
























Zoom
Österreich
Kampf gegen illegales Glücksspiel
Null Toleranz bei illegalem Glücksspiel – nach diesem Motto wird derzeit im Land agiert. Nun gab es eine Zwischenbilanz.
kompakt
„Sterbebegleitung statt Sterbehilfe“
Gute Laune trotz Sondereffekten
Vorarlberger Sparkassen haben operatives Ergebnis gesteigert. Sondereffekte durch teilweise Anpassung der Bilanzierungsmethode führten allerdings 2016 zu Rückgängen beim Ergebnis.
Bauwirtschaft erzielt Umsatz von knapp 640 Millionen Euro
Digitalisierung bringt Umsatzplus
Schuster verlässt Werbeagentur Team a5
Lokal
TUI Blue plant neues Hotel im Montafon
Den Kreislauf der Natur schließen
Im Schopf des Wolfurter Obst- und Gartenbauvereins wurde gestern demonstriert, wie korrekt kompostiert wird.
Nach sieben Runden an der Spitze
„Druck wird immer größer“
Interview. Wada-Sonderermittler Richard McLaren ist frustriert: Weniger als zehn Monate vor den Winterspielen sind die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal weiter ungewiss.
Karl Stoss bleibt definitiv bis 2021 ÖOC-Chef
Nachdem der Dornbirner Karl Stoss seinen Rückzug von der Spitze der Casinos-Austria mit Ende 2017 verkündete, hat er nun betont, bis 2021 Präsident des Österreichischen Olympischen Comités zu bleiben.
Aufstieg 2018 entscheidet sich jetzt
Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf Kapfenberg. Der Fokus von Trainer Andreas Lipa richtet sich allerdings schon auf die kommende Saison.
Heraf sprach über seinen Wechsel nach Neuseeland
ÖFB rechtfertigt Cup-Final-Termin
Interimslösung bei FAC Wien
Orie-Elf will Grödig ärgern
Nur die Emser haben noch Chancen, den Rheindörflern, die heute im Herrenried gastieren, die Derby-Krone streitig zu machen. Dornbirn tritt zu Hause gegen Grödig an.
Bargehr/Mähr nähern sich vor Hyeres der 470er-Spitze
Wechsel an der Rankweil-Spitze
Leader gegen Kellerkind
Im Langenegger Unterstein steigt heute Abend das Wälder-Duell mit den Eggern. In Wolfurt wollen die Hausherren ihre Ungeschlagen-Serie im Frühjahr gegen Rankweil fortsetzen.
Kulturhauptstadt? Welche Stadt?
Staatsfeind wollte Bank betrügen
Anhänger einer staatsfeindlichen Gruppierung legte zur Kreditabdeckung einen selbst angefertigten Schuldschein vor.
Bödele
Rotkreuz-Chefarzt gibt Tipps für Hilfe nach Motorrad-Unfällen
Der Helm schützt bei Unfällen – bei Bewusstlosigkeit des Verletzten ist er vom Ersthelfer abzunehmen.
Sport
kompakt
Prozess um Kanalgebühren zum Verfassungsgericht geschwemmt
Verfassungsgerichtshof musste aber nicht entscheiden: Gemeinde strich inzwischen die Grundgebühr.
Hohe Stickoxid-Emissionen der Diesel-Pkw
Die Herzfrequenz eines Paares
Marbod Fritschs Skulptur „Biographie“ ist bei der Ruine Alt-Ems zu sehen.
kompakt
Passioniertes Meisterkonzert mit starken Kontrasten
Das London Symphony Orchestra spielte unter der Leitung von François-Xavier Roth im Festspielhaus.
Doppelmayr und ÖOC bleiben Partner
Reise in vermintes Gelände
Eigener „X- Men“- Film
musers Marie
Sinnstiftende Arbeit ist ein zentrales Anliegen
„Politisches wird ins Private abgedrängt“
Sonja Ablinger, ehemalige SP-Abgeordnete, kritisiert zu wenig Reforminteresse.
Gefährliche Gojis
Musikschulen in Bewegung
Scharapowa ist weiter
Was umgesetzt wurde seit 1997
Für Mütter hat sich vieles verbessert. Mit Aufstieg und Einkommen schaut es weiterhin schlecht aus.
„Systemfehler des Kapitalismus“
Politikwissenschaftlerin Birgit Sauer will Maßnahmen für die Privatwirtschaft.
Presseschau Zu Trumps Steuerplänen
Freunderlwirtschaft
Mündige Aktionäre sollten Chefgehälter verorten.
Kultur
„Ein Misserfolg für die Regierungen“
Eva Rossmann war eine der Initiatorinnen des Volksbegehrens vor zwanzig Jahren.
Bescheidene Bilanz
Vor 20 Jahren traf das Frauenvolks- begehren auf breite Unterstützung. Umgesetzt wurde davon aber wenig. Nun soll es zur Neuauflage kommen.
