



















Zoom
Tribuene
Die Schule muss gemeinsamer werden
Essay. Das Bildungssystem ist zu selektiv. Reformen sind überfällig und müssen mehr leisten, als nur Schulen zusammenzulegen.
Gemeinsame Schule statt Selektion
Was, wenn 100 Prozent unserer Kinder die
Schule schaffen?
Stimmen zur Schule für alle
„Viele sind auf der Strecke geblieben“
Interview. Der Feldkircher Elias Wehinger ist seit Kurzem Vorsitzender der Jungen Generation (JG) in der SPÖ Vorarlberg. Ein Gespräch über seine Partei, deren Turbulenzen und junge Menschen.
Vorarlberg
16.560 Euro Strafe für Impffälschung
Hohe Geldstrafe wegen Urkundenfälschung, weil Angeklagter sehr gut verdient. Unterländer legte, so das Berufungsgericht, in Lindauer Apotheke gefälschten Impfnachweis vor.
Bregenz
Schwerpunktkontrollen: Drei Führerscheine weg
In der Nacht auf gestern wurden in den Bezirken Dornbirn und Bregenz Schwerpunktkontrollen durchgeführt.
Fehlender Abstand: Kind (10) stürzte
Autos stießen auf Kreuzung zusammen
Kapfturm-Hotelprojekt nun genehmigt
Am Fuß des Ardetzenbergs in Feldkirch-Gisingen soll ein Hotel mit 30 Zimmern errichtet werden. Baustart Ende des Jahres geplant.
PRO-GE Vorarlberg wählt und fordert
Akteur in Fälscheraffäre meldet Konkurs an
Einstiger Hauptangeklagter in der Dornbirner Testamentsaffäre hat Verbindlichkeiten in Höhe von 450.000 Euro.
Als im Ländle eine neue Zeit anbrach
Die Einführung der mitteleuropäischen Zeit war ein Verdienst der Eisenbahn.
Wöchentliche Begegnungen hinter Gitter
Er ist für die da, die mit ihren Gedanken hinter Gefängnismauern alleine sind. In der Haft kommen viele zum Nachdenken. Dann hört Roland Sommerauer ihnen zu.
Wie ein Besuch bei Freunden
Das Consum im Herzen von Göfis bietet klassische Hausmannskost in gemütlichem Ambiente. Ein Highlight: das 3,5 Kilogramm schwere Riesenschnitzel.
Ein erster Schritt auf der Entfernungsleiter
Hipparchos von Nicäa führte 120 vor Christus eine Skala für Sternhelligkeiten ein. Ein moderner Satellit, der nach ihm benannt wurde, lieferte Messdaten zur Entfernungsbestimmung von Sternen.
Das zweite Leben der Frühlingsboten
Tulpen, Narzissen und Primeln verschönern im Frühling als Erste unsere Gärten, Balkone und Terrassen. Nachdem sie verblüht sind, landen sie oft auf dem Kompost oder gar im Restmüll – zu Unrecht.
Der Feind in meinem Bukett
Verkehrsstreik betrifft auch Österreich
Die deutschen Gewerkschaften haben für Montag einen Warnstreik im Verkehrsbereich angekündigt. Auch in Österreich werden dadurch viele Züge und Flüge ausfallen.
Wissen
Argentinien in der Krise
Garten
Der Elefant in Ketten
KI und Frau Salmhofers Ängstlichkeit
Wirtschaft
Frischer und leichter Quinoasalat
Aufstehen
Vereinigung der Ordensschulen wächst weiter
In Österreich gibt es derzeit 70 Ordensschulen und -kindergärten, die von rund 13.300 Kindern besucht werden.
Leben
Jung, schlau und ambitioniert
Zum Hunderter wurden Punkte redlich geteilt
Spielbericht. 100. HLA-Derby zwischen dem Alpla HC Hard und Bregenz HB endet vor 2200 Fans mit einem leistungsgerechten 23:23 (10:14). Ein Ergebnis, das vor allem Hard nicht hilft. Jonsson-Truppe nun auf Platz vier einzementiert, Bregenz kann als Siebter noch mit Rang fünf spekulieren.
