Thema
Verwendung schon vorhandener Mittel sei „prioritär zu setzen, sagt Kanzler Nehammer.
International
Die monatlichen Wohnkosten sind in Österreich nirgends so hoch wie in Vorarlberg: 780 Euro werden im Schnitt fällig.
Vorarlberg
Generalsaniertes Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast wurde offiziell wiedereröffnet. Kurse laufen schon seit April.
Die deutliche Erhöhung der Hundesteuer hat in Lochau für erhitzte Gemüter gesorgt. Nach diversen Protesten von Hundebesitzern rudert die Gemeinde nun zurück.
In einer Aussendung fordert der ÖGB Vorarlberg, den Schutz für Betriebsräte noch weiter auszudehnen.
Gärtnermeister Ingo Bohle war der NEUE lange Jahre als Juror des Blumenschmuckwettbewerbs verbunden.
Im Herbst 2021 verabschiedete der Landtag mit der „Mission ZeroV“ eine Selbstverpflichtung zur Klimaneutralität. Ein Bericht des Landes-Rechnungshofes zeigt Fortschritte, aber auch Nachbesserungsbedarf.
Der Landesvolksanwalt nimmt Hinweise auf etwaige Gesetzesverstöße durch die Verwaltung entgegen.
Angeklagter Autolenker prallte in Bludesch mit überhöhter Geschwindigkeit gegen Pkw eines 63-Jährigen, der dabei starb – im gestrigen Strafprozess erging noch kein Urteil.
31-Jähriger bestellte laut Urteil mit Kryptohandy fünf Kilo Kokain in der Schweiz und verkaufte es danach.
Oliver Dassing und Marlis Hirche sind die Pyromantiker. In ihrer Arbeit verzerren sie Alltägliches zum Absurden.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf die Blumenegg-Gemeinden Thüringen und Ludesch.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Lech über Tannegg über den Gaisbühel zum Auenfeldsattel und nach Querung des Lechs zurück.
Eine sehr persönliche und berührende Ausstellung der Vorarlberger Künstlerin Sophia Weinmann ist derzeit in der Galerie.Z in Hard zu sehen.
Kultur
Tenor Patrick Grahl und Pianist Daniel Heide boten bei ihrem Schubertiade-Auftritt ein gemischtes Programm.
Eine ganze Riege prominenter Solistinnen und Solisten war bei
einem Kammerkonzert der Schubertiade auf der Bühne.
Ex-Nationalspieler Roman Wallner wird so wie Ahmet Cil Co-Trainer von SCRA-Headcoach Joachim Standfest. Zudem haben die Rheindörfler die Verpflichtung von Leonardo Lukacevic bekanntgegeben, von der die NEUE bereits exklusiv berichtete.
Zum letzten internationalen Turnier vor der Weltmeisterschaft in Glasgow trifft sich heute die Radball-Elite in der Dornbirner Messesporthalle. Morgen steht ein internationales Schüler-Turnier an.
Sport
Interview. Vor zwei Monaten musste der SSV Dornbirn Schoren nach 27 Jahren aus der WHA absteigen. Bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung wurde nun ein neuer Vorstand mit Obmann Christoph Scheiderbauer gewählt, der früher bereits Obmann beim SSV war. Im Interview spricht Scheiderbauer über die Zukunft des Dornbirner Damenhandballvereins.
Künstler dürften auch mal provozieren, findet der Papst, der selbige zu einem Empfang lud.
Sie haben die Hüte schön: Charles jubelt in Ascot über ersten Sieg bei Pferderennen.
Trotz Rekordwechsels verliert der 23-Jährige nicht die Bodenhaftung.
Wer auf Urlaub verzichtet und spart, wird im besten Fall zum Volldeppen erklärt?
Leserbriefe
Die Kärntnerin Astrid Steharnig-Staudinger führt seit Mai die Österreich Werbung. Ihr Fokus wird auf den Themen Nachhaltigkeit, Kulinarik und Digitalisierung sein. Die Werbung soll unkonventioneller werden. Von Claudia Haase
Leute
1034 Kika/Leiner-Beschäftigte zur Kündigung gemeldet.
Bier-Partei liegt bei elf Prozent. Linkem Lager droht Zersplitterung. Bald sieben Parteien?
Stichwahl in Forchtenstein wird wiederholt
In Österreich ist der Sommer angekommen. Die erste Hitzewelle ist überstanden. Doch was tut die Politik, um die Bevölkerung vor großer Hitze zu schützen? Von Sandra Czadul
Tribuene
DTM-Vizemeister Lucas Auer greift nach seinem Horrorcrash am Wochenende in Holland an. Von Denise Maryodnig
Europol hilft Behörden bei der Aufarbeitung.
Wirtschaft
In Griechenland stehen morgen Parlamentswahlen an, alles deutet auf Premier Kyriakos Mitsotakis als Sieger: Er steht nicht zuletzt für eine strikte Migrationspolitik.
Politik
Jahrzehntelang sind in den USA giftige Stoffe ins Trinkwasser gelangt. Der US-Konzern 3M muss nun bis zu 11,4 Milliarden Euro zahlen.
Tiefseeboot wurde durch eine Implosion zerstört.
Vor dem heutigen Sprint beim GP der Niederlande in Assen steht KTM-Pilot Jack Miller zu seiner Kritik.
Christoph Baumgartner wechselt für 27 Millionen Euro von Hoffenheim zu Leipzig und ist damit der österreichische Fußballer, für den die höchste Ablöse bezahlt wurde.
Thema des Tages
Geld umschichten und mit neuen Mascherln versehen ist eine Königsdisziplin der EU. Wenn sich das wie jetzt aber doch nicht mehr ausgeht, ist nicht nur guter Rat teuer.