„Es ist ein deutlicher Rückschritt spürbar“
Maria Rauch-Kallat brachte die „Töchter“ in die Hymne und sieht offene Baustellen.
Wirtschaft
Terror-Alarm
Österreicher sind Partner 14 Jahre treu
Kennen Sie Ihre Medikamente?
Was bedeutet, „vor dem Essen einnehmen“? Warum sollte man Antibiotika und Milch nicht kombinieren? Und welche Medikamente vertragen sich überhaupt nicht? Unser Quiz testet Ihr Medikamentenwissen – viel Glück! Von Sonja Saurugger
Möglicher Biomarker für Diagnose entdeckt
Gefahr von Blutung
Achtung, schwanger
Leserbriefe
Mehr Nebenwirkung
Leute
Ein Stern, der seinen Namen trägt
Kärntner Edelkoch Wolfgang Puck bekam einen Stern auf dem berühmten Walk of Fame.
Royals, die recyceln
Entschädigung
Papageienbotschafter gesucht
Venezuela verlässt Amerika-Bund
Tribuene
Terroralarm um deutschen Soldaten in Wien
28-Jähriger soll sich als Kriegsflüchtling ausgegeben und Anschlag geplant haben – möglicherweise in Wien. Dort wurde er im Februar bereits kurzfristig festgenommen.
Winnie Puuh für Erwachsene
Zeit aufzubegehren?
In der Gleichstellungsfrage gibt es mehr Rück- als Fortschritte. Ob eine Neuauflage des Frauenvolksbegehrens 1997 daran etwas ändern kann, ist fraglich.
Der falsche Fuffziger
„Dann is’ vorbei mit Gel-Nägeln“
Reportage. Am Girls’ Day präsentiert sich das Bundesheer als Vorzeige-Arbeitgeber für Frauen. Im Umgang mit Soldatinnen scheint es aber noch immer Unsicherheiten zu geben. Von Christina Traar
Brand in Pizzeria
Thema des Tages
Jede fünfte „Extra“ ungenießbar
Zu Ostern getötet: Kein gezielter Kopfschuss
Motorenwerk bekommt 30 neue Prüfstände
Nein zu Ansiedlung
Die neue Stärke von Ferrari
Als WM-Leader kommt Sebastian Vettel zum Grand Prix nach Sotschi. Aber warum hat Ferrari die Silberpfeile eingeholt?
Allianz für E-Mobilität
OMV steigt bei Verbund-Tochter Smatrics ein.
Besser leben
Mehr Passagiere, weniger Gewinn
Die Österreichischen Bundesbahnen fuhren 2016 einen Passagierrekord ein, der Gewinn aber bröckelt. Mit neuer Vorteilscard sollen die Passagierzahlen weiter steigen.
Verkehrsbüro legt bei Gewinn kräftig zu
Front gegen Schulreform verhärtet sich
Eltern und Lehrer ziehen gegen das Schulautonomiepaket vom Leder. Zum Entwurf sind fast 900 Stellungnahmen eingegangen.
4000 Soldaten mit ausländischem Pass
Die Behörden haben keinen aktuellen Überblick über die legalen Doppelstaatsbürgerschaften. Im Jahr 2001 hatten immerhin 55.000 Österreicher zweite Pässe.
Teurer Dreck oder sauberes Marketing?
US-Händler Nordstrom verkauft 425-Dollar-Jeans im „stark beanspruchten“ Arbeiter-Look als „Kostüm für Reiche“.
Blutbad nach Ehestreit
Maskerade bleibt
Urtier mit Dosenöffner-Scheren entdeckt
International
Sobotka will Notstandshilfe abschaffen, Arbeitslosengeld erhöhen
Hilfe für Flüchtlinge
Wien bewirbt sich um Ansiedlung
Fuchs-Einwurf sorgt in England für Aufregung
EIshockey-WM 2017
An Polen darf der Aufstieg nicht scheitern
Mit einer grandiosen Vorstellung siegt Österreich bei der WM der Division 1A gegen Südkorea 5:0. Heute wartet Polen.
Real und Barcelona lassen nichts anbrennen
„Fahrlässige“ Bayern nach Aus schwer enttäuscht
Nach dem 2:3 gegen Dortmund herrscht in München Katerstimmung. Der BVB fühlt sich hingegen „sensationell gut“.
Thiem im Viertelfinale
Gegner in Barcelona ist heute der Japaner Sugita.
Politik
Rezeptionist verging sich an Hotelgast
Rekordpreis für Sisi-Bild
Jedes vierte Kind Opfer von Gewalt
12.000 von Gewalt betroffene Kinder werden derzeit in den rund 30 Kinderschutzzentren in Österreich betreut.
Türkei zu gefährlich: Keine EM-Teilnahme
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.