Lokal
Dieser Tage wurde in den Mostereien in die Hauptsaison gestartet. Edmund Schnetzer stellt das traditionelle Getränk in dritter Generation her.
Seit fünf Jahren ist der 37-Jährige Most-Sommelier.
Designierter SPÖ-Chef Staudinger will Mitglieder stärker einbinden und Jugendarbeit forcieren – das entspricht dem Ergebnis einer Befragung.
Viel zu entdecken gibt es in Vorarlbergs Gotteshäusern. Ausgebildete Kirchenraumpädagogen helfen Interessierten dabei.
Daumen drücken
heißt es am Dienstag für die Mitglieder der Akrobatikgruppe Zurcaroh. Sie stehen im Viertelfinale der Show „America’s Got Talent“.
Austria Lustenau und FAC Wien trennen sich 1:1-Unentschieden. Die Austria stellte nach früher Führung das Fußballspielen ein.
Der SCR Altach trifft heute (17 Uhr) in der Cashpoint Arena auf Salzburg. Ausgerechnet gegen den Meister hat Trainer Grabherr aber Probleme, die Mittelfeldzentrale zu schließen.
Vincenzo Nibali ist bei der Vuelta heiß auf das Rote Trikot. Der Hohenemser Matthias Brändle rechnet sich gleich am ersten Tag etwas aus.
Bayern München startet erfolgreich mit einem 3:1-Erfolg gegen die TSG Hoffenheim in die 56. Bundesligasaison.
Sport
Bei den österreichischen Jugendmeisterschaften in Dornbirn hat Joel Schwärzler im U12-Doppel den ersten Vorarlberger Titel geholt, im Einzel will der Harder nachlegen.
Am Sonntag startet die siebte Auflage des neuen Trans Vorarlberg Triathlons. Beim Bewerb vom Bodensee bis zum Arlberg gelten die Vorjahressieger als Topfavoriten.
Die beiden Vorarlbergliga-Rückkehrer FC Alberschwende und FC Bizau, der eine von oben und der andere von unten, teilen sich nach einem unterhaltsamen Bregenzerwälder-Duell die begehrten Punkte.
Der FC Langenegg misst sich heute (18 Uhr) auf eigener Anlage mit dem Salzburger Liganeuling SK Bischofshofen. Hohenems trifft auswärts auf Seekirchen.
13-Jähriger stürzte nach Bremsversagen schwer. Mechaniker hatte
laut Urteil im Zivilprozess Radbremsen mangelhaft repariert.
Für mehr Sicherheit im Netz stellen Zuständige der Exekutive Betrugsphänomene vor und geben Tipps.
Geldstrafe für Angeklagten, der Securitymitarbeiter
begrapscht und sich gegen seine Festnahme gewehrt hat.
Mit „Bruder und Schwester Lenobel“ hat Michael Köhlmeier einen reichhaltigen Roman geschrieben. Darin hat viel Platz – auch Märchen.
Thomas Geisler ist als Kurator im Team des Österreich-Beitrags für die Design Biennale in London dabei.
Nitsch gehört zu Österreichs umstrittensten Künstlern – und auch zu den international bekanntesten.
Salzburger Festspiele: Jubel für Placido Domingo und Aida Garifullina – nicht aber für die Werkauswahl.
Zuschlag könnte am
Donnerstag erfolgen.
Kultur
Ein Gesetz von 1717 ist dafür verantwortlich, dass Prinz William und Herzogin Kate nicht die Obsorge für ihre drei Kinder haben.
Wirtschaft
Heute endet die weltgrößte Computerspielmesse „Gamescom“. Ein Blick auf wachsende Zahlen, spielerische Ausrufezeichen und umstrittene Bilder.
Leute
Irland richtet das Weltfamilientreffen aus – in die Freude über die christliche Einheit mischt sich Wut: Franziskus wird Opfer von Missbrauch treffen, der das Land allzu lang begleitete.
Die Mittel, die Bund für den Ausbau der Kinderbetreuung zur Verfügung stellt, werden sogar aufgestockt.
Überraschung in der SPÖ: Bundesgeschäftsführer Lercher gibt sein Landtagsmandat auf und verzichtet so auf Immunität. Von Ernst Sittinger
International
Das Budget für die Kinderbetreuung soll nun doch nicht gekürzt werden, Bund und Länder haben sich geeinigt. Blöd nur, dass einige von ihnen aus den Medien davon erfuhren.
Deutsche Bundesregierung fordert Klarheit von Sachsen zu Affäre um LKA-Mitarbeiter.
ESSAY. Seit der Gründung der EWG/EU mit Jänner 1958 – also vor mehr als 60 Jahren – ist die Zahl ihrer Mitglieder von sechs auf 28 angewachsen, hat sich also fast verfünffacht. Wie soll es weitergehen?
Politik
Die Wähler wussten, was sie bekommen.
Gericht entschied: Nachzahlung für Arbeitgeber.
Tribuene
Sebastian Vettel möchte Kimi Räikkönen als Ferrari-Teamkollegen unbedingt halten.
Dominic Thiems Auftritte reichten zuletzt von genial bis katastrophal. Vor den US Open herrscht Zuversicht. Dennis Novak besiegte in der Qualifikation Lorenzo Giustino.
Thema des Tages