International
Das Produkt ist nicht apothekenpflichtig und soll die Hemmschwellen für einen Test senken.
Eine Großkatastrophe mit Hunderten Verletzten hat sich seit vielen Jahren in Wien zum Glück nicht ereignet. Die Frage „was wäre, wenn“ sollte aber von Zeit zu Zeit getestet werden.
Andi Hallers ökologischer Fußabdruck dürfte
kleiner sein als der Durchschnitt. Er lebt mit seiner Permakultur nach eigener Philosophie.
Rhomberg Gruppe hat Geschäftsjahr 2017/2018 mit Umsatzrückgang beschlossen. Geschäftsführung spricht dennoch von stabiler Entwicklung.
Wohnungen und auch gewerbliche sowie öffentliche Nutzungen sollen auf den 70.000 Quadratmetern Platz finden.
Österreich
Hotelprojekt ist bereits im vergangenen Jahr angekündigt worden. Zweiter Standort der Marke in Österreich.
Möglichkeit zur vollständigen Einsichtnahme in die Bücher fehlt. Rücklagenbildung könnte gegen Gesellschaftervertrag verstoßen.
Lokal
ÖVP-Klubobmann Roland Frühstück fordert, dass Antrag auf Rot-Weiß-Rot-Karte in Zukunft auch in Österreich gestellt werden kann.
Beim Lehrermangel, den Ganztagsklassen und den Deutschförderklassen sieht Scheffknecht Handlungsbedarf.
Rund 38 Millionen Euro wurden seitens der illwerke vkw in den Bau des Pumpspeicherkraftwerks investiert. Vier Jahre dauerten die Arbeiten.
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl will ein partnerschaftliches Vorgehen bei Erneuerung des Steuersystems.
Am Montag wird die Arbeit in den ersten vier neuen
Operationssälen im Krankenhaus Dornbirn aufgenommen.
Der Alpla HC Hard trifft zwei Sekunden vor der Schlusssirene zum verdienten 21:21 gegen den Tabellenführer HSG Graz.
Markus Schairer hat gestern seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der St. Gallenkircher Weltmeister von 2009 kann auf eine große Karriere zurückblicken.
Nach Remis gegen Margareten und Niederlage gegen Hard soll heute (19 Uhr) im dritten Heimspiel endlich ein Sieg her.
Spielbericht. Vor 2320 Zuschauern im Messestadion verliert der DEC den Abnützungskampf gegen Fehervar. Auch weil das ersehnte Powerplay-Tor nicht fiel.
Heute um 17 Uhr trifft der SCR Altach in der Südstadt auf die Admira. Die Rheindörfler wollen endlich hinten dicht machen und in dieser Saison erstmals zu null spielen.
Austria Lustenau trifft heute (16.30 Uhr) im Planet-Pure-Stadion auf Kapfenberg. Im Duell der Zweitliga-Dinos setzt die Austria auf eine internationale Auswahl.
Der Schalke-Coach steht in der Öffentlichkeit in der Kritik – die Vereinsverantwortlichen wollen davon nichts hören.
Patrick Konrad (26) wurde als Österreichs Kapitän für das Straßenrennen am Sonntag auserkoren. Der Wiener schlug nicht den Weg seines Vaters ein und kämpft nun um einen Top-Ten-Platz.
Vier Siege in fünf Rennen: Mercedes hat die Formel-1-WM anscheinend im Griff. Das Geheimnis: Die „Silbernen“ machen praktisch keine Fehler. Im Gegensatz zu den Gegnern.
Riesentorlaufspezialistin Elisabeth Kappaurer hat sich
bei einem Sturz das Schien- und Wadenbein gebrochen.
Aufsteiger SK
Bischofshofen sollte
heute auf der
Birkenwiese kein Stolperstein für die Mader-Truppe sein. Der VfB Hohenems duelliert sich im Herrenried mit SV Wals-Grünau.
