Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema des Tages

„Das kann dann auch die FPÖ sein“

Staatssekretär und ÖVP-Regierungskoordinator Harald Mahrer über eine mögliche Koalition mit der FPÖ, ein ihm zufolge gutes Jahr, offene Baustellen und zu viele Alphatiere. Von Klaus Knittelfelder

Politik

Tribuene

Vater sein dagegen schwer

Die Höchstrichter weisen einen Mann in die Schranken, der um sein vermeintliches Recht auf einen Vaterschaftstest kämpft. Zu Recht.

International

Österreich

Vaterschaft: Kein Recht auf Test

Biologische Väter haben nicht zwingend das Recht, ihre Vaterschaft feststellen zu lassen, sagen die Höchstrichter. Das Wohl der Kinder und intakte soziale Familien können dem entgegenstehen.

Lokal

Kultur

Das Jahr des Andreas Gabalier

Interview. Ausverkaufte Hallenshows, überdimensionale Open-Air-Gigs und als erster österreichischer Musiker bei „MTV Unplugged“: Für Andreas Gabalier lief es 2016 wie am Schnürchen. Er hat gelinde gesagt einen Lauf.

Vorarlberg

Drei Tote und zwölf Verletzte

Ein 27-jähriger Vorarlberger feuerte am 22. Mai auf einem Konzertgelände in Nenzing wahllos in die Menge und richtete sich dann selbst.

Sonntag

Ahmad, Flüchtling 37.501

Mitte Jänner einigte sich die Regierung auf eine „Obergrenze“ für zum Asylverfahren zugelassene Anträge. Der fiktive Flüchtling Ahmad erfährt, was das bedeutet. Von Christina Traar

Von 19 auf 100

Ihre Alben sind Nummern, sie selbst ist eine „Sonderzahl“. An Adele lassen sich die Höhen und Tiefen des Popgeschäfts gut festmachen. Von Bernd Melichar

Sollen doch die anderen teilen

Er ist einer der prägenden Gesichter der Digitalisierung: Mark Zuckerberg. Der scheinbar unscheinbare Typ von nebenan mischt 2016 sogar in der Weltpolitik mit und verändert nebenbei die Gesellschaft. Von Susanne Rakowitz

Ein Aufstand und sein Erbe

Mit Trillerpfeifen entledigte sich die SPÖ ihres Langzeitvorsitzenden. Christian Kern, der charismatische Neue, hat sich das Regieren anders vorgestellt. Von Thomas Götz

An Tagen wie diesen

Marcel Koller hat unserem Fußballnationalteam den richtigen Kick gegeben – und wird nach Frankreich hart getreten. Über das Österreich-Wir. Von Egyd Gstättner

Das Jahr des russischen Bären

Wladimir Putin hat sich 2016 zurück auf die Weltbühne gekämpft und Russlands Einfluss im Westen ausgebaut – sogar bis hinein ins Weiße Haus. Von Nina Koren

Extra

Wirtschaft

Leute

Swift auf Hausbesuch

Weil er ein treuer Fan ihrer Musik ist, besuchte Popstar Taylor Swift einen 96-jährigen Mann zu Weihnachten.

Sport

Reichelt auf dem Podest

Kjetil Jansrud siegt beim Super-G in Santa Caterina vor Hannes Reichelt. Hirscher weit abgeschlagen. Heute gehen die Abfahrer auf die Piste.

Es war eine tränenreiche Heimkehr

Anna Veith konnte sich bei ihrem Comeback im RTL am Semmering nicht für das Finale qualifizieren, war aber trotzdem eine Siegerin, die viele Tränen vergoss.

„Das System ist nicht in Stein gemeißelt“

Interview. Martin Scherb wurde als neuer Trainer des SCR Altach vorgestellt. Der 47-jährige Niederösterreicher spricht über seine Tätigkeit in den vergangenen drei Jahren, die taktische Ausrichtung des SCR Altach und soziale Kompetenz.

Erst Znojmo bremste die Bulldogs

Nach einer ausgezeichneten Saison scheitern die Dornbirn Bulldogs im Play-off-Viertelfinale an Znojmo. Dabei hatten sie schon 2:0 geführt.

Juniors sind weiter

Beim Masters wurden die ersten sechs Tickets für das Halbfinale vergeben. Eines davon ging an die zweite Garnitur des FCD.

Treffen mit alten Bekannten

Es ist noch keine zwei Wochen her, dass Matt Siddall das Lager der Bulldogs verlassen musste. Nun sorgt er in Graz für Furore.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.