut – umgetauscht wird mittlerweile allerdings nur mehr wenig.

Tourismus: Kaum Stornierungen

Trotz Naturschneemangel und der ungünstigen Konstellation der Feiertage zeigt sich Tourismusbranche bisher noch optimistisch. Trotzdem wird immer stärker auf Alternativen gesetzt.

Von der Vergangenheit in die Gegenwart

Klaus Feldkircher und Nicole Schedler haben sich auf die Suche gemacht: nach Altem, Wertigem, das erfolgreich in die Neuzeit transportiert wurde. Daraus ist ein Buch entstanden.

Durch die Natur nach St. Arbogast

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück em­pfiehlt heute eine Runde über die Lourdeskapelle auf Tschütsch in den Sattelbergwald und über das Wasserhaus bei St. Arbogast wieder zurück.

Oh wie folgenreich war Panama

Nach prominenter Erwähnung der Hypo in den „Panama-Papers“ nahm Michael Grahammer den Hut. Landtag installierte U-Ausschuss.

Sonntag

Der kranke Mann am Bosporus

Ein Putschversuch der Armee scheitert. Staatschef Erdoğan nutzt die Gelegenheit, um ein Präsidialsystem zu installieren. Damit polarisiert er bis zur Schmerzgrenze. Von Frank Nordhausen

Der Horror in Syrien hat ein Gesicht

Das Bild eines Buben geht um die Welt. Es erinnert an die vergessenen Kinder im Bürgerkrieg und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Leiden der Zivilbevölkerung. Von Ingo Hasewend

It’s Thiemtime

Endlich ist es wieder legiTHIEM, dass wir uns auch im Tennis groß fühlen. Eine wunderbar eigenTHIEMliche Hommage an Dominic Thiem. Von Franzobel

Kultur

Auf den Punkt gebracht

Noch bis 8. Jänner bietet die Wiener Albertina erstklassigen Anschauungsunterricht zum Thema Pointillismus. Ein spannender Parcours, der auch den Abstecher in Sackgassen nicht scheut.

La danseuse – Die Tänzerin „Mit ihrer Ode an Kreativität und Durchhaltevermögen setzt Di Giusto der Pionierin des modernen Tanzes und Jugendstil-Ikone Loïe Fuller ein mitreißendes filmisches Denkmal. Die Hauptdarstellerin Soko verkörpert den Zauber der modernen Rebellin, ihren Wirbel aus Bewegung, Farbe und Licht, grandios.“ (programmkino.de)  TaS-Kino im Kino Rio in Feldkirch, Montag, 18 Uhr, Dienstag, 20.30 Uhr, und Mittwoch, 18 Uhr. Mein ziemlich kleiner Freund Als ungewöhnliches Paar, das sich auf das größte Abenteuer seines Lebens einlässt, sind Frankreichs Kinostar und Oscar®-Preisträger Jean Dujardin („The Artist“) und Virginie Efira („Birnenkuchen und Lavendel“) zu erleben.  Metro Kino Bregenz, heute um 20 Uhr, sowie morgen um 22 Uhr. Sing Der Animationsspaß bietet eine tierische Casting-Show und präsentiert eine Vielzahl internationaler Top-Hits.  Metro Kino Bregenz, heute, 15.30 und 17.30 Uhr, Freitag und Sonntag, 15 Uhr, sowie Montag bis Mittwoch, 16 Uhr. Vier gegen die Bank Als „Vier gegen die Bank“ ziehen Matthias Schweighöfer, Til Schweiger, Michael Herbig und Jan Josef Liefers in Wolfgang Petersens Remake seiner eigenen Krimi-Komödie ins Feld, um sich ihre verlorenen Ersparnisse zurückzuholen.  Metro Kino Bregenz, heute sowie Freitag bis Mittwoch, 18 Uhr, Donnerstag auch um 19.30 Uhr und Freitag bis Dienstag, 20 Uhr.

Wirtschaft

Besser leben

Ein Feuerwerk von Tipps für Silvester

Damit die Silvesterparty nicht bei der Polizei oder in der Notaufnahme endet: Das sollten Sie über den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern wissen. Von Karin Riess

Leute

Sport

China auf dem Weg zur Großmacht

Immer mehr Fußballer zieht es aus Europa nach China. Die Gründe sind meist finanzieller Natur. In England wird die Entwicklung als Bedrohung gesehen, Deutschland versucht, den Boom zu nützen.

„Schritt für Schritt auf den Gipfel“

Österreichs Cheftrainer Heinz Kuttin spricht vor dem Tourneeauftakt in Oberstdorf über Chancen, Kritik von außen, Mosaiksteine und Gregor Schlierenzauer. Von Alexander Tagger, Oberstdorf
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.