Titel
Tagung. Die heimische Alpwirtschaft gilt als Beispiel für ganz Österreich. Dennoch plagen die Älpler Sorgen. Zur Sprache kommen werden diese an der Österreichischen Alpwirtschaftstagung nächste Woche in Mellau. Seiten 14/15 © Berchtold
Tribuene
Auch nicht im Besitz der eigenen Kräfte.
Gemeinsam mit bisher 24 Mitstreitern will Chris Alge im Herbst mit „Xi – Chance Zukunft“ den Einzug in den Landtag schaffen.
Hohe Temperaturen sind „massiv gesundheitsgefährdend“, sagen Daniel Zadra und Nina Tomaselli.
Vorarlberg soll als Lebens- und Arbeitsraum im Tourismus an Attraktivität gewinnen. Daher planen die Verantwortlichen in der Wirtschaftskammer, eine Mitarbeitermarke zu etablieren.
Lokal
Wolf könnte absoluten Schutzstatus verlieren und in Problemfällen auch zum Abschuss freigegeben werden.
Invasive Neophyten können die heimische Pflanzenwelt massiv beeinträchtigen. Die eingeschleppten Gewächse wieder loszuwerden, ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess.
Eine Allianz von Vorarlberger Initiativen fordert, dass fünf Jahre lang keine Flächen aus der Landesgrünzone gelöst werden.
Die Verbundleitung nach Thüringerberg ist fertiggestellt. Bis 2020 soll es auch eine Verbindung mit Thüringen geben.
Zweieinhalb Jahre Gefängnis für vorbestraften 24-Jährigen aus Somalia wegen versuchter Vergewaltigung von 17-jähriger Fußgängerin auf dem Nachhauseweg.
Anwalt schmuggelte Gicht-Medikamente für Häftling ins Gefängnis und wurde deshalb angezeigt.
Wer sich für den Polizeiberuf interessiert, macht unweigerlich Bekanntschaft mit Marina Fürstauer. Die Revierinspektorin steht Bewerbern mit Rat und Tat zur Seite.
Die Auslosung der ersten ÖFB-Cup-Runde brachte den Vorarlberger Vertretern zwei Heim- und vier Auswärtsspiele. Altach freut sich auf eine kurze Anreise.
Die USA warfen gestern Gastgeber Frankreich aus dem Turnier. Heute bangt die Niederlande im Semifinale gegen Italien um ihre Stürmerin Martens.
Bernhard Eisel wird in diesem Jahr bei der Tour de France fehlen – und das hat bei Weitem nicht nur Nachteile.
Das ÖHB-Team darf sich nach der EM-Auslosung berechtigte Hoffnungen auf die Hauptrunde machen.
Was für den BC Dornbirn zuletzt schon im Bodensee-Cup galt, trifft heute erneut zu: Einer Box-Auswahl St. Petersburgs kann nur mit etlichen Verstärkungen – im Idealfall – Paroli geboten werden.
Die Dornbirner haben mit Olle Liss einen schwedischen Nationalspieler verpflichtet. Der 26-jährige Flügelstürmer kommt vom schwedischen Erstligist Rögle BK.
Sport
Im Rahmen des Tages der offenen Türe bei Russmedia (ab 10.30 Uhr), kann auch die NEUE-Redaktion besucht werden.
Blumen, Obst und Gemüse, gemütliche Sitzecken, Grillbereiche und Kreatives – der Universalgarten ist ein wahres Multitalent.
Die Wiener Eurest Restaurationsbetriebsgesellschaft übernimmt evenTZ samt Mitarbeitern und sorgt bis Ende 2020 für Festspiel-Catering.
Langzeitprojekt rund um Erneuerung und Optimierung des LKH Bregenz finalisiert. Über 110 Millionen Euro investiert.
Eröffnung der ersten Art Bodensee unter Aram Haus: Qualitative Sonderschauen rund um die Messe.
Die Montforter Zwischentöne bespielen das Montforthaus und die Feldkircher Innenstadt mit einem großen Fest.
Andrè Schuen und Daniel Heide gestalteten den Liederabend bei der Schubertiade: ein stimmiges Konzert.
Interview. Warum China bei den Kosten gleichzieht und trotzdem viel billiger ausliefert als Europa. Wieso Wolfgang Hesoun, Siemens-Chef Österreich, auf ein Ende der Übergangsregierung hofft.
Kim Kardashian hat mit ihrer neuen Shapewear für einen gewaltigen Shitstorm gesorgt. Grund hierfür ist der Name ihrer Marke, Kimono.
Kultur
Überraschende Wendung: Die Militärschau am Heldenplatz geht nun doch im Herbst über die Bühne, wenn auch in einem verkleinerten Rahmen.
Wirtschaft
Leute
Dominic Thiem trifft zum Auftakt von Wimbledon am Dienstag auf Aufschlagspezialisten Sam Querrey. Der 1,98-Meter-Riese ist aktuell gut in Schuss.
Toto Wolff, Mercedes-Motorsportchef, über die Gegenwart und die Zukunft der Formel 1, über seinen Job bei Mercedes und über kommende Technologien und Visionen. Von Gerhard Hofstädter
Österreich
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Die Absetzung des missliebigen Kärntner Administrators lässt sich nur als Bestrafung für Ungehorsam lesen. So wird die Kirche in Kärnten nicht zur Ruhe kommen.
Keine guten Nachrichten für Personalchefs. Auf Spitzenleistung sind immer weniger getrimmt.
Beim Gipfeltreffen in Osaka herrschte trotz Spannungen eine lockere Atmosphäre.
Die Schau ist gerettet, das Heer aber nicht.
International
Thema des Tages
Der Walkman ist 40 Jahre alt. Zum runden Jubiläum legen wir uns eine virtuelle C60-Kassette ein und spulen den Sound der Nostalgie ab.
Medien
ANALYSE. Eine Mahnung an Politik und Medien: Im Abtausch von Gemeinheiten – und ihrer Wiedergabe – verschleudern wir unsere Verfassung als Gemeinwesen. Von Peter Plaikner