Österreich
Schüsse in Polizeiinspektion Trieben in der Steiermark. Der Tat dürfte ein Streit vorangegangen sein.
Vorarlberg
Eine Kohlenmonoxidvergiftung aufgrund gelagerter Pellets hat am Freitag in Lech zum Tod von zwei Menschen geführt. Eine kaum bekannte Gefahr.
Sieben Gemeinden im Oberland wollen ein gemeinsames Finanzleistungszentrum einrichten. Derzeit wird geprüft.
Eine Klimaaktivistin sieht in der Vandanser Funkenhexe eine Todesdrohung. Nun sucht man das Gespräch.
Im Bregenzerwald müssen ein Schopf und eine Ufermauer abgerissen werden. Ihnen fehlte die naturschutzrechtliche Genehmigung.
Die Finanzpolizei hat auch im vergangenen Jahr Betriebe in Vorarlberg kontrolliert.
57-Jähriger wurde von Körperverletzung freigesprochen, bekämpfte aber als mutmaßliches Opfer von Körperverletzung Freispruch des 78-jährigen Widersachers – ohne Erfolg.
Polizei sucht nach Zeugen für Vorfall am Bahnhof Feldkirch.
Richter meint aber, dass Rücktritt vom außerhalb des Büros geschlossenen Vertrag hier nicht möglich ist.
Der Sanierungsplan für das insolvente Lustenauer Unternehmen kommt nicht zustande. Der Hersteller von elastischen Schmalbändern in einem Konkursverfahren.
Auf der 10. com:bau Messe präsentierten 160 Aussteller und Experten Lösungen und Produkte für den Bau.
Damit kein Geld verloren geht, ruft der ÖGB Steuerzahler dazu auf, die Arbeitnehmerveranlagung selbst zu machen.
Kultur
Im Dock 20 lässt „Total Refusal“ Besucher in digitale Welten eintauchen und nutzt die Spieldramaturgie für künstlerisch-kritische Interventionen.
Wirtschaft
Zwar reichte es für die Altacher beim 0:0 im Westderby gegen die WSG Tirol für einen Punktgewinn, im Abschluss blieben die Rheindörfler allerdings weiterhin zu harmlos und am Ende erfolglos.
Mit „tierischen“ Duellen geht es heute für das Ländle-Duo der AHL weiter. Die Wälder Tiger treffen auf die Wipptaler Wildpferde und Lustenaus Löwen messen ihrer Kräfte mit den Zeller Eisbären.
Sport
Wegen Beleidigung des Bundespräsidenten in Ried.
Anna Gasser stürzte im Slopestyle-Finale. Brookes stahl allen die Show.
Islam-Theologe Mouhanad Khorchide will mehr Dialog.
Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um Ärztinnen, Polizisten oder IT-Expertinnen zu finden und zu halten.
1200 Bewerbungen prüft eine Kommission derzeit. Wie der Quereinstieg als Lehrkraft abläuft und wieso Volksschulen nicht vorgesehen sind.
Die britische Regierung und die EU-Kommission haben im jahrelangen Streit um das Nordirland-Protokoll eine Einigung erzielt: Ein- und Ausfuhr aus Großbritannien werden fortan vereinfacht.
Thema des Tages
SOS-Kinderdorf weist Vorwürfe, in eine Verschleppung ukrainischer Kinder verstrickt zu sein, von sich. Man müsse aber mit russischen Behörden kooperieren. Von Thomas Golser
Im aufziehenden Schneesturm feierte Alexander Steen Olsen in Palisades Tahoe den ersten Sieg – nach vielen Diskussionen.
Erstes OGH-Urteil im Dieselskandal: Autokäufer erhält Teil des Kaufpreises zurück, Volkswagen beklagt „unrichtige Tatsachen“.
Italo-Amerikanerin Elly Schlein wird PD-Chefin.
2022 wurden so wenige neue Handys ausgeliefert wie seit 2013 nicht mehr. Das erhöht den Druck auf die Branche. In Barcelona versucht diese, mit neuen Technologien zu punkten.
Klub-Boss Christian Constantin übernimmt in Sion.
Politik
Die neue Führung im Hause Red Bull will Kosten senken und denkt deshalb auch über einen Verkauf von AlphaTauri nach. Das zweite RB-Team in der Formel 1 scheint nicht den nötigen Erfolg zu bringen. Ein Käufer stünde schon bereit.
International
In Los Angeles wurden die SAG-Awards verliehen. Die Preise sind auch ein Wegweiser für die Oscars am 12. März.
Leute
Seit einem Jahr coacht der Tiroler Thomas Thurnbichler die polnischen Skisprung-Herren. Mit Piotr Zyla krönte sich sein Schützling auf der Normalschanze zum Weltmeister. Der ehemalige Skispringer ist optisch kein „typischer“ Coach. Der 33-Jährige weiß aber ganz genau, was er will, und er verlangt viel.
Auch die größte Oppositionspartei Italiens ist nun in weiblicher Hand.
Tribuene