Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Gute Laune trotz Sondereffekten

Vorarlberger Sparkassen haben operatives Ergebnis gesteigert. Sondereffekte durch teilweise Anpassung der Bilanzierungsmethode führten allerdings 2016 zu Rückgängen beim Ergebnis.

Lokal

„Druck wird immer größer“

Interview. Wada-Sonderermittler Richard McLaren ist frustriert: Weniger als zehn Monate vor den Winterspielen sind die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal weiter ungewiss.

Karl Stoss bleibt definitiv bis 2021 ÖOC-Chef

Nachdem der Dornbirner Karl Stoss seinen Rückzug von der Spitze der Casinos-Austria mit Ende 2017 verkündete, hat er nun betont, bis 2021 Präsident des Österreichischen Olympischen Comités zu bleiben.

Aufstieg 2018 entscheidet sich jetzt

Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf Kapfenberg. Der Fokus von Trainer Andreas Lipa richtet sich allerdings schon auf die kommende Saison.

Orie-Elf will Grödig ärgern

Nur die Emser haben noch Chancen, den Rheindörflern, die heute im Herrenried gastieren, die Derby-Krone streitig zu machen. Dornbirn tritt zu Hause gegen ­Grödig an.

Leader gegen Kellerkind

Im Langenegger Unterstein steigt heute Abend das Wälder-Duell mit den Eggern. In Wolfurt wollen die Hausherren ihre Ungeschlagen-Serie im Frühjahr gegen Rankweil fortsetzen.

Sport

Kultur

Bescheidene Bilanz

Vor 20 Jahren traf das Frauenvolks- begehren auf breite Unterstützung. Umgesetzt wurde davon aber wenig. Nun soll es zur Neuauflage kommen.

Wirtschaft

Kennen Sie Ihre Medikamente?

Was bedeutet, „vor dem Essen einnehmen“? Warum sollte man Antibiotika und Milch nicht kombinieren? Und welche Medikamente vertragen sich überhaupt nicht? Unser Quiz testet Ihr Medikamentenwissen – viel Glück! Von Sonja Saurugger

Leserbriefe

Leute

Tribuene

Zeit aufzubegehren?

In der Gleichstellungsfrage gibt es mehr Rück- als Fortschritte. Ob eine Neuauflage des Frauenvolksbegehrens 1997 daran etwas ändern kann, ist fraglich.

„Dann is’ vorbei mit Gel-Nägeln“

Reportage. Am Girls’ Day präsentiert sich das Bundesheer als Vorzeige-Arbeitgeber für Frauen. Im Umgang mit Soldatinnen scheint es aber noch immer Unsicherheiten zu geben. Von Christina Traar

Thema des Tages

Besser leben

Mehr Passagiere, weniger Gewinn

Die Österreichischen Bundesbahnen fuhren 2016 einen Passagierrekord ein, der Gewinn aber bröckelt. Mit neuer Vorteilscard sollen die Passagierzahlen weiter steigen.

4000 Soldaten mit ausländischem Pass

Die Behörden haben keinen aktuellen Überblick über die legalen Doppelstaatsbürgerschaften. Im Jahr 2001 hatten immerhin 55.000 Österreicher zweite Pässe.

International

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.