GLAUBEN
Geschichtsträchtiges Derby
Regeln dürfen keine Neymars produzieren
Interview. ÖHB-Teamchef Ales Pajovic nutzte die Tage vor dem 100. Ligaderby zum Austausch mit Trainern und Spielern von Hard und Bregenz. Der Slowene, dessen Vertrag nach frühzeitiger EM-Qualifikation verlängert wurde, spricht im exklusiven NEUE-Sport-Talk über seine Ziele, die Entwicklung des Sports und kritisiert, dass Westwien nicht gerettet wurde.
Leserservice
Zukunftsquartier Reichshofstadion
Interview.
Im November beginnen die Bauarbeiten für das neue Reichshofstadion. Start einer Langzeitreportage über den Stadionbau in Lustenau. Zum Auftakt gewähren Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer und Austria-Vorstandssprecher Bernd Bösch detaillierte Einblicke in das Projekt.
Sport
Heraf unzufrieden – trotz 4:0-Sieg
Spielbericht. Der überlegene Tabellenführer Bregenz gewinnt bei Schlusslicht Admira Dornbirn klar. Die Hohenemser punkten gegen die Rankweiler voll und lösen Play-off-Ticket.
Nicht zur Tagesordnung übergehen
musers Marie
„Was hilft wirklich gegen Kartoffelkäfer?“
TELEFONSTUNDE. Ob Maulwurfsgrillen im Acker, Schnecken im Hochbeet oder braune Flecken auf den Paradeisern: Bei der Telefonstunde der Kleinen Zeitung mit Biogärtner Karl Ploberger lief das Telefon wieder heiß.
Miller und der erhoffte KTM-Erfolg
Jack Miller startet heute (15 Uhr, ServusTV) mit KTM so richtig in die neue Saison der MotoGP. Pol Espargaro schwer verletzt.
Gegen Rückzahlung
Der Glaube an das Können ist Bedingung
Marcel Sabitzer und Kevin Danso sind die Hauptvertreter des Selbstvertrauens im Nationalteam. Vieles war zum Auftakt gut, einiges auch nicht.
Mit Tuchel geht der FC Bayern auf drei Titel im Saisonfinish los
Thomas Tuchel wurde beim FC Bayern offiziell präsentiert. Viel Zeit zum Umbau bleibt dem Deutschen aber nicht.
„Silberrücken“ als Ruhestifter
ÖFB-Interimschef Gartner sucht intensiv nach einem Präsidenten.
em-qualifikation
Kämpferin wider Willen
PORTRÄT. Erstmals muss sich eine Parteichefin um ihren eigenen Job bewerben. Doch Pamela Rendi-Wagner hat die Selbstverteidigung perfektioniert. Von Veronika Dolna
Ein Kindheitstraum aus Kristall, den Lamparter keiner nehmen kann
Johannes Lamparter steht schon vor dem heutigen letzten Saison-Bewerb der Nordischen Kombinierer als Gesamtweltcupsieger fest.
Heim radle ich auf dem Gehsteig
Warum ewig gegen die Einbahn fahren tatsächlich keine Lösung ist.
Sehr geehrte Frau Gewessler!
Heißer Tanz um den Verbrenner
Rot-schwarzes Elend
Zwei Volksparteien verlieren ihre Selbstachtung und ihren Kompass. Die ÖVP unterwirft sich einer rabiaten FPÖ, die führungslose SPÖ der Regie einer Castingshow.
„Ich musste über meinen Schatten springen“
Interview. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) beteuert, dass sie lieber mit der SPÖ koaliert hätte. Dass das Corona-Papier Kickls Handschrift trägt, sei Unsinn. Nitsch-Museum müsse nicht um Fördergelder bangen. Von Michael Jungwirth
Der Pop kommt von der Alm
Melissa Naschenweng lieferte in der Grazer Stadthalle eine perfekte Wohlfühl-Show.
Asylzahlen sinken
Österreichs Team ist die Nummer eins
Sieg in Lahti, positive Neuigkeiten von Kubacki.
Leute
1000er für Pöltl
WM-Gold an Lokalmatador Uno, Zandron 24.
Wohnen
Dusek Zweiter
Politik
Turniersieg in Tiflis
Meister aus Tirol
Gasser zum Abschluss auf Platz drei
Interview
EM-QUalifikation
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.