Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Lokal

Trockenheit setzt den Landwirten zu

Wegen des fehlenden Regens gibt es beim Heu Ernteeinbußen bis hin zum Totalausfall. Auf den Alpen herrscht Wasserknappheit. Obst- und Gemüsebauern befürchten kleinere ­Äpfel und Kartoffeln.

Bulldogsschnappen sichWunschspieler

Dornbirn konnte mit Rob Bordson (30) einen langjährigen Wunschspieler verpflichten. Die Finalisierung des Deals, der am Mittwoch schon fast perfekt war, enwickelte sich überaus spannend.

Eine Liga der Bescheidenheit

Mit dem Oberösterreich-Derby Vorwärts Steyr gegen SV Ried startet heute die neue 2. Liga. Austria Lustenau schlüpft dieses Mal in die Rolle des Jägers.

Großer Gegner für Thiem

Der topgesetzte Dominic Thiem trifft heute im Viertelfinale von Hamburg auf den 1,98-Meter-Riesen Jarry: „Wichtig ist, dass ich ihn bewege.“

„Ich will junge Spieler einbauen“

Interview. Klaus Gärtner ist seit dieser Saison neuer Cheftrainer des Alpla HC Hard. Der Deutsche hat sich bereits eingelebt und und setzt auf junge Spieler.

Sport

Mit Wahlen spielt man nicht

Verstöße gegen die Wahlordnung sind ein Vergehen und keine lässliche Schlamperei. Die Schuldsprüche im ersten Wahlkarten-Prozess könnten Präzedenz-Charakter haben.

Salzburg, zerrissenes Herz der Welt

ESSAY. Salzburg glänzt in allem – mit gut verkäuflicher Schönheit, mit Weltkunst und in lokalpolitischem Dilettantismus. Ab heute will die Festspielstadt wieder einmal Mittelpunkt der Welt sein. Von Bernhard Flieher

Kultur

Leserbriefe

Leute

Tribuene

Thema des Tages

Österreich

Der lange Weg zurück zu Glanz und Gloria

Die Wiener Großklubs wollen in der neuen Bundesliga eine tragende Rolle spielen. Die Austria baut auf neuem Stadion und Teamgeist auf, Rapid auf den Leistungen der letzten Saison.

Politik

„Kurz ist auf ein anderes Gleis abgebogen“

Christian Konrad war als Raiffeisen-Generalanwalt einer der mächtigsten Männer der Republik. Nun ist er 75 Jahre alt geworden. Im Gespräch geht er auf seine Entfremdung von Parteifreund Kurz ein. Von Michael Jungwirth

Wirtschaft

Der Coup im Weißen Haus und seine Folgen

Die überraschende Annäherung von Jean-Claude Juncker und Donald Trump lässt die Industrie aufatmen. Doch was haben die Gespräche wirklich gebracht? Vieles bleibt vage.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.