Sport
Im Heimspieldoppel hat Feldkirch heute (19.30 Uhr) den Viertelfinalgegner der letzten Saison, HC Pustertal, zu Gast. Die Lustenauer Löwen kämpfen in Gröden um Punkte.
Für den Bregenzer Leithammel Daniel Sobkova steigt heute das Duell mit der zweiten Garnitur seines Ex-Vereins Austria Lustenau. Im Waldstadion heißt es Blau-Weiß gegen Rot-Weiß.
Einem 65-jährigen Krebspatienten wurde am LKH Feldkirch mit der Appleby-Methode die Bauchspeicheldrüse erfolgreich entfernt.
Vorbestrafter Angeklagter wegen absichtlich schwerer Körperverletzung verurteilt. Opfer erlitt Ellenbruch und Rippenbrüche.
Angeklagter, der seine Ex-Freundin gestalkt haben soll,
akzeptierte widerwillig diversionelle Geldbuße.
Kreativ-Werkstatt. Ob für den eigenen Gebrauch oder als Geschenk – selbst gefertigte Seifen sind leicht herzustellen und kommen gerade als kleine Mitbringsel bei jedem Besuch gut an. Im Vergleich zu den industriell gefertigten Seifen hat hier jeder selbst die Gewissheit über die Inhaltsstoffe, die hinzugefügt werden. Dazu kann der Duft, je nach Vorliebe, frei gewählt werden.
Die neue CD von Manfred Honeck kombiniert Beethovens Eroica mit dem Hornkonzert von Richard Strauss.
„Unter der Laterne“ wurde von Andreas Paragioudakis-Fink initiiert. Geplant sind zwölf Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen.
„Stimmen“, eine Sammlung von Prosastücken, wird das letzte posthum erscheinende Werk von Wolfgang Herrndorf (1965 bis 2013) sein.
Der aus Vorarlberg stammende Autor Gerhard Jäger hat ein Buch über Flucht und den Verlust von Heimat geschrieben.
Kultur
Zwischen der chinesischen Führung und dem Vatikan
gibt es seit Jahrzehnten Meinungsverschiedenheiten.
Ein Zwischenfall mit einem Journalisten führt zum Eklat beim Besuch von Präsident Erdoğan in Berlin. Er zeigt sinnbildlich die angespannte Lage zwischen der Türkei und Deutschland.
ESSAY. Radfahren war in Österreich zuerst eine verstörende Innovation, dann veränderte es das gesamte Leben und faszinierte die Massen. Wie jetzt bei der Rad-WM in Innsbruck. Von Andreas Maier
Nur ca. zehn Prozent der Waffenbesitzer Frauen.
Leserbriefe
Kritik an einer Parteiobfrau muss nicht frauenfeindlich sein. Frauenfeindlichkeit schaut anders aus.
Der Justizausschuss im US-Senat sprach sich mit hauchdünner Mehrheit für den umstrittenen Kandidaten aus.
Leute
Des Konsumenten Freud, des Produzenten Leid? Der Preis für Rohkaffee sinkt auf ein Zwölfjahrestief und bringt kleine Bauern massiv unter Druck. Der Kaffeekonsum steigt indes weiter an.
Thema des Tages
Wirtschaft
Drei Wochen nach dem Unglück beim Girls’ Day auf der Donau sind noch viele Fragen ungeklärt. Das führte nun auch zu Spannungen zwischen Heer und Feuerwehr.
Mit ihrer mutlosen Kassenreform verpassen Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache eine Jahrhundertchance: Das System bleibt intransparent, ungerecht und unlogisch.
Sonntag
Schauspieler Thomas Kretschmann spricht über eigene Erfahrungen mit sexueller Belästigung in der Filmbranche.
Tribuene
Bringt sie eine Milliarde Euro, kostet sie eine Milliarde – oder bleibt alles, wie es ist? Regierung und Experten sind uneins über die Fusion der Krankenkassen.
Politik
Die neue SPÖ-Chefin hält an Personalie fest, besucht aber nächste Woche die steirischen Rebellen.
Was sich nach tödlichem Hundebiss ändern muss.