Thema des Tages
An die sechs Milliarden Euro überweisen die Steuerzahler heuer an die ÖBB. Von den verschiedenen Schienen, über die das Geld fließt.
SPÖ stellt sich hinter Eisenbahner: „Wer starke Bahn will, muss auch an Mitarbeiter und gerechte Löhne denken“.
Arbeitgeberseite berät heute intern. ÖBB-Chef Matthä kritisiert „mutwilligen Streik“.
Politik
INTERVIEW. Adrian Geiges, der Xi-Biograf, zu den massivsten Protesten in China seit Jahrzehnten: Wie geht das Regime vor und ist das erst der Beginn? Von Maria Schaunitzer
Endlose Stromausfälle und Fliegeralarm, aber meine Schüler machen ihren Weg.
Die FPÖ will bei Migration „Tatsachen schaffen“.
Tribuene
Nachdem sie Kritik an Chamenei geübt hatte, wurde sie festgenommen.
Wirtschaft
Heimo Scheuch (56), Vorstandschef des Baustoff-Riesen Wienerberger, warnt vor hausgemachter Energiekrise: „Europa allein wird die Welt nicht retten.“ Von Uwe Sommersguter
Finale Bewerbe in Salzburg ausgetragen.
Sport
Mit einem relativ spät fixierten 1:0-Erfolg über die Schweiz zog Brasilien ins WM-Achtelfinale ein. Die Schweiz wehrte sich lange, blieb aber weitgehend harmlos. Gegen Serbien reicht wohl Remis.
Portugal steht nach einem 2:0 im Achtelfinale. Bruno Fernandes erzielte beide Treffer.
Südkorea glich einen Rückstand mit zwei Kopfballtreffern aus. Am Ende konnte Ghana die ersten Punkte holen.
Senkrechtstarter Niclas Füllkrug (29) ist Hoffnungsträger des DFB-Teams. Seinen Spitznamen hat der klassische Neuner seinem Ex-Teamkollegen zu „verdanken“.
Salzburger Torschütze Strahinja Pavlovic schied verletzt aus. Rigobert Song degradierte seine Nummer eins.
Wenn die USA heute (20 Uhr, ServusTV & ARD) auf den Iran trifft, geht es nicht nur um den sportlichen Aufstieg in das Achtelfinale der WM.
In Gruppe A fallen die ersten Entscheidungen. Ecuador reicht ein Unentschieden, Senegal braucht einen Sieg.
Komfortable Ausgangsposition für England. Wales braucht einen Sieg, um das Aus zu verhindern.
Vor sieben Jahren kickten Assim Madibo und Almoez Ali noch in Österreich, heute (16 Uhr/ORF & ARD live) vertreten sie Katar bei der WM. Ein Ex-Mitspieler erinnert sich.
Madonna hält ihre Kinder von der Öffentlichkeit fern, doch zu Thanksgiving postete sie Bilder mit ihnen.
Leute
Entscheidung über Rechtsmittel im Denkmalschutzstreit um Café Feurstein vertagt. Grund dafür waren Medienberichte über den geplanten Gang zu den Höchstgerichten.
Stellungnahme zu Feldkircher Gutachten verzögert sich, Neos orten Verzögerungstaktik und bringen Antrag ein.
Mutter des Ex-Freundes gestalkt, Nachbarn bedroht: Einweisung von schizophrener Frau in Psychiatrie.
Vorarlberg
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen grob fahrlässiger Tötung: 35-Jähriger spritzte Alkoholisiertem auf dessen Wunsch Droge und gab ihm Medikament. 59-Jähriger starb.
Zweiter Unfall auf einer Baustelle in Lochau innerhalb von zwei Monaten. Drei Arbeiter stürzten mit Decke ab.
Nach drei Runden steht der Alpla HC Hard international punktelos da. Heute (20.45) soll gegen Kroatiens Topteam Nexe vor heimischen Fans mit einer Topleistung gepunktet werden.
Die Pioneers empfangen heute Meister Salzburg. Mit Punkten wird es also wohl wieder sehr schwer. Und auch der Blick auf den dichten Spielplan der kommenden Wochen verheißt nichts Gutes.
Zum 60. Geburtstag des Komponisten Alfred Huber spielte das Artis-Quartett am Samstag im vorarlberg museum Haydn und Schostakowitsch.
Das Hugo-Siegerteam 2022, das Ensemble Tri:Utopie, performte am Freitag seine Konzertidee vor dem Publikum.
Thema
Papst Franziskus hat einen emotionalen Brief an das ukrainische Volk geschrieben.
Darin versicherte er neun Monate nach Ausbruch des Krieges seine Nähe und seine Gebete.
Der gestrige Bahnstreik hat zumindest am Morgen nicht zum befürchteten Verkehrschaos geführt. Auch die Busse waren kaum voller als sonst.
Kultur
In Satteins unterstützen die beiden anderen Fraktionen die Kandidatur von Andreas Dobler (FPÖ). Die Zusammenarbeit habe sehr gut funktioniert, heißt es.
Analyse. Mit dem Verlust des Bürgermeistersessels in Höchst verliert die Partei eine weitere Gemeinde. Die Rezepte der Vergangenheit helfen bei der Kandidatensuche nicht mehr.
Leserbriefe