Thema des Tages
Die EU-Innenminister versuchen heute, die Asylreform doch noch unter Dach und Fach zu bringen. Gleichzeitig werden die Grenzkontrollen verstärkt – innerhalb der EU.
Politik
Reportage. Ein Papier empfiehlt der SPÖ Volksnähe und einen Bildungs-Fokus. Bei einem Fest in Wien gibt es Zweifel, ob die SPÖ die richtigen Themen anspricht. Von Vilja Schiretz
FPÖ-Chef distanziert sich von Reise und denkt über Parteiausschlüsse nach.
Ein verirrtes E-Mail mit einer Strategie-Präsentation für die SPÖ beendet die langjährige Kooperation.
Tribuene
Spaniens Regierungschef weiß zu scheitern und wiederaufzustehen.
Die Chancen für eine Reform des Asylwesens standen seit 2015 nicht so gut wie jetzt. Man müsste den EU-Ländern bloß noch die Bedeutung des Wortes „Konsens“ beibringen.
Sechs Jugendliche verklagen EU-Staaten auf Klimaschutz und ziehen vor den Menschengerichtshof. Wie Experten den beispiellosen Vorstoß einschätzen.
International
Die WKStA hat eine Betrugsanklage in Millionenhöhe gegen den ehemaligen Wiener Betreiber der Kindergärten „Alt Wien“ erhoben. Der Fall hatte 2016 für Schlagzeilen gesorgt.
Österreich
Da seit 1000 Tagen ein Klimaschutzgesetz fehlt, blockierte die „Letzte Generation“ für 1000 Sekunden den Wiener Ring.
Erstmals beschäftigt sich der Landtag unmittelbar mit dem Bauskandal um die KHBG und Siemens. Der Kontrollausschuss wurde über den Stand der Dinge informiert.
Vorarlberg
AK-Präsident Bernhard Heinzle fordert Sonder-Wohnbaupaket, um die Bodenspekulation hintanzuhalten.
Verwaltungsgerichtshof hob von BH angeordnete Nachschulung und Verlängerung der Probezeit auf: Führerscheinneuling hob im Auto heruntergefallenes Handy auf.
Junger Gewalttäter nützte Chance auf Diversion nicht und wurde nun zu Geldstrafe verurteilt.
Die Rede ist von einem Umsatzminus im „niedrigen einstelligen Prozentbereich.“ Gerüchte über Personalabbau wollte der Unternehmenssprecher nicht kommentieren.
Um den sich häufenden Extremwetterereignissen gerecht zu werden, baut die Stadt Bregenz ein neues Pumpwerk.
Mieten wird immer teurer, leistbare Wohnungen immer rarer. Eine neue Erhebung zeigt die Ausmaße.
Mit Jochen Höller im Bildraum Bodensee kommt ein Denkerkünstler nach Vorarlberg, dessen minimalistische Arbeiten im alten k.u.k.-Postgebäude am Bregenzer Hafen überzeugen.
Kultur
Über 11.000 Mitglieder müssen nun abschließend über den neuen Arbeitsvertrag abstimmen.
Freizeit
Berührende Familiengeschichte mit Herz und Humor.
Lebensmittelinflation sei ein Problem, der Diskonter streicht Steuer auf 100 Produkte.
Wirtschaft
Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) findet in Norwegens Regierungschef Europas größten Business-Partner für Carbon Capture Storage.
Ist Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt? Und wenn nicht, was drohen für Strafen?
Sport
Seit dem Cup-Finale zwischen Sturm und Rapid häufen sich in Österreichs Stadien Raketen auf den Rängen. Den Klubs drohen daher Rekordstrafen.
Die Historie des Ryder Cups ist bewegend. Ab morgen wird in der „Ewigen Stadt“ ein weiteres Kapitel des „ewigen Duells“ geschrieben.
Eliud Kipchoge wurde in Wien geehrt – nicht nur für seine sportlichen Leistungen.
Spielbericht. Der EC Bregenzerwald bleibt vor knapp 500 Zuschauern durch den 3:2-Overtime-Sieg gegen HC Gherdeina zu Hause ungeschlagen und rückt auf Platz vier vor.
Spielbericht. Mit einem unspektakulären 2:0-Erfolg beim Regionalligisten FC Pinzgau/Saalfelden zieht der SCR Altach ins Achtelfinale des ÖFB-Cups ein.
Vergangenen Freitag ist der Historiker und langjährige Provenienzforscher im Auftrag der Kommission für Provenienzforschung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport an den Folgen einer schweren Krankheit gestorben.
Leserbriefe
Online-Medien verbreiteten Gerüchte über den Tod der Sängerin und Moderatorin.
Leute
Die größte Hürde für die zentrale Krisenverordnung des Asylpakets ist genommen: Deutschland ist wieder an Bord, mit Italien wird noch über Details verhandelt. Die EU feiert einen Durchbruch.