Titel
HongKong. Pro-demokratisches Lager erringt deutlichen Wahlsieg bei Bezirkswahl. Dennoch ist die Wahl mehr symbolisch, und es bleibt zweifelhaft, ob die Hongkonger Regierung und Peking das Signal verstehen. Seiten 4/5 YE AUNG THU/AFP
Tribuene
Ex-FPÖ-Chef drängte laut Justiz
auf ein „Casino-Online-Gesetz“.
In Hohenems wird morgen Vormittag ein Denkmal zur Erinnerung an die aus der Gemeinde stammenden Opfer der NS-Euthanasie mit einem Festakt eröffnet.
Bei der Generalversammlung der Städte gegen Rassismus wurde „8 Geschichten, 8 Gesichter aus Lustenau“ gewürdigt.
Im Vorfeld der Volksabstimmung in Altach plädiert Landeshauptmann Markus Wallner für einen Kiesabbau in der Gemeinde.
Lokal
Derzeit werden Projekte in fünf Gemeinden umgesetzt.
Das Land unterstützt mit einem finanziellen Beitrag.
Bayern München verzichtet im heutigen Gruppenspiel bei Roter Stern Belgrad auf David Alaba. Die Freundin des Österreichers ist hochschwanger. Trotzdem flogen die Bayern entspannt nach Belgrad.
In Hartberg unterliegt Altach mit 1:2 und fasst die sechste Auswärtsniederlage aus. Chancenplus und einstündiges Überzahlspiel reichen nicht aus. Trainer nicht unter Druck.
Nach acht Ligapartien ohne Niederlage verliert der FC Dornbirn auswärts bei Ried deutlich mit 0:4.
Die Lustenauer treffen heute (19.30 Uhr) in der Rheinhalle auf die Vienna Capitals Silver. Der ECB ist morgen im Einsatz, und die VEU muss am Donnerstag ran.
Die Vorweihnachtszeit ist wichtigste und wohl umsatzstärkste Jahreszeit für den Einzelhandel.
Innerhalb von zwei Jahren soll Quote von 35 Prozent auf anerkannte Forderungen von 2,4 Millionen Euro bezahlt werden. Einer der größten Gläubiger ist das Finanzamt.
Sport
Die Tiroler Künstlerin Christine S. Prantauer stellt in der Galerie allerArt ihre digitalen Fotomontagen aus.
Ein wichtiger Blick auf Österreich: „Die Humanisten“ beinhaltet amüsante, aber traurig reale Stoffe großer Literaten.
Montforter Zwischentöne: Am Freitag wurde das Hinspiel des Orgelduells in der St. Martinskirche angepfiffen.
Antikenprojekt siegreich in Kategorie „Beste Aufführung“, Schauspieler-Preise für Steffi Krautz und Steven Scharf. Regiepreis an Johan Simons.
„China Cables“ enthüllen Verfolgung und Internierung von Minderheit der Uiguren.
analyse. Die Bevölkerung der ehemaligen britischen Kronkolonie begehrt an den Urnen auf und erteilt Peking eine schallende Ohrfeige.
370 Euro gibt im Schnitt jeder Steirer für Weihnachtsgeschenke aus – so viel wie in den starken Vorjahren. Bücher auf Platz eins.
Kultur
Chubby Chandler, der legendäre Golf-Manager von Matthias Schwab, prognostiziert dem Steirer eine großartige Karriere.
Die American Music Awards hatten eine große Siegerin.
Leute
Der Sieg im Team war für die ÖSV-Adler im Einzel nicht zu wiederholen – schuldlos.
Politik
Prinz Harry will das Privatleben seiner Familie schützen – und wird dabei für einen Royal äußerst deutlich. Der Palast ist von derart viel Offenherzigkeit nur wenig begeistert. Von Thomas Golser
Henrik Kristoffersen holte sich den Sieg in Levi und damit den ersten in der „Nach-Hirscher-Ära“. Den Österreichern war diese Erleichterung nicht vergönnt – sie verkrampften zu sehr.
Wirtschaft
Nicht Löwen oder Pinguine, sondern Gartenvögel stehen im Fokus der neuen „Universum“-Folge. Gedreht wurde in Klagenfurt.
US-Taxischreck soll Fahrer unerlaubt einsetzen.
Sonntag
Die ÖSV-Asse hadern mit ihrem Auftritt in Levi.
Medien
4,6 Millionen Euro Schaden durch Bankomateinbrüche.
Mutmaßliche Missbrauchsopfer hätten sich gegen ihn verabredet, behauptet Ex-Judoka.
Volksbegehren erreichte die nötigen Stimmen nicht.
Österreich
Schickhofer geht: ÖVP-SPÖ-Neuauflage immer wahrscheinlicher. Briefwähler kosten KPÖ noch das dritte Mandat. LH-Partei mit 36,1 Prozent klar vorne.
„Vater“ des weltweiten Netzes fordert Vertrag gegen Missbrauch.
Bloomberg könnte Trump schlagen – theoretisch.
Bis 2030 werden weitere 75.700 Pflegekräfte in Österreich gebraucht, ergab eine Studie. Die Finanzierung dürfte zum Problem werden.
Die Serienniederlagen sollten endlich erkennen lassen, dass in der SPÖ etwas grundsätzlich nicht stimmt. Ein möglicher Ausweg wäre die Neuvermessung der Moderne.
Thema des Tages
Bei filmreifem Kunstraub aus dem Grünen Gewölbe in Dresden wurden historische Juwelen von hohem Wert entwendet.
International
Die Rede von einem behüteten jüdischen Leben in Deutschland ist leider ein Luftschloss.