Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Thema

International

Vorarlberg

Land macht Fortschritte beim Klimaschutz

Im Herbst 2021 verabschiedete der Landtag mit der „Mission ZeroV“ eine Selbstverpflichtung zur Klimaneutralität. Ein Bericht des Landes-Rechnungshofes zeigt Fortschritte, aber auch Nachbesserungsbedarf.

Unfall: Prozess um fahrlässige Tötung

Angeklagter Autolenker prallte in Bludesch mit überhöhter Geschwindigkeit gegen Pkw eines 63-Jährigen, der dabei starb – im gestrigen Strafprozess erging noch kein Urteil.

Anarchie des Augenblicks

Oliver Dassing und Marlis Hirche sind die Pyromantiker. In ihrer Arbeit verzerren sie Alltägliches zum Absurden.

Ein Blick auf Blumenegg

Landschaften verändern sich und bleiben doch oft konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf die Blumenegg-Gemeinden Thüringen und Ludesch.

Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Lech über Tannegg über den Gaisbühel zum Auenfeldsattel und nach Querung des Lechs zurück.

Kultur

Neues Personal für den SCR Altach

Ex-Nationalspieler Roman Wallner wird so wie Ahmet Cil Co-Trainer von SCRA-Headcoach Joachim Standfest. Zudem haben die Rheindörfler die Verpflichtung von Leonardo Lukacevic bekanntgegeben, von der die NEUE bereits exklusiv berichtete.

Radball-Weltcup zu Gast in Dornbirn

Zum letzten internationalen Turnier vor der Weltmeisterschaft in Glasgow trifft sich heute die Radball-Elite in der Dornbirner Messesporthalle. Morgen steht ein internationales Schüler-Turnier an.

Sport

„Der Wiederaufstieg hat oberste Prämisse“

Interview. Vor zwei Monaten musste der SSV Dornbirn Schoren nach 27 Jahren aus der WHA absteigen. Bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung wurde nun ein neuer Vorstand mit Obmann Christoph Scheiderbauer gewählt, der früher bereits Obmann beim SSV war. Im Interview spricht Scheiderbauer über die Zukunft des Dornbirner Damenhandballvereins.

Leserbriefe

Leute

Bei der Hitze fährt Österreich auf Sicht

In Österreich ist der Sommer angekommen. Die erste Hitzewelle ist überstanden. Doch was tut die Politik, um die Bevölkerung vor großer Hitze zu schützen? Von Sandra Czadul

Tribuene

Wirtschaft

Politik

Baumgartner sitzt nun auf dem Thron

Christoph Baumgartner wechselt für 27 Millionen Euro von Hoffenheim zu Leipzig und ist damit der österreichische Fußballer, für den die höchste Ablöse bezahlt wurde.

Thema des Tages

Was es uns wert ist

Geld umschichten und mit neuen Mascherln versehen ist eine Königsdisziplin der EU. Wenn sich das wie jetzt aber doch nicht mehr ausgeht, ist nicht nur guter Rat teuer.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.