Thema des Tages
In Deutschland sind heuer 55.000 Asylwerber freiwillig in ihre Heimatländer zurück- gekehrt – 20.000 mehr als im Jahr zuvor. Die Regierung hilft mit finanziellen Anreizen nach.
Freiwillige Ausreise von abgelehnten Flüchtlingen um 20 Prozent gestiegen.
Politik
Burgenlands Landeshauptmann Niessl regt erneut mit einer Neuwahldrohung auf. Und stößt damit auf parteiinterne Kritik. Von Klaus Knittelfelder
Während die Behörden in Berlin mutmaßlichen Komplizen Amris fassten, werden Details zum Anschlag klar.
Tribuene
SPÖ-Vorsitzender Christian Kern ortete beim Koalitionspartner ÖVP politische Selbstmordattentäter in Telefonzellen – er sollte sich einfach in den eigenen Reihen umsehen.
Die verhasstesten Begriffe als Mahnruf an die Politik.
Österreich
Für 2016 rechnen Behörden mit einer erhöhten Kriminalitätsrate in gewissen Bereichen. Weniger Eigentumsdelikte verzeichnet.
In Niederlanden könnten Eizellen von 26 Frauen mit falschem Sperma zusammengeführt worden sein.
International
Lehrerplus an Neuen Mittelschulen und Volksschulen.
Vorarlberg
Auch nach Weihnachten läuft das Geschäft im Handel gut – umgetauscht wird mittlerweile allerdings nur mehr wenig.
Praxisorientiert und weniger bürokratisch sollen Gesetze laut ÖVP-Klubobmann im nächsten Jahr werden.
Trotz Naturschneemangel und der ungünstigen Konstellation der Feiertage zeigt sich Tourismusbranche bisher noch optimistisch. Trotzdem wird immer stärker auf Alternativen gesetzt.
Klaus Feldkircher und Nicole Schedler haben sich auf die Suche gemacht: nach Altem, Wertigem, das erfolgreich in die Neuzeit transportiert wurde. Daraus ist ein Buch entstanden.
Oberlandesgericht Innsbruck bestätigte rechtskräftig hohe Freiheitsstrafe für mit 13 Vorstrafen belasteten 56-Jährigen.
Geldstrafe für vorbestraften 44-Jährigen, der auch seine Gattin geschlagen und Verwandte bedroht hat.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück empfiehlt heute eine Runde über die Lourdeskapelle auf Tschütsch in den Sattelbergwald und über das Wasserhaus bei St. Arbogast wieder zurück.
Nach prominenter Erwähnung der Hypo in den „Panama-Papers“ nahm Michael Grahammer den Hut. Landtag installierte U-Ausschuss.
Rund 200 Notreisende halten sich einer Studie zufolge im Ländle auf. Den Lebensunterhalt bestreiten sie durch Betteln.
Erst acht Wochen nach dem Rücktritt von Bürgermeisterin Theresia Handler folgte Paul Sutterlüty nach.
Sonntag
Ein Putschversuch der Armee scheitert. Staatschef Erdoğan nutzt die Gelegenheit, um ein Präsidialsystem zu installieren. Damit polarisiert er bis zur Schmerzgrenze. Von Frank Nordhausen
Das Bild eines Buben geht um die Welt. Es erinnert an die vergessenen Kinder im Bürgerkrieg und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Leiden der Zivilbevölkerung. Von Ingo Hasewend
Endlich ist es wieder legiTHIEM, dass wir uns auch im Tennis groß fühlen. Eine wunderbar eigenTHIEMliche Hommage an Dominic Thiem. Von Franzobel
Kultur
Noch bis 8. Jänner bietet die Wiener Albertina erstklassigen Anschauungsunterricht zum Thema Pointillismus. Ein spannender Parcours, der auch den Abstecher in Sackgassen nicht scheut.
„Cinderella“, die Oper des Wunderkindes Alma Deutscher, wird heute im Casino Baumgarten in Wien uraufgeführt.
Der Film „Love & Friendship“ interpretiert alte Muster für Jane-Austen-Adaptionen neu.
Wirtschaft
Italiens Banken brauchen staatliche Hilfe. Warum im Land trotzdem nicht alles im Argen liegt und Österreich davon profitiert.
Besser leben
Damit die Silvesterparty nicht bei der Polizei oder in der Notaufnahme endet: Das sollten Sie über den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern wissen. Von Karin Riess
Vierbeiner fürchten sich vor dem Feuerwerk und vor Böllern. So überstehen sie Silvester möglichst stressfrei.
Leute
Der überraschende Herztod von „Star Wars“-Legende Carrie Fisher erschüttert Kollegen und Fans.
Sport
Immer mehr Fußballer zieht es aus Europa nach China. Die Gründe sind meist finanzieller Natur. In England wird die Entwicklung als Bedrohung gesehen, Deutschland versucht, den Boom zu nützen.
Österreichs Cheftrainer Heinz Kuttin spricht vor dem Tourneeauftakt in Oberstdorf über Chancen, Kritik von außen, Mosaiksteine und Gregor Schlierenzauer. Von Alexander Tagger, Oberstdorf
Bei starkem Schneefall und schlechter Sicht gewann Mikaela Shiffrin den RTL am Semmering. Stephanie Brunner Fünfte.
Abfahrt in Santa Caterina wurde abgesagt, für die heutige Super-Kombination ist Wetterbesserung vorhergesagt.
Anna Anzeliowitsch, Anti-Doping-Chefin in Russland, gestand staatlich gelenktes Doping. Wenig später folgte das Dementi.
Zum ersten Mal ging ein österreichischer Badminton-Staatsmeistertitel ins Ländle. Wolfurt besiegte Mödling.
Bregenz Handball setzte sich im Halbfinale der HLA gegen Hard durch, scheiterte aber später an den Fivers.
Wieder verspielt Dornbirn eine Führung und steht am Ende des Gastspiels bei den Graz 99ers mit leeren Händen da.
Kein versöhnlicher Jahresabschluss: Nach vier Heimsiegen en suite beendete Sterzing den Wälder Lauf.
Obwohl die Siegesserie des Qualifikanten endete, holte man sich den Gruppensieg. Platz eins in Gruppe 4 ging an Alberschwende.