Politik
Wasserversorgung in der ukrainischen Hauptstadt ist wiederhergestellt.
EU-Kommissionsvize Margaritis Schinas hält Österreichs Vorschläge zum Thema für konstruktiv.
Nach dem Wunsch der Industrie soll der neue Bodenfonds auch günstige Betriebserweiterungen finanzieren.
Nach der letzten Pleite haben Vorarlberger Investoren das Hotel „Am Kaiserstrand“ übernommen und nun einen neuen Pächter präsentiert.
Thema
Ob die ÖVP vom Wirtschaftsbund undeklarierte Parteispenden erhalten hat, klärt sich frühestens in drei Wochen.
Vorarlberg
Angeklagte soll neuerlich viel Geld für nicht eingelöstes Versprechen kassiert haben, eine staatliche Pension zu organisieren. Noch kein Urteil im Schöffenprozess gegen Vorbestrafte.
Tritt gegen Kopf, mit Faustschlag Unterkiefer gebrochen: Geldstrafen für Amateurfußballer und Gast.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet steigen über steile Wege zur Stafelfederalpe auf und umrunden den
Güggernülli.
Beim Blick zum Sternenhimmel kann man ins Staunen und Grübeln kommen. Es kann doch nicht sein, dass wir die einzigen Lebewesen in den fast unendlichen Weiten des Universums sind.
Bunt, lebhaft und mit großartigem Bühnenbild begeistert die Premiere von Alice im Wunderland am Donnerstag die Kinder und auch das erwachsene Publikum des Landestheaters.
Wissen
Dass die Erderwärmung die Menschheit auch kulturell betrifft, zeigte der Dichternachwuchs in Feldkirch.
Kultur
Wirtschaft
Bregenz empfängt heute (19 Uhr) Tabellennachbar Graz und will unbedingt voll punkten. Harder in Vöslau vor Pflichtsieg.
In der Rheinhalle trifft Lustenau heute auf die zweite Garnitur aus Salzburg. Der EC Bregenzerwald misst in Südtirol mit Ritten seine Kräfte.
Bei der A1 Telekom könnte ebenfalls Streik drohen.
Sport
Auf dem Feld jubelt die vielgeprüfte Mannschaft des Iran über drei Punkte, die just das hochpolitische Duell gegen die USA zu einem um den Aufstieg machen. Von Clemens ´Ticar
Wenn es durch höhere Löhne zu einem Kostenschub für die Güterbahn der ÖBB kommt, wird es finanziell eng. Was das für die Rail Cargo heißt, erklärt ihr Chef Clemens Först. Von Claudia Haase
Der deutsche Parade-Rapper Sido betrauert auf seinem neuen Album die eigene vaterlose Kindheit.
In Zahedan soll die Revolutionsgarde das Feuer auf eine friedliche Versammlung eröffnet haben.
Inmitten der politischen Debatte um die künftige Finanzierung drohe dem ORF eine der größten Finanzkrisen. Nicht zuletzt der Schwund der GIS-Zahler sei spürbar. Eine Alarmmeldung, die vor allem die Politik in die Gänge bringen soll.
Das Justizministerium weigert sich aber.
In diesem Jahr wurden bereits 28 Frauen getötet. Weil sie Frauen waren. Österreich ist damit im EU-Spitzenfeld. Komisch, dass uns das nicht täglich empört.
An welche Voraussetzungen die Hilfe geknüpft ist.
Ab nächstem Jahr sollen Ukrainer in der Grundversorgung mehr dazuverdienen können. Da Arbeitskräfte fehlen, könnten die Geflüchteten überhaupt in die Sozialhilfe fallen. Die ÖVP will das aber nicht. Von Maximilian Miller
Argentinien muss gegen Mexiko heute (20 Uhr) unbedingt punkten, um bei Lionel Messis letzter WM weiter Titel-Chancen zu haben.
Tunesien und Australien brauchen die drei Punkte.
Mit einem Sieg über Polen wäre die Überraschung perfekt.
Nach dem ersten Spieltag ist Zeit für eine Bilanz. Markus Schopp und Johnny Ertl blicken auf die ersten Spiele.
Leute
Ein Jugendrekord bei Staatsmeisterschaften.
Nach zwei Niederlagen ist die Weltmeisterschaft für den Gastgeber vorbei.
Am Schauplatz. Raketenangriffe und Stromausfälle machen es mühsam, die WM in Kiew zu verfolgen. Der Krieg mit Russland beherrscht auch sportliche Emotionen. Von Dmytro Durnjew aus Kiew
Medien
Rückkehr nach elf Wochen Pause bei 6:0-Testspielsieg.
Mit Erfolg über Deutschland ins Halbfinale gegen Italien.
Tribuene
Stephanie Brunner verzichtet auf den Riesenslalom-Auftakt heute in Killington.
Wintersturm statt Sturm aufs Podest: In Lake Louise verhinderte Schlechtwetter die Abfahrt – sie soll heute nachgeholt werden.
Gerardo Martino will mit Mexiko den ersten Sieg holen.