

















Zoom
Politik
Genug gespart bei Klima-Investitionen
86 Prozent für Markus Figl
Pro+Contra
Soll Israel am Song Contestin Wien teilnehmen?
Tribuene
Hier Fisch, da Meinungsfreiheit
Ein Sozialstaat ohne Zukunft
Entweder eroder die ÖVP
ÖVP fordert Haftstrafen für „sorglose“ Eltern
Chronik
Riesige illegale Zigarettenfabrik
In einem unterirdischen Bunker wurden Produktionsanlagen, Lager und Wohnräume sowie 300 Tonnen hergestellte Zigaretten entdeckt.
Mit 136 km/h durch die Stadt: Auto beschlagnahmt
Über 30 Tote bei Massengedränge
Vorarlberg
Anwalt: „Wahrer Täter läuft noch frei herum“
26-Jähriger soll in Kennelbach Partnerin erschlagen haben. Mordprozess ab Donnerstag. Verteidiger meint, Angeklagter sei mangels Beweisen für seine Schuld freizusprechen.
Wohnhaus in Brand
Beeinträchtigungen durch Netzausbau
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Pkw überschlug sich bei Unfall in Altenstadt
Am späten Freitagabend kam es in Feldkirch auf der Königshofstraße zu einem spektakulären Unfall.
Pfandflaschensystem: Gehasst und geliebt
Das neue Pfandflaschensystem läuft enorm schlecht, zumindest wenn man in der Gastronomie danach fragt. An anderen Stellen wiederum hat man sich bereits gut daran gewöhnt und sieht auch die Vorteile darin. Die NEUE hat sich umgehört und auch den etwas längeren Weg der Pfandflasche näher verfolgt.
Vollzeit hin – Teilzeit her
Wie so oft verblenden die äußeren Ränder des Spektrums den Blick auf die Potenziale der Mitte.
Spitalsreform: „Personal ist verunsichert“
Zwischen den Sorgen der Mitarbeiter und den Beteuerungen von Politik und Spitalsleitung klafft eine große Lücke: Die einen kritisieren die Kommunikation und Vorgehensweise, die anderen sprechen von Transparenz und Einbeziehung.
„Freiheit liegt zwischen Reiz und Reaktion“
Interview. Die Psychotherapeutin und Bildungswissenschafterin Helga Kohler-Spiegel spricht über die Krisen unserer Zeit, den Umgang mit digitalem Druck, die Rolle von Eltern und darüber, warum Resilienz eine tägliche Aufgabe ist.
Feinste Kulinarik und Lachgarantie
KI im Newsroom der Zukunft
Serie
Tag der offenen Stalltür
Garten
Der Kürbis: Gemüse mit Geschichte
Kürbisse sind mehr als nur Herbstdeko. Sie schmecken in Suppen und Süßspeisen, sind gesund und einfach anzubauen.
Milpa – oder die drei Schwestern
Leben
Immer wieder etwas Neues
Saftiges Körnerbrot ohne Mehl
Lokal
Geschichte bewahren, Moderne servieren
Seit über 350 Jahren ist das Gasthaus Rössle ein Ort der Begegnung, heute verbindet es Geschichte, Regionalität und neue Ideen.
Wirtschaft
Kammer feiert Hundertjähriges
Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg hat am Freitag in Dornbirn ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert.
Die stabilere Seite der Kryptowelt
Extra
Neue „Bänkle“ zur Begegnung
Neues Grün für Kindercampus
Mit einfachen Maßnahmen wurde der Schulhof klima- und kinderfreundlicher gestaltet.
Ein Ausflug in alte Zeiten
Das Schloss Wolfurt ist heute beim 32. Tag des Denkmals dabei.
Mehr Raum für die Familien
Der Familientreffpunkt Plus ergänzt das bestehende Angebot mit Programmen für die Kleinsten.
Ein Sommer voller Abenteuer
Das Wolfurter Sommerferienprogramm bot Kindern unvergessliche Erlebnisse.
Hofsteighalle wird zukunftsfit
Mit moderner Technik und neuer Ausstattung wird die Hofsteighalle aufgewertet.
GLAUBEN
Auf der Suche nach dem guten Leben
Slowakei schafft kirchlichen Feiertag ab
Leserservice
Tierschutz-Flohmarkt
Sport
Ronivaldo erneut der Altach-Schreck
Spielbericht. Der SCR Altach kassierte in der achten Bundesliga-Runde bei Nachzügler Blau-Weiß Linz eine knappe 0:1-Niederlage. Am Ende sorgte Ronivaldo mit seinem Treffer für die Entscheidung.
Die Liga ist zusammengerückt
„Es geht um das Geschick in der Grauzone“
Interview. Am 12. September veranstaltete Heinz Fuchsbichler im Altacher Businessklub das Event „The Sports Mindset“ mit Größen aus dem Weltfußball. Die NEUE traf dabei den ehemaligen dreifachen Weltschiedsrichter Markus Merk. Im zweiteiligen Sport-Talk spricht Merk (63) über Führung, Autorität, Grauzonen und einen Freistoßpfiff, der in die Geschichte einging. Im ersten Teil bezieht der Deutsche Stellung zum VAR.
Bregenz trennt sich von Regi Van Acker
Der noch sieglose Zweitligist Schwarz-Weiß Bregenz stellt Trainer Regi Van Acker frei. Damit setzen sie ihr ausgesprochenes Ultimatum um.
Europa baut Führung im Ryder Cup gegen USA aus
Glasner zwingt Liverpool in die Knie
Unsichtbare Verletzung mit großen Folgen
Interview. Das Olympiazentrum Vorarlberg veranstaltet am 17. Oktober im Sportgymnasium Dornbirn das Sportsymposium „BrainCrash – Gehirnerschütterungen verstehen, erkennen handeln“. Im Doppel-Interview sprechen die beiden Experten des Olympiazentrums Marc Philippe (Kompetenzzentrum Wissenschaft) und Marc Sohm (Ärztliche Leitung Sportmedizinisches Institut) über Ursachen, Symptome und Folgen einer Gehirnerschütterung.
13 Freundinnen stellen die Liga auf den Kopf
Eine Erfolgsgeschichte die ihresgleichen sucht. In der zweiten Saison nach ihrer Gründung haben die Indibulls, eine Kooperation der Baseballvereine Dornbirn Indians und Hard Bulls, den Titel in der 2. Softballliga Österreichs geholt. Wie die 13 Mädchen das schafften, erzählen sie im Gespräch mit der NEUE am Sonntag.
Der KAC ist mehr als ein Klub
Hard stürzt den Tabellenführer
Der Mann mit dem goldenen Händchen
Lucas Bundschuh führt in der Hansesun Super Liga die Super-Torhüter an. Sandro Eichhübl wurde als Super-Torhüter der Saison 2024/25 mit Gold ausgezeichnet.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.