Tribuene
Bei EU-Umfrage spricht sich großer Teil gegen Zeitumstellung aus.
Landeshauptmann Markus Wallner fordert mehr Mitsprache und Einbindung der Regionen auf EU-Ebene. Konferenz im November soll Impulse dafür liefern.
Erste Bauetappe am Leutbühel soll bis Ende November abgeschlossen sein. Zweiter Teil folgt mit Jahresbeginn 2019.
Lokal
Insgesamt sechs Vorlesungen in Dornbirn oder Feldkirch. Anmeldung für Auftakt ab 13. September möglich.
Aufwand für Instandhaltung von Pumpwerken und anderen Anlagen steigt durch Hygieneartikel an, die über die Toilette entsorgt werden.
Interview. Ländle-Marketing-Geschäftsführer Marcel Strauß spricht über Wertschöpfung, Produkt-Differenzierung und den Faktor Eigenversorgung im Ländle.
Derzeit spielen zwei Profis beim SCR Altach vor. Brian Mwila aus Sambia steht kurz
vor einer Verpflichtung. Außerdem ist Felipe Dorta im Rheindorf Trainingsgast.
Landesliga-Tabellenführer FC Lustenau besiegt den höherklassigen FC Wolfurt völlig verdient mit 5:2. Vorarlbergligist Feldkirch scheitert bei einem Team aus der 4. Landesklasse.
Der 28-jährige Hohenemser fährt zukünftig für Israel
Cycling Academy, wo er für zwei Jahre unterschreibt.
Dominic Thiem bot zum Auftakt der US Open eine beeindruckende Leistung. Johnson ist der nächste Gegner.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für vorbestraften 21-Jährigen,
der erneut einer Minderjährigen Rauschgift gegeben hat.
Grenzgänger erschlich sich mit falschen Angaben
12.500 Euro und beschädigte Computer eines Arztes.
Sport
Rund um die Versettla geht derzeit das SilvrettAtelier Montafon über die Bühne. Geleitet wird es seit seinen Anfängen vom Montafoner Künstler Roland Haas.
„Millstätter See“ der gebürtgen Vorarlberger Komponistin Johanna Doderer wurde in Kärnten uraufgeführt.
Die Pianistin Elisabeth Leonskaja war mit zwei Auftritten bei der aktuellen Schubertiade im Bregenzerwald.
In gut einer Woche, am Donnerstag, 6. September, startet das dritte FAQ Bregenzerwald – mit einer Diskussionrunde auf der Bergstation.
Ab September gilt das neue Arbeitszeitgesetz. Arbeitnehmer und Betriebe stellen sich viele Fragen. Sogar Experten sind sich uneinig.
Die Mannschaft von Marco Rose verfügt über jene Attribute, die für die Champions League nötig sind. Heute will sie es allen beweisen.
Kultur
reportage. Rechts macht mobil, links hält ein wenig dagegen, in der Mitte klafft ein Loch und die Polizei wirkt überfordert. Chemnitz ist ein Alarmsignal und hoffentlich kein Vorgeschmack auf das, was in Sachsen drohen könnte. Von Bernhard Honnigfort, Chemnitz
Leute
Die berittene Polizei beginnt ihre Ausbildung. Tierschützer warnen vor Gefahr für Pferd und Mensch.
Yugo, Trabi und „Black Cab“: In Belgrad, Sarajevo, Berlin und Belfast kann man Stadtrundfahrten mit automobilen Zeitzeugen buchen.
Wirtschaft
Die Kärntner Schauspielerin steigt bei „Sturm der Liebe“ aus, hat aber bereits ein neues Engagement in der Tasche.
Der Eispanzer der Arktis schwindet – mittelfristig dürfte sie schiffbar sein. Transarktische Seewege könnten Verhältnisse im Welthandel neu ordnen.
Myanmar bestreitet Genozid an Rohingya.
Ob die Streichung von Leistungen im Mutter-Kind-Pass bei Impfgegnern vertretbar ist? Überzeugung wäre besser.
Österreich
Thema des Tages
International
Das Oberlandesgericht Wien erklärt die Durchsuchung für unrechtmäßig. Justiz- und Innenminister weisen einander die Schuld daran zu.
Online-Initiative für Zugang der Asylwerber zur Lehre. Innenminister Kickl will sich Zeit lassen bei Prüfung von Bleiberecht für Altfälle.
Mit dem BVT-Skandal wird an Grundfesten der Demokratie gerüttelt, die Justiz und das Innenministerium haben einen schweren Vertrauensverlust zu verantworten.
Die blaue Sprachattacke auf die Asylwerber.
Mobilität
Bildungspolitisch tut sich ein neues Spannungsfeld auf: In Frankreich sind Smartphones an Schulen verboten, in Österreich erwägt man Gratistablets an Schulen.
Politik
Österreich testet gegen Schweden und startet in Bosnien in die Nations League. Bei der Kader-Findung konnte der Teamchef „aus dem Vollen schöpfen“.
Der neue Generalstabschef Robert Brieger will die militärische Komponente im Heer wieder stärken. Den Kampf um mehr Mittel führt er fort. Von Wilfried Rombold
Klaus Schmidt ist neuer Cheftrainer bei Mattersburg.