Titel
75 Jahre nach dem Grauen. Auschwitz als ewiges Mahnmal für den Holocaust, Massenmord und das Regime der Nationalsozialisten. Wie im Unrechtsstaat Millionen Juden in Europa entrechtet und ungehindert ermordet werden konnten. Seiten 2–7 apa
International
Ein blutiges Verbrechen erschüttert am Freitag eine Kleinstadt im Norden Baden-Württembergs.
Die Zukunft des heimischen Waldes in Zeiten des Klimawandels ist seit Langem Thema. Nun werden konkrete Maßnahmen gesetzt.
Im Winter 2019/20 sind insgesamt 17 Skigebiete mit dem
Pistengütesiegel ausgezeichnet. Im Fokus: Sicherheit.
Lokal
Teilbedingte Geldstrafe für unbescholtenen Hundehalter nicht rechtskräftig. 62-Jähriger warf laut Urteil seinen Hund ins Auto und versetzte ihm dort mehrere Schläge.
Neue Euro-Banknotenserie zeigt offenbar Wirkung – „falscher Fuffzger“ immer noch auf Platz eins.
16-Jähriger blieb tatenlos im Auto sitzen, als 15-Jähriger in einen Postbus einbrach und dort Geld klaute.
Arbeitsgruppe aus Politik, Verwaltung, Eigentümern, Experten und Bürgern befasst sich mit Planung.
Freiheitliche gehen in Feldkirch mit Daniel Allgäuer ins Bürgermeisterrennen. Auch andernorts wurden Spitzenkandidaten gekürt.
Nach 14 Monaten ohne Weltcupsieg gewinnt Kjetil Jansrud erstmals den Super-G in Kitzbühel – weil er seine Harmonie auf dem Ski gefunden hat.
In der Qualifikation für das Weltcupspringen in Rasnov landete Eva Pinkelnig auf dem zweiten Rang.
Spielbericht. Die Dornbirner gewinnen eine verrückte Partie gegen Linz mit 4:3 in der Overtime. Dank Spielwitz, Moral, Leidenschaft, Mut und einem perfekt ausgespielten Konter.
Für die Lustenauer ist nach dem 4:2-Sieg bei der zweiten Garnitur des KAC das Finalticket in Griffweite. Das VEU-Spiel dient nur der Statistik.
Sport
In der NLA treffen Wolfurt und Dornbirn morgen zum zweiten Derby aufeinander. Für beide Teams ist klar: es werden Kleinigkeiten entscheiden.
Olga Mikutina schafft bei ihrem überzeugenden Europameisterschafts-Debüt in Graz den Einzug ins Finale.
Interview. Die Jufa-Hotel GmbH hat zwei Hotels in Vorarlberg, ein weiteres soll noch dieses Jahr fertiggestellt werden. Im Interview spricht Vorstandsvorsitzender Gerhard Wendl über soziales Engagement, Fachkräftemangel und die Auslastung im Ländle.
Auf der bis Sonntag andauernden Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen stellen 325 Firmen und Händler aus, darunter zehn aus Vorarlberg und insgesamt 26 aus Österreich.
Klauser Unternehmen für elektrische Energietechnik zog größten Einzelauftrag der Geschichte an Land.
Julian Oswald (18) ist Lehrling im vierten Jahr bei der Graf Group in Dornbirn. Bei der Lehrlingsmesse „Level Up“ gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen an interessierte Jugendliche weiter.
Ein Spielbogen fördert nicht nur die Entwicklung unserer Kleinen, sondern bereitet ihnen auch besonders viel Spaß.
Zwei große Ausstellungen im Künstlerhaus Bregenz und 14 neue Mitglieder: noch mehr künstlerische Vielfalt unter einem Dach.
Die Grünen-Stadträtinnen stimmten gegen die Förderhöhe von 140.000 Euro – die Summe sei unverhältnismäßig.
Der 23-Jährige wechselt von Inter zu Newcastle.
Der 65. Sieg – Mikaela Shiffrin fehlen nur noch zwei Weltcup-Erfolge auf Marcel Hirscher. Bansko steht in der Kritik. Heute: 2. Abfahrt.
Mit 1200 Teilnehmern gingen heuer weniger Gegner des Akademikerballs in Wien auf die Straße als im Vorjahr. Der Protestmarsch verlief ruhig und ohne Vorfälle.
Steckt der Skisport in der Krise? Warum die Hahnenkammrennen auch zum 80. Jubiläum und ohne Marcel Hirscher funktionieren, obwohl das Ski-Gen auf dem Rückzug scheint.
Er ist einer der bedeutendsten Historiker des Holocaust. Hier spricht Yehuda Bauer über die jahrtausendealten Wurzeln des Judenhasses, den Mythos von der Auserwähltheit und das Trauma von Auschwitz. Von Wolfgang Sotill
Die Drohnenverwaltung hat auch gute Seiten.
Kultur
Ineffektiv und ohne Strategie betreibe das Bundesheer seine sechs „Tracker“-Drohnen, kritisieren die Prüfer.
Wie kein anderer Ortsname steht „Auschwitz“ für den Holocaust, den Massenmord, den das Regime der Nationalsozialisten an den europäischen Juden verübte. Vor 75 Jahren wurde das Vernichtungslager befreit.
Wirtschaft
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel über fehlende Siege und Stars und die Zukunft.
Leute
Der Rechnungshof kritisiert, Österreichs Flughäfen hätten keine wirksame Abwehrmöglichkeit gegenüber Drohnen. Außerdem sei nur ein Bruchteil der Geräte gemeldet.
Sonderkommando durfte Drohnen nicht einsetzen.
Uncategorized
Nach Platz zwei im Super-G will Matthias Mayer heute endlich auch in der Hahnenkamm-Abfahrt aufs Podest.
Kulturprominenz und Hochadel feierten auf Wiens feinstem Ball – und der findet nicht in der Oper statt.
Die „Fünf Sterne“ stecken in der Krise. Lega-Chef Matteo Salvini will bei den Regionalwahlen daraus Kapital schlagen.
Für Serena Williams, Naomi Osaka und Stefanos Tsitsipas kam in Melbourne das frühe Aus. Auch Marach und Melzer scheiterten.
Gegner im EM-Finale: Titelverteidiger Spanien.
Voestalpine-Chef will aber um jeden Job kämpfen.
Thema des Tages
Politik
Außerdem zieht Österreich Millionen-Investments an Land.
Störungen seiner Vorlesung lassen den FPÖ-nahen Historiker Lothar Höbelt kalt.
ams-Aktionäre stimmen mit 99,6 Prozent für milliardenschwere Kapitalerhöhung zur Refinanzierung der Osram-Rekordübernahme.
Sonntag