Thema des Tages
Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil matchen sich mit etlichen zusätzlichen Kandidaten um die SPÖ-Führung. Wie die Partei entscheidet, ist völlig offen. Wählertechnisch sehen Meinungsforscher Doskozil im Vorteil. Von Georg Renner und Max Miller
Wegen Schwarz-Blau richtete der Bundespräsident bei der Angelobung mahnende Worte an Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner.
Politik
Ein Gipfel, der vom Streit um des Kaisers Bart gekapert wurde und dann doch noch ein paar brauchbare Ergebnisse brachte. Von Andreas Lieb
Wer will heute noch konservativ sein? Niemand. Dabei versteckt sich der Konservativismus auch an Orten, wo man ihn nicht vermutete.
9000 Personen sind in den letzten Tagen österreichweit der SPÖ beigetreten.
Tribuene
Thomas Tuchel und der FC Bayern – eine explosive Mischung.
Wenn eine Leserin fragt, warum niemand fragt, wer all die Zuschüsse bezahlen wird.
Aus der kühnen Strukturreform, die der französische Staatschef Emmanuel Macron versprochen hatte, wurde nichts. Stattdessen brachte er das Volk auf die Barrikaden.
International
Putin habe den Krieg verloren, sagt Pinchas Goldschmidt. Der im Exil lebende Oberrabbiner von Moskau ruft den Westen zur Unterstützung der russischen Opposition auf. Von Michael Jungwirth und Stefan Winkler
Kultur
buch Der Woche. Daniel Glattauer erzählt im neuen Roman „Die spürst du nicht“ von einem Urlaub mit Flüchtlingskind und dem verlogenen Umgang mit den fatalen Folgen. Von Marianne Fischer
Liebe und Leid. Helga Schubert beschreibt in „Der heutige Tag“ das Leben mit ihrem demenzkranken Mann.
Shou Zi Chew studierte in den USA – jetzt kämpft der TikTok-Chef dort gegen das Verbot der Plattform. Österreich will noch „vor Ostern“ über eine Sperre auf Beamten-Handys entscheiden. Von Markus Zottler
In Wien sackte der ATX um satte 4,37 Prozent ab.
Was das „schwarze Gold des Amazonas“ kann: Biogärtner Karl Ploberger erklärt die Vor- und Nachteile der Pflanzenkohle.
analyse. Mit großen Veränderungen startet am Wochenende die MotoGP in die neue Saison. Was bringt das Sprint-Format? Dominiert Ducati erneut? Was kann Marc Marquez?
Wirtschaft
Talfahrt des Österreichers setzt sich in Miami fort.
Bei einem Treffen in Warschau hat Prinz William die Widerstandskraft der Ukrainer gelobt.
Wohnen
Sport
Der FC Bayern München hat die Freistellung von Trainer Julian Nagelsmann nun auch offiziell bestätigt und Thomas Tuchel als Nachfolger bekanntgegeben.
Förderverträge und Grunderwerb für das neue Trainingszentrum in Wien-Aspern sollen im Juni abgeschlossen sein.
Der Vorarlberger WKÖ-Generalsekretär wurde wegen Pensionskassenzahlungen angezeigt.
Arbeiter bekämpft in Arbeitsprozess Entlassung und verlangt Abfertigung und Kündigungsentschädigung.
Landesverwaltungsgericht bestätigte BH-Strafe für Motorradfahrer, der Tempolimit von 80 km/h außerhalb des Ortsgebiets missachtete. Führerscheinabnahme für sechs Monate.
Leute
Thema
Mit dem Spiel gegen Sturm Graz geht es für das Team der SPG Altach/Vorderland heute (12 Uhr) um wichtige Punkte im Kampf um den zweiten Tabellenrang und somit um einen Champions- League-Platz.
Über 300 Fußball-Youngsters werden am Wochenende ihre neue sportliche Heimat im Schnabelholz beziehen.
Vorarlberg
In der Eliteliga hat das Schlusslicht aus Dornbirn den Leader aus Bregenz zu Gast. Hohenems kann zu Hause vorzeitig das Play-off-Ticket lösen. Zum Frühjahrsauftakt in der Vorarlbergliga steht heute fast eine komplette Runde am Programm.
Beim Thema psychische Erkankte werden oft die Angehörigen vergessen. Eine Angehörige spricht über Informationsdefizite und Grenzen.
Marktgemeinde Götzis reicht Beschwerde gegen BH-Bescheid im Streit um Abbaubewilligung ein. Auch Schritt vors Zivilgericht wird überlegt.
Zukunftsweisendes Projekt an der HTL Dornbirn: Trainingsanlage produziert „Grünen Wasserstoff“.
Der Bau von Solaranlagen hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Heuer gibt es noch einmal mehr Fördermittel.
Die Lustenauer Gemeindevertretung hat die Abhaltung einer Volksabstimmung über die CP-Variante der S 18 beschlossen. Unklar ist, ob man damit etwas ausrichten wird.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab dem Gemeindeamt über Wiesen und Waldwege unterm Nenzinger Berg zum Steinbruch und zurück.
Das internationale Studierenden-Team Cesena/Italien, Detmold/D und Wien überzeugte Publikum und Jury.
Die Theatergruppe Fußach bringt heute Daniel Glattauers Komödie „Die Wunderübung“ auf die Bühne der Mehrzweckhalle. Augustin Jagg führte wieder Regie.