Thema
Die SPÖ will nur in eine Zweier-Koalition, die FPÖ steht indes „Gewehr bei Fuß“.
Tribuene
Mit der Bildungskarenz will der Staat Weiterbildung fördern. Der RH
kritisiert, dass sie stattdessen als finanzierte Auszeit genutzt wird.
Der Fonds, der viele Sozialleistungen finanziert, ist überschuldet. Ein Kassasturz soll Klarheit bringen.
Österreich
Vorarlberg
SPÖ-Sozialsprecherin Manuela Auer berichtet von eklatanten Personalengpässen –
Kritik an Landesregierung.
300 Voll- und Teilzeitstellen im Pflichtschulbereich ausgeschrieben – Hilferuf von Personalvertretung.
In Feldkirch-Gisingen hat am Freitagnachmittag ein noch
unbekannter Täter eine Sparkassen-Filiale ausgeraubt.
Nach sieben Jahren noch kein rechtskräftiges Urteil in anhängigem Zivilprozess: Klagender Rechtsanwalt fordert zusätzliches Honorar von 18 Ex-Mandanten aus Wohnanlage.
Drei unbedingte Haftmonate für vorbestraften Betrüger, der Getränke und Nächtigungen nicht bezahlte.
Bei der türkischen Kultur- und Unternehmermesse in Dornbirn gibt es auch heuer Genussvolles, Bildendes und Praktisches. Der Schwerpunkt liegt aber auf dem Erdbeben.
Am 24. Mai wird die neue Skaterhalle in Dornbirn eröffnet. Nach langem Hin und Her freuen die Sportler sich über ihre neue Heimat, die von einer bekannten Wiener Firma gestaltet wurde.
Die Staatsanwaltschaft Feldkirch verzichtet auf Strafverfolgung eines Lehrers, der die Route ausgewählt hatte.
Der mutmaßliche Täter hatte sich bei der Einvernahme geständig gezeigt, seine 32-Jährige Frau erstochen zu haben.
Hansjörg Fenkart ist begeisterter Traktorenfan. Der Unternehmer aus Hohenems haucht alten Fahrzeugen regelmäßig neues Leben ein.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Klaus durchs Klausbach-Tobel zu den blühenden Kirschbäumen nach Fraxern und übers Burgfeld retour.
Das Armida Quartett und Sabine Meyer musizieren am Beginn des Schubertiade-Wochenendes in schönster Harmonie.
Der Bregenzer Bildhauer und Bootsbauer und seine drei Mitstreiter segelten 1923 in 60 Tagen nach New York – 2025 ist im Vorarlberg Museum eine Ausstellung geplant.
Kultur
Spielbericht. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche musste sich Altach bei teils strömendem Regen dem Wolfsberger AC mit 0:2 geschlagen geben.
Zum Abschluss der Hinrunde in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe treten die Lustenauer heute bei den am Tabellenende liegenden Innviertlern an. Nächsten Samstag ist dann die Austria Gastgeber.
Sport
Zweitligist FC Dornbirn empfängt heute (14.30 Uhr) den Titelanwärter SKN St. Pölten. Mit Cavafe und Lars Nussbaumer sind zwei gesperrte Akteure nicht dabei.
Die Hörbranzer Siebenkämpferin Chiara-Belinda Schuler wäre in Desenzano nach überstandener Verletzung und Krankheit mit 5600 Punkten zufrieden. Das Hypomeeting und vor allem die Junioren-EM sind die Höhepunkte im Jahr 2023.
Morgen ist wieder ganz Bludenz auf den Beinen. Die Stadt wird zum Lauf-Mekka Vorarlbergs, für jede Läuferin und jeden Läufer ist die passende Distanz dabei.
Die in der Fremde engagierten Westligisten aus Bregenz und Hohenems wollen heute für das erste direkte Play-off-Aufeinandertreffen am 6. Mai Werbung machen. In der Eliteliga ist noch alles möglich.
Morgen ist Nenzing Austragungsstätte des größten UCI-Eintagesrennens in Österreich: der GP Vorarlberg (UCI-Kat. 1.2) mit Weltklassebesetzung und 170 Radprofis samt neuer, schwerer Strecke. ORF Sport+ überträgt live. Rennstart ist um 11 Uhr.
Kiew fasst nach Angriffswelle Offensive ins Auge.
Bis zu 60 Prozent des Jahresbedarfs sollen Industrie und Versorger mit staatlicher Hilfe verpflichtend speichern.
In Wien wurden gestern Abend die Amadeus Music Awards vergeben. Wanda erhielt gleich zwei Auszeichnungen.
Die F1 Academy gastiert derzeit am Red Bull Ring.
Salzburgs Landeshauptmann Haslauer kämpft um sein politisches Vermächtnis. Die Bereitschaft, eine Koalition mit der FPÖ einzugehen, hält sich in Grenzen.
Agnes Karrasch (25) erobert die Männerdomäne Spitzengastronomie.
Wenn ein Chirurg zum konstruktiven Wutbürger wird und ein Land aufweckt.
Leute
International
Preise für Pizza-Rohzutaten stiegen in Italien um ein Drittel. Was aus dem Ofen kommt, wird zum Luxus, klagen immer mehr Pizzabäcker.
Beim Verein für Konsumenteninformation häufen sich Beschwerden, dass in teureren Lebensmittelpackungen weniger drin ist. Auch Eigenmarken sind betroffen. Industrie argumentiert mit hohen Energie-, Verpackungs- und Rohstoffpreisen. Von Bettina Auer
Kay-Michael Dankl führte die KPÖ in Salzburg zum Sensationssieg. Hier erklärt er, was an ihm kommunistisch ist. Von Stefan Winkler
Beim WTA-Turnier in Madrid verlor die Österreicherin Julia Grabher gegen die Polin Iga Swiatek mit 3:6, 2:6.
Wirtschaft
Charles Leclerc holte sich überraschend die Poleposition für das Rennen beim GP von Aserbaidschan in Baku. Ob der Scuderia somit das große Comeback gelungen ist, darf bezweifelt werden.
Thema des Tages