Titel
Notfallmodus. Österreichs Gerichte ächzen unter der Last chronischen Ressourcenmangels und akuter Personalnot. Ein Notfallplan könnte nun dazu führen, dass viele Verfahren auf die lange Bank geschoben werden. Seiten 2/3 APA
Thema
Tribuene
Der neue britische Premier Boris Johnson ist heute auf Antrittsbesuch bei Elizabeth II.
Landesregierung vernetzt sich mit im Ausland erfolgreichen Vorarlbergern. Blick von außen soll Horizont erweitern.
Im Falle eines „No-Deal-Brexit“ haben die Bundesländer in Abstimmung mit dem Bund einen Plan erarbeitet.
FPÖ-Klubobmann sieht neben den Verantwortlichen der Sozialunternehmen auch Gesellschafter in der Pflicht.
International
Lokal
Tochter der Lebensgefährtin im Intimbereich berührt und beim Duschen gefilmt: Ersttäter (42) kam rechtskräftig mit Geldstrafe und Haft auf Bewährung davon.
Nach Bluttat in Lindauer Wohnung im August 2018: Angeklagte muss auf unbestimmte Zeit in die Psychiatrie.
Deutscher mit 25 Vorstrafen durchsuchte Haus vergeblich: Höchststrafe wegen versuchten Diebstahls.
Experte der amerikanischen und europäischen diplomatischen Geschichte ausgezeichnet.
In vielen Städten flitzen E-Scooter seit geraumer Zeit umher. Nun auch in Dornbirn. Doch wie ist es mit der mobilen Sicherheit? Ein Überblick.
Die derzeitigen hohen Temperaturen sind nicht nur für den Körper eine Herausforderung, sondern auch für die Psyche. Solche Hitzewellen dürften in den kommenden Jahren laut Prognose allerdings noch mehr und auch länger werden.
VEU-Präsident Pit Gleim und VEU-Geschäftsführer Michael Lampert nahmen gestern bei einem Pressetalk in der Vorarlberghalle Stellung zu ihren EBEL-Plänen. Gleim kann sich selbst Zusammenschluss zu einem EC Vorarlberg vorstellen.
Langläufer Dominik Baldauf wurde aufgrund von Blutdoping für vier Jahre gesperrt. Der Sulzberger darf bei bis 2023 bei keinem Rennen mehr starten.
Sport
In den Monaten Mai und Juni kamen mehr Gäste ins Land als im Vorjahr. Sie sind allerdings weniger lang geblieben.
Trotz umfassenden Restrukturierungsprogramms bleibt unterm Strich ein Minus von 11,10 Millionen Euro. Umsatzanteile von Asien/Ozeanien sollen bis 2024 verdreifacht werden.
Fabio Luisi dirigierte das erste Orchesterkonzert der Festspiele-Saison: intensiv-explosiv und lyrisch-hoffnungsvoll.
Am 30. Juni beginnt das Lech Classic Festival. Dirigent Tetsuro Ban und zahlreiche Solisten gestalten die Konzerte mit.
Zumindest 95 Buben soll ein Arzt aus dem Salzkammergut sexuell missbraucht haben. Nachdem ein Kind sein Schweigen gebrochen hatte, wurde er verhaftet. Es könnte weitere Opfer geben.
Ihr 14-jähriger Sohn soll die Frau erstochen haben.
Kultur
Um acht Kilometer in der Wechselregion auf A 2.
Mit der feierlichen Beschwörung von Willenskraft und Optimismus allein ist kein Staat zu machen. Das wird Boris Johnson als britischer Premier ab heute beweisen müssen.
Bettler-Problematik: Pilotprojekt der Stadt Lienz hat sich bewährt.
MULTIMED
Leserbriefe
Leute
Sabine Matejka, Präsidentin der Richtervereinigung, fordert mehr Ressourcen von der nächsten Regierung.
„Wenn die Justiz nicht funktioniert, kommt stattdessen die Gewalt“: Richter und Anwälte schlagen Alarm.
Österreich
Er spielt und spielt und spielt. Seit gestern auch wieder den „Jedermann“ in Salzburg. Tobias Moretti über seine Rollen, die Kunst als letzte Insel der Moral und wieso sein alter Alfa unverzichtbar ist. Von Ute Baumhackl
Bitte nur keine Hitzewitze machen: Justin Bieber ist jetzt in Wien zu finden – als Wachsfigur.
Wirtschaft
Charly Hübner spielt in TV-Premiere von Sven Regeners Verfilmung „Magical Mystery“ einen Lebenskünstler auf Deutschlandtour.
Thema des Tages
Macron und seine „Koalition der Willigen“.
Medien
Der Verwaltungsgerichtshof straft einen Airbnb- Vermieter, weil dieser kein Gewerbe angemeldet hatte. Aber wann ist das eigentlich notwendig?
Ex-Kabinettschef wird heute zu Tatplan befragt.
„Falter“ veröffentlicht Schredder-Video, Kurz in Kalifornien, neues Ibiza-Buch in Arbeit und der nächste Schmutzkübel-Account.
14 EU-Staaten schließen sich deutsch-französischer Initiative an, neue Regierung skeptisch.
REPORTAGE. Ein Jahr vor Olympia gibt sich Tokio souverän. Doch Korruption, horrende Kosten und erschreckende Arbeitsbedingungen stören das Bild. Von Felix Lill aus Tokio
Politik
ÖBB bauen Angebot bis 2022 noch weiter aus.
Sturm-Trainer Nestor El Maestro gibt viel Persönliches preis und zeigt sich überrascht vom Fußballinteresse in Graz. Von Peter Klimkeit und Michael Lorber
Der Österreicher holte in Hamburg seinen 250. Sieg auf der ATP-Tour und trifft heute auf den Ungarn Fucsovics.