Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Österreich

Lokal

stimme zum spiel

Spielbericht. Vor 2320 Zuschauern im Messestadion verliert der DEC den Abnützungskampf gegen Fehervar. Auch weil das ersehnte Powerplay-Tor nicht fiel.

Defensive ist der Schlüssel

Heute um 17 Uhr trifft der SCR Altach in der Südstadt auf die Admira. Die Rheindörfler wollen endlich hinten dicht machen und in dieser Saison erstmals zu null spielen.

Kein Geld aus dem Österreicher-Topf

Austria Lustenau trifft heute (16.30 Uhr) im Planet-Pure-Stadion auf Kapfenberg. Im Duell der Zweitliga-Dinos setzt die Austria auf eine internationale Auswahl.

Gene eines Läufers, Herz für das Rad

Patrick Konrad (26) wurde als Österreichs Kapitän für das Straßenrennen am Sonntag auserkoren. Der Wiener schlug nicht den Weg seines Vaters ein und kämpft nun um einen Top-Ten-Platz.

Erfolg hat ein Geheimnis

Vier Siege in fünf Rennen: Mercedes hat die Formel-1-WM anscheinend im Griff. Das Geheimnis: Die „Silbernen“ machen praktisch keine Fehler. Im Gegensatz zu den Gegnern.

Es spricht alles für Dornbirn

Aufsteiger SK Bischofshofen sollte heute auf der Birkenwiese kein Stolperstein für die Mader-Truppe sein. Der VfB Hohenems duelliert sich im Herrenried mit SV Wals-Grünau.

Sport

VEU hat zwei Rechnungen offen

Im Heimspieldoppel hat Feldkirch heute (19.30 Uhr) den Viertelfinalgegner der letzten Saison, HC Pustertal, zu Gast. Die Lustenauer Löwen kämpfen in Gröden um Punkte.

Naturseife herstellen – mit Lavendel und Honig

Kreativ-Werkstatt. Ob für den eigenen Gebrauch oder als Geschenk – selbst gefertigte Seifen sind leicht herzustellen und kommen gerade als kleine Mitbringsel bei jedem Besuch gut an. Im Vergleich zu den industriell gefertigten Seifen hat hier jeder selbst die Gewissheit über die Inhaltsstoffe, die hinzugefügt werden. Dazu kann der Duft, je nach Vorliebe, frei gewählt werden.

Allerletztes Buch von Herrndorf

„Stimmen“, eine Sammlung von Prosastücken, wird das letzte posthum erscheinende Werk von Wolfgang Herrndorf (1965 bis 2013) sein.

Kultur

Merkel: „Tiefe Differenzen“ mit Ankara

Ein Zwischenfall mit einem Journalisten führt zum Eklat beim Besuch von Präsident Erdoğan in Berlin. Er zeigt sinnbildlich die angespannte Lage zwischen der Türkei und Deutschland.

Ein Rad dreht an der Zeitgeschichte

ESSAY. Radfahren war in Österreich zuerst eine verstörende Innovation, dann veränderte es das gesamte Leben und faszinierte die Massen. Wie jetzt bei der Rad-WM in Innsbruck. Von Andreas Maier

Leserbriefe

Leute

Vom Krampf mit der billigen Bohne

Des Konsumenten Freud, des Produzenten Leid? Der Preis für Rohkaffee sinkt auf ein Zwölfjahrestief und bringt kleine Bauern massiv unter Druck. Der Kaffeekonsum steigt indes weiter an.

Thema des Tages

Wirtschaft

Turbulenzen nach Bootsunfall

Drei Wochen nach dem Unglück beim Girls’ Day auf der Donau sind noch viele Fragen ungeklärt. Das führte nun auch zu Spannungen zwischen Heer und Feuerwehr.

Die Kassen bleiben krank

Mit ihrer mutlosen Kassenreform verpassen Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache eine Jahrhundertchance: Das System bleibt intransparent, ungerecht und unlogisch.

Sonntag

Auch Männer als Opfer

Schauspieler Thomas Kretschmann spricht über eigene Erfahrungen mit sexueller Belästigung in der Filmbranche.

Tribuene

Drei Welten einer Kassenreform

Bringt sie eine Milliarde Euro, kostet sie eine Milliarde – oder bleibt alles, wie es ist? Regierung und Experten sind uneins über die Fusion der Krankenkassen.

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.