Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

„Viele sind auf der Strecke geblieben“

Interview. Der Feldkircher Elias Wehinger ist seit Kurzem Vorsitzender der Jungen Generation (JG) in der SPÖ Vorarlberg. Ein Gespräch über seine Partei, deren Turbulenzen und junge Menschen.

Vorarlberg

16.560 Euro Strafe für Impffälschung

Hohe Geldstrafe wegen Urkundenfälschung, weil Angeklagter sehr gut verdient. Unterländer legte, so das Berufungsgericht, in Lindauer Apotheke gefälschten Impfnachweis vor.

Wie ein Besuch bei Freunden

Das Consum im Herzen von Göfis bietet klassische Hausmannskost in gemütlichem Ambiente. Ein Highlight: das 3,5 Kilogramm schwere Riesenschnitzel.

Ein erster Schritt auf der Entfernungsleiter

Hipparchos von Nicäa führte 120 vor Christus eine Skala für Sternhelligkeiten ein. Ein moderner Satellit, der nach ihm benannt wurde, lieferte Messdaten zur Entfernungsbestimmung von Sternen.

Das zweite Leben der Frühlingsboten

Tulpen, Narzissen und Primeln verschönern im Frühling als Erste unsere Gärten, Balkone und Terrassen. Nachdem sie verblüht sind, landen sie oft auf dem Kompost oder gar im Restmüll – zu Unrecht.

Verkehrsstreik betrifft auch Österreich

Die deutschen Gewerkschaften haben für Montag einen Warnstreik im Verkehrsbereich angekündigt. Auch in Österreich werden dadurch viele Züge und Flüge ­ausfallen.

Wissen

Garten

Wirtschaft

Leben

Zum Hunderter wurden Punkte redlich geteilt

Spielbericht. 100. HLA-Derby zwischen dem Alpla HC Hard und Bregenz HB endet vor 2200 Fans mit einem leistungsgerechten 23:23 (10:14). Ein Ergebnis, das vor allem Hard nicht hilft. Jonsson-Truppe nun auf Platz vier einzementiert, Bregenz kann als Siebter noch mit Rang fünf spekulieren.

GLAUBEN

Regeln dürfen keine Neymars produzieren

Interview. ÖHB-Teamchef Ales Pajovic nutzte die Tage vor dem 100. Ligaderby zum Austausch mit Trainern und Spielern von Hard und Bregenz. Der Slowene, dessen Vertrag nach frühzeitiger EM-Qualifikation verlängert wurde, spricht im exklusiven NEUE-Sport-Talk über seine Ziele, die Entwicklung des Sports und kritisiert, dass Westwien nicht gerettet wurde.

Leserservice

Zukunftsquartier Reichshofstadion

Interview. Im November beginnen die Bauarbeiten für das neue Reichshofstadion. Start einer Langzeitreportage über den Stadionbau in Lustenau. Zum Auftakt gewähren Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer und Austria-Vorstandssprecher Bernd Bösch detaillierte Einblicke in das Projekt.

Sport

Heraf unzufrieden – trotz 4:0-Sieg

Spielbericht. Der überlegene Tabellenführer Bregenz gewinnt bei Schlusslicht Admira Dornbirn klar. Die Hohenemser punkten gegen die Rankweiler voll und lösen Play-off-Ticket.

„Was hilft wirklich gegen Kartoffelkäfer?“

TELEFONSTUNDE. Ob Maulwurfsgrillen im Acker, Schnecken im Hochbeet oder braune Flecken auf den Paradeisern: Bei der Telefonstunde der Kleinen Zeitung mit Biogärtner Karl Ploberger lief das Telefon wieder heiß.

Kämpferin wider Willen

PORTRÄT. Erstmals muss sich eine Parteichefin um ihren eigenen Job bewerben. Doch Pamela Rendi-Wagner hat die Selbstverteidigung perfektioniert. Von Veronika Dolna

Rot-schwarzes Elend

Zwei Volksparteien verlieren ihre Selbstachtung und ihren Kompass. Die ÖVP unterwirft sich einer rabiaten FPÖ, die führungslose SPÖ der Regie einer Castingshow.

„Ich musste über meinen Schatten springen“

Interview. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) beteuert, dass sie lieber mit der SPÖ koaliert hätte. Dass das Corona-Papier Kickls Handschrift trägt, sei Unsinn. Nitsch-Museum müsse nicht um Fördergelder bangen. Von Michael Jungwirth

Leute

Wohnen

Politik

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.