Titel
Geldsorgen. Die jüngsten Aussagen von Verteidigungsminister Thomas Starlinger sorgen dafür, dass das Geld fürs Bundesheer heißes Thema im Nationalratswahlkampf bleibt. Ein Rundruf bei den Parteien. Seiten 2/3 APA
Österreich
Seit den 1970er-Jahren wird über einen Universitätsstandort in Vorarlberg diskutiert. Grüne fordern nun einen europäischen Weg.
Rechte Gruppierung will in Vorarlberg Fuß fassen. Sicherheitstreffen zum Thema „Uniter“ einberufen.
Die Vorarlberger Neos wollen bessere Möglichkeiten zum Erwerb von Wohnungseigentum schaffen.
Neue Regelung zur Obergrenze von Wahlkampfkosten wird wohl erst nach der Wahl in Kraft treten. Neos üben Kritik.
Lokal
Schizophrener Afghane (25) soll Bregenzer (21) im Vorjahr in Innsbruck mit Messerstich getötet haben. Termin für Verhandlung um beantragte Einweisung steht.
William Rapuzzi hat sich eine Prellung zugezogen. William Wrenn droht langfristig auszufallen, noch gibt es aber keine Diagnose.
Familie und Schalke bekommen den Vorzug: Guido Burgstaller beendet Karriere im ÖFB-Nationalteam.
Nicht geahndete Handspiele lösten beim Duell zwischen Schalke und Bayern eine Debatte um den Videoschiedsrichter aus: Warum greift er nicht ein, wenn er benötigt wird?
Jesse Marsch trat als Salzburg-Coach in die Fußstapfen von Adi Hütter. Die Bullen präsentieren sich bisher makellos.
Der Trans Vorarlberg 2019 wurde zu einem Triumphzug von Superstar Daniela Ryf und dem nun Vierfach-Sieger Thomas Steger.
Sport
In der zweiten Runde des 44. VFV-Cups steigen auch die beiden höchsten Ländle-Ligen ins Geschehen ein. Brisante Duelle stehen auf dem Programm.
Schülerin war erst seit einer Woche strafmündig, als sie ein anderes Mädchen (13) in Angst und Schrecken versetzte.
1878 eröffnete Tilisunahütte wurde mit Kleinabwasserbeseitigungsanlage ausgestattet. Naturschutzbund erhält Förderung.
Ab 1. September 2019 müssen SIM-Karten registriert sein. Hunderttausende Nutzer haben das noch nicht getan.
Die EU hat strengere Standards im elektronischen
Zahlungsverkehr festgelegt – ab 14. September 2019.
Die Frische der Farben der Gemälde und Originalgrafiken des Wieners Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) laden im Lindauer Kunstmuseum am Inselbahnhof zu einer fröhlichen, bunten und existenziell ökologischen Kunsterfahrung.
Nach seinem Antrittskonzert am Freitag war Kirill Petrenko mit den Berliner Philharmonikern am Sonntag in Salzburg.
Marc-André Hamelin und das Duo Andrè Schuen/Daniel Heide konzentrieren sich bei ihren Schubertiade-Konzerten auf das Wesentliche.
Das viertägige Festival, bei dem auch der Vorarlberger Kian Soltani zu hören war, ist am Sonntag zu Ende gegangen.
Neue Studie zeigt auch, dass man den Optimismus erlernen kann.
Der PR-Coup mit dem iranischen Außenminister war der jüngste Beweis dafür, wie sich Emmanuel Macron zur europäischen Leitfigur entwickelt – abgenickt von Angela Merkel.
Was bleibt übrig von der Schredderaffäre?
Kultur
Nicht nur für den Regenwald selbst sind die unzähligen Feuer in Brasilien ein Desaster. Auch Menschen im Umfeld der Brände leiden akut darunter.
Münchner Unternehmerfamilie stirbt bei Crash von Helikopter und Leichtflugzeug.
Vor 25 Jahren brachten die Gallagher-Brüder ihr Debütalbum heraus. Der Rest ist Geschichte – bislang ohne Happy End.
Leserbriefe
Leute
Betonte Geschlossenheit bei der G7 nach dem Treffen in Frankreich. Vor allem in der Iran-Krise gab es laut Trump „viel Fortschritt“.
Im Zentrum der Regierungskrise: Sterne-Chef Di Maio und Sozialdemokrat Zingaretti.
Tribuene
Am 10. September legt Verteidigungsminister Starlinger einen Zustandsbericht zum Heer vor. Schon jetzt warnt er eindringlich vor den Folgen des Sparens. Und was wollen die Parteien?
International
Ohne Erfahrung im Baubereich kaufte Matthias Calice 2015 den insolventen Fertighausbauer Hanlo, 2016 folgte die Übernahme von Elk. Im kommenden Jahr will die Gruppe erstmals Häuser übers Internet verkaufen. Von Roman Vilgut
Dominic Thiem startet heute (2. Partie nach 18 Uhr) in die US Open. Sein Ex-Betreuer Günter Bresnik über Thiems Gesundheit und schwächelnde Gegner. Von Alexander Tagger
16 Lungentransplantierte wagen jetzt eine Expedition auf den höchsten Berg Nordafrikas. 16 Ärzte der MedUni Wien sind begleitend mit dabei.
Thema des Tages
Reportage. Am Dienstag feiert Gerhard Berger seinen 60. Geburtstag. Unvergessen bleibt ein Tag – der 27. Juli 1997, der letzte Sieg. Von Gerhard Hofstädter
Gen-Soja aus Regenwald soll verboten werden.
Politik
Wirtschaft
Sie befinde sich aktuell in ärztlicher Behandlung.
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner sei Garant für eine FPÖ-freie Regierung und eine Klimapolitik „ohne Zeigefinger“.