Titel
Training. Laut Experten kann nur rund die Hälfte der heimischen Volksschulkinder schwimmen. Deshalb startet im Herbst ein Pilotprojekt, in dessen Rahmen wichtige Grundkenntnisse vermittelt werden. Seiten 14/15 Hofmeister
Tribuene
Die mexikanische Hündin Frida rettete viele Menschenleben.
Rocco Morabito ist aus einer Haftanstalt in Montevideo geflohen. Er gehörte der kalabrischen ‘Ndrangheta an.
Der „Wasser-Sicherheits-Check“ vermittelt Kindern wichtige Techniken, um sich im Notfall retten zu können.
Denn nach Gerichtsurteil muss Bildungseinrichtung Kursleiter als Dienstnehmer entlohnen und für sie Sozialversicherungsabgaben zahlen.
Am Sonntag musste ein Kind im Walgaubad in Nenzing reanimiert werden. Der Zustand des Mädchens ist stabil.
International
Vorbestrafter Mechaniker reparierte laut Urteil Auto nicht und ließ dennoch Pickerl ausstellen.
Nach der positiven Gerichtsentscheidung herrscht bei den politisch und planerisch Verantwortlichen große Erleichterung. Erste Vorarbeiten sollen nun zügig umgesetzt werden.
Lokal
Neun Jahre lang führte Patrick Ortlieb als Präsident den Vorarlberger Skiverband an. Bei der heutigen Jahreshauptversammlung tritt der Lecher, wie seit einem Jahr klar ist, nicht mehr an. Sein Nachfolger wird Walter Hlebayna.
Mit dem Projekt „Success is a mindset“ sollen im Vorarlberger Sport große Erfolge möglich gemacht werden. Der Skiverband testete bereits.
Ousmane Diakité wechselt für ein Jahr von Salzburg zu den Altachern. Der 18-Jährige verstärkt das defensive Mittelfeld.
Matthias Schwab war bei den BMW International Open in München drauf und dran zu gewinnen – doch plötzlich riss der Faden.
Sieben Volkschulen mit 274 Schülern haben sich beteiligt. Gestern wurden die engagierten Kinder ausgezeichnet.
Im Mobilitätskonzept des Landes fehlen zukunftsweisende Ideen, meinen Sabine Scheffknecht und Robert Yen von den Neos.
Pflegekonzept: unterschiedliche Reaktionen im Ländle.
Soziallandesrätin befürchtet höhere Lohnnebenkosten.
Mehrere Jahre dauert Entwicklung dieses ferngesteuerten Silikonimplantates zur Behandlung von Harninkontinenz beim Mann.
Sport
Vereinbarkeit von Job und Familie, das Recht auf den „Papa-Monat“ sowie die Abschaffung der kalten Progression: Das sind einige der ÖGB-Forderungen an die jetzige und künftige Regierung.
Im dritten Abo-Konzert brachte das Concerto Stella Matutina seine jüngste Studioarbeit auf die Bühne.
Journalist, Autor und Kulturmanager Günther J. Wolf feierte seinen 80. Geburtstag bei Charity-Matinee in der Remise.
Zum vierten Mal wurde am Spielboden unter dem Motto „it’s our turn“ der TEDx Talk Dornbirn veranstaltet.
Die Grünen unterstützen die Evangelische Kirche Mitteldeutschland in ihrem Anliegen für Tempolimit.
ANALYSE. Die Bürgermeisterwahl von Istanbul könnte für Erdoğan der Anfang vom Ende sein. Und sie zeigt, dass Europa die Türkei nicht verfrüht abschreiben sollte.
Wirtschaftskonferenz in Bahrain: Mit viel Geld will der Schwiegersohn des US-Präsidenten, Jared Kushner, die Palästinenser befrieden. Doch die fürchten um ihren Staat.
Wegen Fahrverboten für den Durchzugsverkehr: Deutschlands Verkehrsminister will eine EU-Klage einbringen. Tirol reagiert gelassen. Auch das Land Salzburg wird bald Sperren einführen.
Bei einer Übung der deutschen Luftwaffe kollidierten zwei Eurofighter. Ein Pilot kam bei dem Absturz ums Leben.
Gleicher Ausgangspunkt, aber unterschiedliche Systeme innerhalb der EU.
Kultur
Hochzeitskorsos und Wiedervereinigung haben mehr gemein, als man glaubt.
Bitcoin setzt erneut zum Höhenflug an. Was Facebook damit zu tun hat und was die neue Hausse für den Kryptomarkt bedeutet.
Wieder Mercedes-Doppelsieg in Le Castellet. Die Konkurrenz fordert bereits lautstark eine schnelle Rückkehr zu den alten Reifen.
Wirtschaft
Bei den BET Awards wurde Multitalent Mary J. Blige für ihr Lebenswerk geehrt.
Leserbriefe
Leute
Politik
Österreich
USA verhindern bei der Frauen-WM ein rein europäisches Viertelfinale.
Den Pflege-Plänen der ÖVP steht Gesundheitsökonomin Maria Hofmarcher-Holzhacker skeptisch gegenüber. Bisher habe keine Regierung versucht, das Thema mit Blick aufs große Ganze anzugehen. Ein Fehler, sagt sie.
ÖFB-U21-Teamchef Werner Gregoritsch zieht EM-Bilanz. Was ihn freut, ärgert und welche neuen Ziele er sich steckt.
Thema des Tages
ANALYSE. Worin Österreichs U21-Team bei der EM-Premiere überzeugte und in welchen Bereichen der ÖFB die richtigen Schlüsse ziehen muss. Von Michael Lorber
Die ÖVP macht sich für ein umfassendes Pflegekonzept stark. Man wird sehen, ob die Ideen nachhaltig sind oder nach der Wahl alles in der Schublade verschwindet.
Olympische Winterspiele 2026 an Mailand und Cortina d’Ampezzo vergeben – Schweden muss weiter auf die Spiele warten.
Erstaunlich, warum Libra Bitcoin-Kurs befeuert.