Politik
Der deutsche CDU-Politiker Wolfgang Schäuble war seit dem Jahr 1972 Mitglied des Deutschen Bundestags. Nun ist er im Alter von 81 Jahren verstorben.
Vorarlberg
Bis zum 7. Jänner sind in Vorarlberg bei der 70. Dreikönigsaktion rund 4000 Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs.
Neue Richtlinien für die Spielraumförderung sollen im neuen Jahr Vorteile für die Gemeinden bringen.
Eine neue Umfrage der AK Vorarlberg offenbart erschreckende Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Vorarlberger hat große finanzielle Sorgen. Das ist ein deutlicher Anstieg.
Durch ein neues E-System sollen die Patientinnen und Patienten gezielter im Gesundheitsystem gelenkt werden.
Mehr als 500 Kinder beziehen derzeit den Familienzuschuss. Die Zahl soll durch Gehaltsgrenzenanpassungen wachsen.
Zwei unbescholtene Nigerianer wegen schweren Betrugs zu Geldstrafen verurteilt. Vorarlbergerin verliebte sich in einen der Angeklagten und überwies 12.000 Euro.
Vorbestrafter 47-Jähriger versuchte unter anderem, seiner Lebensgefährtin Desinfektionsmittel einzuflößen.
Interview. Bildungsdirektor Heiko Richter spricht im Interview über sein erstes halbes Jahr in dieser Tätigkeit, sein Highlight, Lehrerrecruitingversuche im Burgenland und zukünftige Schulbesuche.
Der August sorgte für viele Regenfälle. Besonders zu Monatsbeginn und -ende gab es einige Überflutungen.
Ein Korruptionsskandal in Vorarlberg: Mit manipulierten Rechnungen sollen die Verdächtigen bei Bauprojekten betrogen haben.
Kultur
Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“ sind in einer Produktion des Theater Wagabunt ab morgen im TiK in Dornbirn zu sehen.
Marbod Fritsch, Kurator der Ausstellungen im ORF Vorarlberg, zeigt 2024 Arbeiten von drei Kunstschaffenden.
Kino
Eine fesselnde und authentische Unterweltgeschichte, die in der österreichischen Filmwelt bisher selten zu sehen war.
Wirtschaft
Der Pistolen-Produzent , dessen Unternehmen etwa 2500 Mitarbeiter beschäftigte, starb am Mittwoch.
Sport
Die Pioneers Vorarlberg empfangen heute um 19.30 Uhr die Black Wings aus Linz.
Kinder für Kinder. In Götzis zeigten Volksschüler ihren Altersgenossen die Grundlagen des Jonglierens.
In Frankreich feierte der Hohenemser Maximilian Taucher seinen bislang größten Erfolg.
Nach nur 24 Pflichtspielen gab Bundesligist SCR Altach die Entlassung des deutschen Trainers Miroslav Klose bekannt.
Leute