Thema
Laut Außenministerium wurden bisher mehr als 100 Österreicher aus den akuten Brandgebieten in Rhodos gebracht.
Mehrere Vorarlberger in den Gebieten auf Rhodos, die evakuiert wurden. Reisen nach Rhodos sind in nächster Zeit abgesagt.
Die wichtigsten Fragen und Antworten für alle, die eine Reise in die von den Bränden betroffenen Gebiete buchten.
Österreich
In Niederösterreich hat eine junge Mutter wohl ihre sieben Jahre und sieben Monate alten Töchter getötet und ist danach mit dem Auto gegen einen Baum gefahren.
Die Regierung stellt mit dem Waldfonds elf Millionen Euro für Waldbrandprävention zur Verfügung.
Vorarlberg
Im vergangenen Jahr haben 33.375 Menschen beim Institut für Sozialdienste (ifs) Hilfe gesucht. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 hervor.
Beim gestrigen Network-Treffen mit Auslandsvorarlbergern wurde mit Experten aus Vorarlberger Institutionen in Bregenz über den Fachkräftemangel diskutiert.
Frühere Wohnungsmieterin behauptet gesundheitliche Schäden durch verunreinigtes Trinkwasser aus Quelle. Klägerin fordert in Zivilprozess 8800 Euro Schmerzengeld.
Strafe fiel hoch aus, weil 35-jähriger Albaner bereits zehn einschlägige ausländische Vorstrafen hat.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf Egg.
Kultur
Interview. Am Donnerstag präsentieren Regisseur Ted Huffman und Komponist Philip Venables ein Musiktheater, in dem auch musikalische Hierarchien überwunden und Genres verbunden werden.
Sport
Der SCR Altach verpflichtet den 21-jährigen Innenverteidiger Paul Koller vom GAK. Der Steirer unterschreibt bis 2026.
Der Wiener Sepp Straka spielte im Royal Liverpool Golf Club von Hoylake eine 69er-Schlussrunde und wurde mit gesamt 277 Schlägen sensationeller Zweiter.
Der Lauteracher Max Hammerle wird beim Ironman im zweifachen amerikanischen Olympiaaustragungsort Lake Placid Achter. Mit diesem Erfolg ist er bei der Ironman-WM in Nizza dabei.
Begegnung könnte im Rahmen der Mongolei-Reise des Papstes Anfang September stattfinden.
Skisprung-Ass Stefan Kraft ist gelandet – mit seiner Marisa im Hafen der Ehe. Und das gleich zum zweiten Mal.
Der Führungsspieler des österreichischen Nationalteams verließ den FC Bayern und unterschrieb beim Ligakonkurrenten Borussia Dortmund.
Leserbriefe
Leute
Es wirkt wie eine spontane Idee, dürfte aber seit Längerem geplant sein: Aus dem Nachrichtendienst „Twitter“ soll schlicht „X“ werden.
Tribuene
Der Ski-Weltverband FIS und die Agentur Infront haben sich auf einen Rahmenvertrag geeinigt. Jetzt sind die Verbände am Zug.
Für die Konservativen in Spanien hat es sich gerächt, dass sie ihr Schicksal an die Rechtspopulisten gebunden haben – an eine Partei, die die Franco-Diktatur verteidigt.
Wirtschaft
Deutschlands Fußball-Frauen zeigten, dass mit ihnen bei der WM zu rechnen sein muss.