Leitartikel
Wo die Einigkeit aufhört
Die Chancen für eine Reform des Asylwesens standen seit 2015 nicht so gut wie jetzt. Man müsste den EU-Ländern bloß noch die Bedeutung des Wortes „Konsens“ beibringen.
Im Juni hatte es noch so ausgesehen, als sei die seit der Flüchtlingswelle vor acht Jahren geforderte Reform des europäischen Asylwesens endlich in greifbare Nähe gerückt. Der Abschluss des Projekts ist eine der Prioritäten der spanischen Ratspräsidentschaft, die den Druck auf die Mitgliedsländer er